Zeitumstellung

Ihre Meinung zu Zeitumstellung: Rekordteilnahme an EU-Umfrage

In der vergangenen Nacht ist die EU-Umfrage zur Zeitumstellung zu Ende gegangen: 4,6 Millionen Menschen haben daran teilgenommen. Ist das Ergebnis bindend? Wie geht es jetzt weiter? Fragen und Antworten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
114 Kommentare

Kommentare

fünf vor zwölf
Rekordteilnahme?

Bei einer Einwohnerzahl von über einer halben Milliarde Menschen in der EU von Rekordteilnahme zu sprechen ... ich weiss nicht.

Mahrgusch
Rekordteilnahme von 9% ...

... der EU-Bevölkerung. In der EU leben über 510 Millionen Einwohner!
Somit haben 91% der EU-Bevölkerung nicht teilgenommen, warum auch immer.

Kopfmensch
Frage der Perspektive ... !?

Zitat: ... Einwohnerzahl EU = 512,6 Mio !

... 4.6Mio Stimmen bilden damit nicht mal 1% der real vorherschenden Meinung ab, was sogar noch außerhalb der Aussagegenauigkeit einer normalen demoskopischen Statistik liegen dürfte.

Somit GUT, daß dieses Votum nicht rechtlich bindend ist!

Stefanqwer
manipulative Fragestellung

Die Umfrage ist leider manipulativ gestellt:

Es wird nach einer Vorliebe für Sommer- oder Winterzeit gefragt. Sicher in der Hoffnung, dass so viele die Sommerzeit wählen. Wer wills schon immer winterlich kalt haben.

Es handelt sich bei der "Winterzeit" genannten Zeit aber um die "Normalzeit": Allein die Sommerzeit ist eine künstl. Sonderzeit. Diese als Standard zu nehmen, wäre unsinnig. Diese Erfahrung mußte auch Russland machen, das sich einst aus dem Zeitenwechsel verabschiedete und zunächst "ständige Sommerzeit" wählte, nun aber reuig auf "ständige Normalzeit" wechselte.

Ich möchte nicht wissen, welchen Kampf es hinter den EU-Kulissen gab, dass die verwirrende Fake-Bezeichnung "Winterzeit" Eingang in die Umfrage fand.

Leseratte28

Ich kenne keinen, bei dem eine körperliche Beeinträchtigung medizinisch belegbar auf die Zeitumstellung zurückzuführen ist. Ausserdem gibt es selbst innerhalb von D deutliche Unterschiede in der Hell/Dunkel-Grenze, je nachdem in welcher Region man lebt. Wie schon wiederholt festgestellt, bleiben die teilweise wesentlich grösseren Zeitverschiebungen bei Dienst- oder Urlaubsreisen völlig unberückschtigt. Der Körper verarbeitet ca. 1h Zeitunterschied /Tag. Also ist spätestens am Dienstag das Thema erledigt.
Fazit: Wir lassen es so wie es ist und geben den (Berufs-)Nörglern Gelegenheit, sich 2 mal im Jahr zu dem Thema auszulassen.

Hadopelagial
Bin gespannt

Die Wahl soll der Bürger nicht als Referendum verstehen.

Warum auch? Die Politik ist doch weitestgehend vom Bürgerwillen abgekoppelt.

Jean-Baptiste
Partizipative Demokratie!

Na wenigstens befragt man uns zum Thema Zeitumstellung!
Ist doch irgendie niedlich und vor allem wichtig, oder?

SydB
Wohl dem der keine anderen Probleme hat.

Meine Meinung, man sollte es so belassen wie es ist. Die Zeitumstellung auf "Sommerzeit" wirklich eine gute und sinnvolle Sache.
Das Argument mit Gesundheitsproblemen ist Einbildung. Diese 1 Stunde für 7 Monate, das macht keine Probleme.

