Zeitumstellung

Ihre Meinung zu Zeitumstellung: Rekordteilnahme an EU-Umfrage

In der vergangenen Nacht ist die EU-Umfrage zur Zeitumstellung zu Ende gegangen: 4,6 Millionen Menschen haben daran teilgenommen. Ist das Ergebnis bindend? Wie geht es jetzt weiter? Fragen und Antworten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
114 Kommentare

Kommentare

WB0815
Überfällig

Eine Abschaffung der teuren aber nutzlosen und für Mensch und Tier schädlichen und gefährlichen Zeitumstellung ist überfällig. Außer der Lobby der Funkuhrenhersteller und ein paar EU-Politikern, die nicht gern zugeben möchten, dass das ein Schildbürgerstreich war, hängt doch niemand an der bizarren Regelung.

Gast
Faszinierend

Die EU meldet eine Rekordteilnahme, weil sonst viel weniger Bürger an einer Abstimmung teilnehmen.
Und sofort stehen welche auf dem Plan, die das besser wissen, weil die Anzahl der Rückmeldungen ganz normal ist.
Dann wird jetzt bemängelt, dass die Fragestellung angeblich suggestiv war, denn man hätte nicht Winterzeit sagen dürfen, sondern Normalzeit, da Winter durch die Kälte negativ behaftet ist. Nun hilft derzeit ein Blick aus dem Fenster, und viele Menschen wünschen sich etwas niedrigere Temperaturen. Insofern hätte man dann nicht Sommerzeit schreiben dürfen, sondern Vorzeit oder Pluszeit.
Und wiederum welche kennen niemand der gesundheitliche Probleme hat wegen der Zeitumstellung. Vermutlich sind nun auch die Statistiken über Verkehrsunfälle und Erkrankungen gefälscht.
Und überhaupt fliegt jeder von uns mehrfach im Jahr durch mehrere Zeitzonen, und beklagt sich nicht über den Jetlag.
Ich finde es gut, dass es diese Umfrage gab. Ich konnte Brüssel meinem Meinung darstellen.

Hermsi
Ohmann..

Nichts als Kopfschütteln lösen bei mir einige (nicht alle) der Kommentare aus, die die EU und diese Befragung auf Biegen und Brechen schlecht finden wollen. Da wird teilweise von angeblich bewusst manipulativen Fragestellungen fabuliert oder sonstige einfach nur hanebüchene und unsachliche Kritik formuliert. Hauptsache man kann die EU bashen.

Astronom
Sommerzeit

Schon Ihre Definitionen sind falsch; es gibt nämlich keine Winterzeit, sondern nur die Mitteleuropäische Zeit als unsere Normalzeit und seit einigen Jahrzehnten die Sommerzeit. Auch unsere Mitteleuropäische Zeit - exakt nur für 15°östlich Greenwich gültig - ist eine Notlösung, um sich im täglichen Leben nicht ständig auf Ortszeiten zu beziehen. Die weite Ausdehnung dieser Zeitzone von Estland bis nach Spanien ist sowieso ebenfalls naturwidrig, denn es existierten ja früher Westeuropäische, Mitteleuropäische und Osteuropäische Zeit (Heute nur noch für wenige europäische Länder). Also wie auf vielen Gebieten kommt hier auch der Einheitswahn.

schutzbefohlener
um 15:47 von Alex Faulkner

Das ging sicher einigen so, da verwirrenderweise von "Winterzeit" die Rede war. Es gibt keine Winterzeit. Es gibt die normale Zeit, die schon seit hunderten von Jahren bestand hat und es gibt die Sommerzeit.

Just trying to understand
@Quereinwerfer

Es geht gar nicht wirklich um das Umstellen der Uhr (2x im Jahr), das sich mehr oder weniger als überflüssig und unsinnig herausgestellt hat.