Eher sehe ich im Jetlag ein (viel größeres) Problem, aber das nimmt man ja offensichtlich gerne in Kauf.

Und was ist mit z.B. Wochenenden, Parties, Geburtstagsfeiern oder Freitage an denen man später zu Bett geht? Das macht wohl auch keine Probleme?
Aber dafür 1 Stunde für 7 Monate vorstellen und dann wieder 1 Stunde zurück für 5 Monate, das soll Stress machen und Krankheiten verursachen?

Wohl dem der keine anderen Probleme hat.

steamtrain
Ist doch klar...

..warum nur 9% der Europabevölkerung daran teilgenommen haben. Zum einen, nicht alle wußten überhaupt von der Abstimmung, dann haben nicht alle ein internetfähiges Gerät und wenn, dann haben nach den zahllosen Abstürzen so manche auch aufgegeben ihr Votum abzugeben. Was viele aber mit Sicherheit abgehalten hat, die Tatsache, daß diese Abstimmung nicht bindend ist. Letztlich bleibt die Entscheidung über die Zeitumstellung bei einigen Europa-Politikern hängen. Wie diese nun entscheiden wissen höchstens die Götter und vielleicht einige Lobbyverbände.

schutzbefohlener
um 13:46 von Kopfmensch

Jeder, der einen PC oder ein Smartphone bedienen kann, hatte die Möglichkeit teilzunehmen.
Wenn nur rund 40% der EU Bürger bei einer EU Wahl teilnehmen, was der Realität entspricht, ist das Votum rechtsbindend.
Der Grund wieso dieses Votum nicht bindend ist, ist ein anderer.
Das Volk wurde gefragt um den Schein der Demokratie zu wahren und im Anschluss daran wird so verfahren, wie es in der EU üblich ist.
Bestimmt wird von den Bestimmern.
Jenen, die man nicht wählen kann und die die besten Argumente in ihren Geldköffern haben.

SydB
Überwältigende Abstimmung?

Ja, klar doch. Natürlich, 4,8 Millionen Teilnehmer von über einer halben Milliarde Menschen in der EU! Ja, das ist wirklich "mächtig Gewaltig" wie "Benny Frandsen" von der "Olsen Bande" wohl sagen würde.

Auch die Urlaubsreise, ob mit oder ohne andere Zeitzone, die Party, längeres aufbleiben warum auch immer, feiern allgemein.... belastet den Körper. Und mit Sicherheit mehr als dieses 2 malige umstellen p/a.

Das nimmt man gerne in Kauf, bzw ignoriert es geflissentlich.

Aber wenn mal wieder was anzustä... ist, ja dann ergreift man gerne die Initiative und schreit/schreibt die pöse pöse unnütze EU, die dumpen Politiker usw als ob es kein Morgen gäbe.

schutzbefohlener
um 13:48 von Leseratte28

"Ich kenne keinen, bei dem eine körperliche Beeinträchtigung medizinisch belegbar auf die Zeitumstellung zurückzuführen ist."
Schön für SIe, dass Sie nicht an vaskulären Herzspassmen leiden, denn dann würden Sie vermutlich nicht so einen Unsinn schreiben.
Rund 25% mehr Patienten mit Herzbeschwerden registrieren Ambulanzen nach jeder Zeitumstellung.
Ich wünsche Ihnen weiter ein gesundes Leben, aber erklären SIe bitte nicht Kranken, dass sie simulieren, nur weil Sie es nicht verstehen