Es geht vielmehr um das Resultat einer solchen Uhrenumstellung und damit verbunden z.B. darum, wer mit einer vorgezogenen Dunkelheit an Winternachmittagen heute eigentlich noch glücklich und zufrieden ist und falls ja, warum.

germanbhoy
Sommerzeit

Ich kann nur hoffen, dass sich die ewigen Nörgler nicht durchsetzen. Sommerzeit bedeutet letztendlich eine Stunde pro Tag, die man zusätzlich zur Verfügung hat. Menschen, die morgens um 8.00 Uhr im Dunklen zur Arbeit fahren und das kritisieren, ändern um 17.00 Uhr ihre Meinung wieder, wenn sie noch Zeit für Freizeitaktivitäten oder Gartenarbeit haben. Ich behaupte übrigens, dass eine Stunde Helligkeit am Tag wegen der sich dadurch ergebenden Sportmöglichkeiten die angeblichen Nachteile bei der Volksgesundheit mehr als aufwiegen.

HumanMind18
Stoffwechsel und Sonnenlauf

Der Stoffwechsel von Menschen und Tieren richtet sich nach dem Sonnenlauf. Deshalb ist die künstliche Umstellung überflüssig.
Zumindest die, im März die Uhren 1 Stunde vorzustellen.
Abgesehen davon, dass "Sommerzeit" eine Jahreszeit ist, genauso wie "Winterzeit", stellt sich bei keiner Kreatur der Organismus um. Manche passen sich allerdings besser an, manche garnicht oder schlechter. Deshalb gibt es mehr Unfälle und Herzinfarkte sowie Schlafstörungen.
Urlaube in anderen Zeitzonen haben damit allerdings nichts zu tun. Der Vergleich hinkt gewaltig. Im Übrigen scheint die Sonne nach Uhrenumstellung nicht länger, sondern genausolang wie in der MEZ-Einstellung.

Denkdochmalandersrum
Eine Stunde länger hell?

Seit Jahrzehnten werden uns eine Reihe von interessanten Theorien zur Sommerzeit präsentiert:
Wir gewinnen eine Stunde, indem uns eine Stunde bei der Umstellung genommen wird. Wir haben mehr vom Tag, wenn wir eine Stunde früher ins Bett müssen.
Wir können länger einkaufen, wenn die Geschäfte eine Stunde früher schließen.
Kann mir jemand diese Paradoxa erklären?

heimatplanetmars
Ich schließe mich den Kommentatoren an,

die die Zahl von 4,6 schon beachtenswert empfinden.

Zum Einen wurde die Umfrage nicht medial propagiert. Hier und da ein kurzer Beitrag, der dann auch schnell verschwand, wenn überhaupt.

Zum Zweiten kann man von den ca. 510 Millionen Menschen alle Kinder und Jugendliche herausnehmen. Dann die Vielzahl der Menschen mit miesen Jobs, die nach verrichteter Arbeit sich keine Zeit nehmen, um Nachrichten zu verfolgen. Von den anderen, die sich doch noch Nachrichten anschauen muss man davon ausgehen, dass diese schon Glück gehabt haben mussten, dass sie von dieser Umfrage erfuhren.

Und nicht zuletzt die Rentner, die in vielen EU-Staaten einen Großteil der Bevölkerung darstellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sehr viele Rentner gibt, die Umstellung bewusst wahrnehmen, da diesen es recht einerlei sein dürfte, ob sie um bestimmte Uhrzeit aufwachen müssen. Die meisten werden Schlafgewohnheit beibehalten, ob die Uhr jetzt 7 Uhr oder 8 Uhr anzeigt.

Mein Fazit: Ja, Beteiligung war groß.

Freddy Grün
Kalenderumstellung

Der ursprüngliche Hauptgrund für die Zeitumstellung war Energieeinsparung, die sich nicht bewahrheitet hat. Ich habe einen Vorschlag, der der Volkswirtschaft wirklich nützen würde: Kalenderumstellung um ein halbes Jahr. Bedeutet, dass Weihnachten nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer stattfindet...

HumanMind18
Wirkte tendenziös

Die Umfrage war meiner Empfindung nach leicht manipulativ, zT unprofessionell formuliert.
Die MEZ ist unsere Ausgangszeit, europaweit.
Das hätte Eingang finden sollen.
Eine sog. Sommerzeit im Winter macht keinen Sinn.
Und Winterzeit als Bezeichnung im Sommer wohl auch nicht.
Dass diese Version durchkam, ist für mein Verständnis nicht nachvollziehbar weil irreführend.

myprio10
Lachhaft

Interessante Umfrage wirklich was wäre nur von Vorteil gewesen wenn die EU in der Lage gewesen wäre eine stabile Webseite aufzubauen. Entweder war die Seite nicht erreichbar oder nach Ausfüllen des Fragebogens war dieser nicht abzusenden da alle Server überlastet waren. Super! Nach dem fünften Versuch habe ich dann aufgegeben. Ich bin übrigens für die Abschaffung der Winterzeit und Beibehaltung der Sommerzeit.

Hagar66
Ignoranz oder Dummheit?

Bei vielen Kommentaren hier frage ich mich ernsthaft, was davon Dummheit (=nicht wissen) und was Ignoranz (=nicht wissen wollen) ist. Wie ist es zu erklären, dass es einer erklecklichen Anzahl von Kommentatoren nicht gelingt, einen einfachen Dreisatz zu rechnen, und dann wechselweise (falsche!) Beteiligungen von 1 Promille oder 10% behauptet werden? Wie soll man erklären, dass nicht wenige hier sich beschweren, dass eine Online-Umfrage nicht bindend ist, um dann gleich noch Politiker- und EU-Schelte einbauen zu können? Plebiszitäre Elemente in allen Ehren, aber das Mittel dazu sind doch wohl immer noch ordentliche Abstimmungen! Der Grad an laut und mit dem Brustton der Überzeugung herausposaunter Inkompetenz hier macht mich schaudern!

Hagar66
Und dann gibt es sogar

noch Leute, die behaupten, MEZ sei europaweit Referenz. Himmelherrgott, wo bin ich hier?

Hasenpriester
Hoffentlich keine Zeitumstellung mehr

Mir ist völlig egal welche Zeit man wählt, hauptsache keine nervige Umstellung mehr.

Das Argument dass wenn man in den Urlaub fliegt kann man so nicht gelten lassen, im Urlaub steht man auf wenn man Bock hat und muss sich auch sonst nicht körperlich oder geistig verausgaben. Wenn man als Langschläfer sich jeden Morgen für die Arbeit aus Bett quälen muss ist das schon eine Belastung, wenn dieser Rhythmus dann noch gestört wird weil man plötzlich noch früher raus muss ist das einfach nur grauenhaft und macht krank.

Und bzgl. warum so wenige abgestimmt haben, ich habe es 3 Tage hintereinander, mehrmals am Tag versucht bis ich endlich Erfolg hatte und die Seite geladen wurde. Hätte die EU die Umfrage auf einer vernünftigen Plattform durchgeführt hätten sicherlich noch viel mehr abgestimmt.

Kay 523
Gegen dauerhafte Sommerzeit!

Ich möchte nicht, dass im Winter die Sonne gemäß Sommerzeit erst um 9:15 Uhr aufgeht. Als weiteres Argument gegen die Sommerzeit möchte ich erwähnen, dass im jetzigen Hitzesommer die Tages Höchsttemperaturen nach Sommerzeit um 17 Uhr erreicht wurden. Nach Normalzeit also 16 Uhr. Da die meisten Leute um 16 Uhr in den Feierabend gehen würde das bedeuten, dass es dann auch wieder angenehmer wird. Das wäre mir wichtiger als nach 21 Uhr dem Sonnenuntergang hinterher zu schauen.
Wie die Menschen vor der Einführung der Sommerzeit überleben konnten ist mir schleierhaft! ;o)

SydB
15:54 von Astronom

"Die weite Ausdehnung dieser Zeitzone von Estland bis nach Spanien ist sowieso ebenfalls naturwidrig, denn es existierten ja früher Westeuropäische, Mitteleuropäische und Osteuropäische Zeit (Heute nur noch für wenige europäische Länder)."

Da irren Sie gewaltig Herr Astronom. In Litauen, Lettland und Estland wir natürlich genau wie in Belarus die Osteuropäische Zeit verwendet, genau wie in Portugal die Uhr nach der WEZ gestellt wird.