vilcjo
Sommerzeit

Die Gegner der Sommerzeitregelung kommen immer wieder mit den alten Begründungen "Energie wird nicht eingespart". Soweit ich mich erinnern kann, ist das Thema Energieeinsparung schon seit zwei Jahrzehnten obsolet, weil man vor 20 Jahren bereits festgestellt hat, dass dies nicht den gewünschten Effekt hat. Aber einen positiven Effekt hat die Sommerzeit dennoch: Es ist abends länger hell, was ich persönlich mit meinen Freizeitaktivitäten für mehr Lebensqualität halte. Interessant finde ich auch immer Begründungen, dass Menschen angeben, sie könnten wegen der Zeitumstellung den ganzen Sommer nicht in ihren Rhythmus kommen und entsprechend erholt schlafen. Wir fahren regelmäßig auf die Kanaren in Urlaub. Da muss man auch immer die Uhr um 1 Stunde zurück bzw. beim Nachhauseflug wieder vor stellen. Zwei Zeitumstellungen innerhalb von 2-3 Wochen. Ich habe noch nie von einem Touristen gehört, dass ihm der Urlaub wegen der Zeitumstellung vermiest wurde oder den Biorhythmus nicht gefunden hat.

Struwwelpeter
Zeitumstellung: Rekordteilnahme an EU-Umfrage

Warum die Umfrage, wenn die Politiker und die EU soundso machen was sie wollen?

Gast
hell...

zwischen 2 und 3 Uhr morgens bringt garnichts...aber zwischen 22 und 23 Uhr hell..da haben alle was davon...

wenigfahrer
Erstens

ist die Meinung der Bürger für die EU nie bindend, also erübrigen sich solche Umfragen schon.
Die machen in Brüssel immer Ihr eigenes Ding.
Und zweitens fehlt mir die Auswertung in Form eines Diagramms oder so etwas.
Oder hab ich was übersehen.

Rautenvermeider
laber rabarber

Vielleicht wirds ja was mit der Abschsffung wenn man nur lange genug darüber redet. Sie zeigen mal wieder das EU-Dilemma auf. Viel Gerede, wenig bürgernahes Handeln, ein Scheinparlament und am Ende gehts nur wenn alle Länder wollen. Und es kostet Geld für das am Ende keine Gegenleistung rauskommt....oder vielleicht in 10 Jahren.

R. Schmid
Bitte nicht so aufblähen!

Die Umfrage ist in keinem Fall repräsentativ und kann allerhöchstens ein völlig unverbindliches Meinungsbild sein. Ansonsten müssten alle EU-Bürger in einer Abstimmung entscheiden können. Unklar ist mir, warum über die Sommerzeit mit derartiger Vehemenz gestritten wird, als ginge es um das Wohl und Wehe ganz Europas. Ich persönlich würde, wenn schon keine Umstellung mehr beschlossen würde, sehr viel lieber mit einer permanenten Sommerzeit leben, aus dem ganz simplen Grund, dann nach wie vor schöne lange Sommerabende genießen zu können. Und wenn es keine Umstellung mehr gibt, dann gibt es auch nicht den geringsten Grund mehr, über Umstellungsprobleme zu klagen. In den dunkelsten Wochen des Jahres würde es dann zwar erst gegen halbzehn hell, aber immerhin wäre es dann auch nicht schon am Nachmittag um halbfünf dunkel. In jedem Fall gilt aber: Bitte diese Sache nicht zu einem riesigen ideologischen Problem aufblähen!

Schneewolf
13:47 von Stefanqwer

Ja, die Russen haben alle Varianten ausprobiert, zufriden ist aber keiner so richtig. Fakt ist, daß die sogenannte "Winterzeit" die Normalzeit ist, maipulativ ist weiterhin, die Umfrage genau jetzt zu machen, im Winder gegen 9:00 Uhr würden die jetzigen Vertreter der Immer-Sommerzeit vielleicht in´s Nachdenken kommen :)

demokrateur
@13:47 von Stefanqwer: Auch Winterzeit ist künstl. Sonderzeit

"[...] Es handelt sich bei der "Winterzeit" genannten Zeit aber um die "Normalzeit": Allein die Sommerzeit ist eine künstl. Sonderzeit. Diese als Standard zu nehmen, wäre unsinnig. [...]"