SydB
17:27 von Leseratte28

"Sie werden es nicht glauben, aber ich habe dieses Phänomen mal mit einem Mediziner diskutiert, der die erhöhte Patientenzahl nicht bestätigen konnte und auf die 1h/d abstellte, die der Körper eine neue Zeitzone verarbeitet."

Genau das deckt sich mit meinen Studien und auch meiner langjährigen Praxis und Erfahrung.

"Ball flach halten und nicht die berühmte Mücke zum Elefanten machen."

Volle Zustimmung!

SydB
Junge Junge, hier geht mal wieder ab...

Auch die Urlaubsreise, ob mit oder ohne andere Zeitzone, die Party, längeres aufbleiben warum auch immer, feiern allgemein.... belastet den Körper. Und mit Sicherheit mehr als dieses 2 malige umstellen p/a.

Das nimmt man gerne in Kauf, bzw ignoriert es geflissentlich.

Aber wenn mal wieder was anzustä... ist, ja dann ergreift man gerne die Initiative und schreit/schreibt die pöse pöse unnütze EU, die dumpen Politiker usw als ob es kein Morgen gäbe.

ofarrill
Und?

Tagelang wird auf TS.de dieser Quatsch promotet. Offensichtlich ist das Ergebnis aber dann doch nicht wichtig genug genannt zu werden.

Schupunkt
Verdammt

Man konnte auch angeben ob man die Sommer- oder die Einterzeit fest haben möchte? Hätte ich das mal gewusst, dann hätte ich auch mitgemacht.
Ich dachte die „Hauptzeit“, also die Winterzeit wäre dann gesetzt. Dass wäre für mich nämlich der Hauptgrund gegen eine Abschaffung der Zeitumstellung zu stimmen, im Sommer hätte ich die eine Stunde mehr Helligkeit am Abend schon gerne behalten.
Wenn man aber die Sommerzeit als feste Zeit festlegen könnte, fände ich das super, dann hätte man‘s im Winter auch abends ne Stunde länger hell.

SydB
18:55 von ofarrill

"Offensichtlich ist das Ergebnis aber dann doch nicht wichtig genug genannt zu werden."

Das Stimmen sind doch noch nicht ausgewertet. Ob diese dann wirklich repräsentativ sind darf, aufgrund der mageren "Wahlbeteiligung" bezweifelt werden.

Eine Frage an die Gegner der bisherigen Praxis der Zeitumstellung sei erlaubt:
Was machen Sie denn wenn die überwältigende Mehrheit der Stimmen sich für die Beibehaltung der Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst ausgesprochen hat? :-)

Eleisa
Ergebnis kommt noch - Was spricht dafür?

Das Ergebnis kommt noch / das Auswerten dauert einfach / ist im Artikel der TS auch erwähnt. Smiley.
Ich wäre aber ernsthaft interessiert, vernünftige Argumente für die Beibehaltung des Uhrenstellens zu erfahren. Mir ist es im Prinzip egal, aber so lange es keine guten Gründe DAFÜR gibt, denke ich, dass es ausreicht, wenn einige darunter leiden, das mit der Sommerzeit ab zu schaffen.

LifeGoesOn
Für eine derart "unwichtige" Umfrage ...

... finde ich die Beteiligung schon enorm hoch.

Ich finde gut, dass man die Möglichkeit geschaffen hat, dazu seine Meinung kundzutun, auf der anderen Seite ist mir persönlich völlig egal, was dabei herauskommt. Von daher habe ich mich auch nicht beteiligt.

Ob die Umfrage nun ein reelles Ergebnis darstellen wird, wage ich mal zu bezweifeln, da derartige Umfragen im Normalfall an eine IP-Adresse geknüpft sind. Daraus resultiert, dass ich mit veränderter IP-Adresse mehrfach abstimmen hätte können (man möge mich korrigieren, wenn das nicht so war).

Schau´n wir mal, wie das Ergebnis ausfällt.

Auf jeden Fall war die Umfrage ein guter alternativer Sommerlochstopfer im Vergleich zu den Dauerthemen über seltsame Staatsoberhäupter ;-)

rheinland
Eindeutig, zweideutig oder einfältig...

(...) Die Bundesregierung hat sich zu dem Thema bislang nicht eindeutig positioniert. (...)
Und ? Das ist doch mehr oder minder ein (gefühlter) "Standard" in der bundesrepublikanischen Politik der Regierenden...

Alex Faulkner
@dunkleWolke

"In dieser Zeit haben wir es mit häufig total übermüdeten, hungrigen, quengeligen Mäusen zu tun. Kein Vergnügen ;-)"

Kinder abschaffen! (Das war NATÜRLICH nur ein Scherz!) :D

Ich weiß wovon Sie sprechen. Habe selbst zwei Töchter, mit denen wir diese Probleme hatten. Nun, da sie 12 und 14 sind, aber nicht mehr.

SydB
19:11 von dunkleWolke

Dann stellen Sie leider falsch um.

Bei sachgemäßer Zeitumstellung, diese findet immer Samstag auf Sonntag Nacht um 2 Uhr auf 3 Uhr, bzw von 3 Uhr zurück auf 2 Uhr statt, ist die Stunde Montags schon voll kompensiert.

demokrateur
@17:27 von Bernburger49

"@ 14:28 von demokrateur
Sie können ja wieder ins Mittelalter zurückgehen, als jeder Ort seine eigene Zeit, bestimmt nach dem örtlichen Sonnenhöchststand, hatte. Zugleich wurde da auch die Stundenlänge jahreszeitlich angepasst. D.h. der Tag von Sonnenaufgang bis -untergang hatte immer gleichviele Stunden, nur waren sie im Sommer länger und dafür im Winter kürzer. Würde Ihnen das gefallen ?"

Nur im Winter bei einem 8-Stunden-Arbeitstag ;-)

Mir geht es darum, das fast schon religiöse Festhalten an der Winterzeit als der angeblich einzigen echten Zeit richtig zu stellen.

Persönlich wäre ich für eine dauerhafte Sommerzeit bei uns, also der Einführung der Osteuropäischen Zeit.

Erny
Wie kann es sein...

...das eine onlinebefragung nicht sofort ausgewertet wird. Zählt da jemand am Computer die Einträge , so mit Strichliste? ;) oder gab es die Möglichkeit schriftlich mitzumachen? Also ich habe die Befragung mitgemacht und es wurde alles im Browser abgefragt, von daher liegen die Daten sofort bereit. Und viele Fragen waren das nicht. Wer kontrolliert diese Wahl. Es wurde schon in vorherigen Umfragen mehr als deutlich dass die Menschen liebend gerne auf die zeitumstellung verzichten wollen. Wollen das nun die Politiker entscheiden und unsere Stimme ist nur zum Spaß aufgenommen worden?

demokrateur
@19:27 von Schneewolf

14:28, demokrateur Wir sind ja nicht doof :)
Natürlich ist klar, daß auch die "Normalzeit" nicht die Zeit ist, die bei 12:00 Uhr Mittags den höchsten Sonnenstand abbildet. Sie aber als "Winterzeit zu verleumden, geht garnicht :)
Und natürlich hat sie bei den Menschen dieses Jahrtausend die Bedeutung, die Sie, demokrateur, ihr verwehren :)"

Natürlich weiß ich, dass Sie nicht doof sind und will auch nicht so verstanden werden.

Wenn vielen Menschen die Normalzeit so wichtig ist, könnte ich mich mit deren dauerhafter Einführung anfreunden, wenn gleichzeitig alle Ladenöffnungszeiten, Arbeits- und Schulzeiten usw. jeweils um eine Stunde nach vorne verlegt werden. Der Effekt ist derselbe und wir hätten die Normalzeit. Wie wäre das? ;-)

Umfaller
Von einem Rekord sehe ich weit und breit nichts.

Im Gegenteil, heute sagt ein Arbeitskollege zu mir: "Hast du das mit der Umfrage gehört? Hast du da teilgenommen?". Meine Antwort "Nein, teilgenommen habe ich nicht.", und wissen tue ich davon auch erst seit gestern. Und so scheint es in Deutschland Millionen zu gehen, wie es im EU-Ausland aussieht kann ich nicht sagen. Auf der anderen Seite habe ich gehört, dass es Interessengruppen, vor allem in der Industrie gibt, die gerne alles beim Status-quo belassen würden.

Kay 523
@19:45 von Erny

Wenn sie die Umfrage mitgemacht haben sollten, dann wüßten sie, dass man auch seine Meinung begründen bzw. in max. 3000 Zeichen eine Bemerkung abgeben konnte. Auch war es möglich Dateien (Tabellen, Diagramme, wissenschaftl.Abhandlungen) zum Thema hochzuladen. Ein Ergebnis wäre also Sekunden schnell möglich, es wäre aber doch von Vorteil mal zu verstehen, warum die Menschen zu ihrer Meinung kommen. Und das Verstehen durch vorheriges Lesen ist nämlich NICHT durch Computer möglich. Dafür braucht man Menschen. Menschen können (in der Regel) Denken, Computer sind nur dumme Maschinen, aber halt sehr schnell, gell?! :o)

Bernhardus
Cui bono...

wem nützt es?
Irgendwer muss doch einen richtigen Rebbach mit dieser Zeitumstellung machen.
Mir geht sie fürchterlich auf den Keks und verursacht mir gesundheitliche Probleme.
Lustigerweise findet auch kein Einziger meiner Bekannten, Freunde und Kollegen diese Umstellung gut.
Warum also?!

Stephan81
Mehr Öffentlichkeitsarbeit

Umfragen wie diese sind offenbar verfügbare Mittel, mit denen die Öffentlichkeit direkt und ohne komplizierte Wahlen ihre Meinung abgeben kann, wodurch auch ein Gefühl der Mitwirkung gestärkt wird. Ich habe gestern, also kurz vor Stichtag, meine Meinung noch abgegeben können, nachdem ich dies einige Zeit davor aber wegen Serverüberlastung bereits aufgegeben hatte. Erinnert wurde ich erst wieder gestern. Sofern möglich, sollte die Öffentlichkeit häufiger und auch andauernder über entsprechende Umfragen in Kenntnis gesetzt werden.

Kay 523
@ 20:24 von Stephan81

Guter Kommentar!
Ist es nicht kurios, dass viele Bürger meinen, dass die Politik abgehoben und nicht mehr nah an den Problemen des Volkes sei und wenn einmal die Möglichkeit der Meinungsäußerung besteht wird diese von den gleichen Bürgern aber auch nicht wahrgenommen!? Das gleiche Phänomen findet man übrigens bei Wahlen - siehe Wahlbeteiligung
...

KUG
Habe für Beibehaltung der Umstellung gestimmt.

Vorteile: Im Sommer nach Feierabend noch lange hell und im Winter Tageslicht auf dem Weg zur Arbeit. Schaut mal nach Russland und deren Erfahrung nach Abschaffung der Umstellung.

Ich kann das Gejammer auch echt nicht mehr hören, ich halte die Probleme für größtenteils eingebildet und eingeredet.

Die Beschwerden werden doch meist erst durch die ständige Berichterstattung darüber erzeugt. Rede ich jemandem nur lange genug ein, daß es ihm schlecht zu gehen hat, wird es ihm auch schlecht gehen. Die Medien nehmen das dankbar auf, hat man doch ein Thema, über das die Leute sich wunderbar aufregen können. Letzten Herbst gab es eine ganze Woche Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Radio, kein Wunder, daß die Leute durchdrehen.

Wie von einigen Vorrednern bereits sehr richtig angedeutet: Ständige Verschiebung des eigenen Rhythmus an Wochenenden sowie teilweise mehrstündig bei Urlaubsreisen wird klaglos hingenommen, aber die eine Stunde jedes halbe Jahr soll dann ein Riesenproblem ein?

Schneewolf
Demokrateur, ich habe die!!! Idee für Sie!

Wir behalten die angenäherte Normalzeit (für Sie: die Winterzeit) und Sie kaufen sich eine Uhr! Dann stellen Sie sich Ihre persönliche Wunschzeit ein und gehen in die Tankstelle zum Einkaufen, das geht immer!

Thunderstorm
Das kann nicht bindend sein!

Wieviele Einwohner hat die EU? 350 Millionen? 4.6 Millionen Teilnehmer sind als tatsächlich repräsentativ. Mehr ist dazu nicht zu sagen.