Das ist so nicht richtig. Auch die Winterzeit, die gern "Normalzeit" genannt wird ist eine künstliche Sonderzeit. Die eigentliche Ortszeit ist an jedem Längengrad unterschiedlich - eigentlich sogar mit jedem Meter, den man nach Osten oder Westen abweicht.

Unsere Winterzeit/Normalzeit ist nur für 15* Ost die echte Ortszeit, also z. B. in Görlitz. Nur dort wäre der Begriff "Normalzeit" angemessen. Saarbrücken etwa liegt auf 7 Grad Ost - die echte Ortszeit dort ist also etwas mehr als 30 Minuten vor unserer Winterzeit (wenn die Uhr 12:00 anzeigt, ist es dort eigentlich erst ungefähr 11:30 Uhr).

Sie geben der Winterzeit eine Bedeutung, die sie ganz und gar nicht hat.

Quereinwerfer
Kritik völlig überzogen

Ich finde die Kritik an der Umstellung völlig überzogen und ein Zeichen dafür, dass viele Menschen anscheinend keine anderen Probleme haben. Im Jahre 2018, in dem so viele Menschen wie nie zuvor in den Flieger steigen und in andere Zeitzonen fliegen, was oftmals mehrere Stunden Differenz bedeutet, in dem immer mehr Sperrstunden angeschafft werden und - dank brummender Wirtschaft - die Lärmbelästigung immer weiter steigt, sollen 2 (zwei!!!) Termine im Jahr das Problem sein? Anstatt sich zu freuen, dass der Abend länger hell (und warm) bleibt, soll es das rausreißen? Völlig überzogen!

Karl Napf
wenn das jetzt ein testlauf für die eu-wahl war,

wird es lustig. aber durch ihre erbrachten leistungen verdient die eu schon, daß mehr als 10% die anstrengung zum wählen auf sich nehmen.

birdycatdog
Sommerzeit oder Winterzeit oder doch den permanenten

Wechsel zwei Mal im Jahr? Ich hätte gerne die Sommerzeit dauerhaft. Aber das ist mir nicht so wichtig.

Faszinierend ist wieder einmal, dass der Kommentarbereich der TS zum interessanten Studienobjekt wird, wenn man sich mit dem Thema "Ist Meckern typisch deutsch?" befasst.

Antonovistpleite
Wie war denn das Ergebnis?

Von "Qualitätsjournalisten" hätte ich mir im gleichen Beitrag dieser Thematik wenigstens die Information zum Ergebnis erhofft. Wieviel Prozent wollen die Zeitumstellung abschaffen und wieviel wollen a) Sommer- oder b) Winterzeit?
Warum liefert Ihr die Zahlen jetzt nicht?

R. Kühn
@Mahrgusch

Es sind nicht 9%, sondern nur 9%o.

Paul Puma
Warum...

... wurde das Ergebnis nicht gleich auch mitgeteilt? So gibt es doch nur wieder Gerüchte über die EU und ihre Methoden.

schutzbefohlener
um 14:07 von vilcjo

Im Sommer eine Stunde früher anfangen zu arbeiten und nicht wie gewohnt erst um 9 ins Büro zu trotten und schon ist Ihr Problem gelöst.
Dann müssen ältere und kranke Menschen nicht leiden, nur damit SIe ihr Hefeweizen im Biergarten um 23.00 bei Tageslicht geniesen können.

Abgesehen davon haben nicht nur etliche Menschen, sondern auch Tiere mit der Zeitumstellung zu kämpfen. Fragen SIe mal bei Milchbauern nach.

Michi1110
Sommerzeit!

Egal was andere sagen:
Ich persönlich wünsche mir eine ständige Sommerzeit. Was wäre der Nachteil?
Mir macht die dauernde Umstellung gesundheitlich auch zu schaffen.
Würde mich freuen wenn dieser Unsinn aufhört!

schutzbefohlener
um 14:19 von wenigfahrer

"Und zweitens fehlt mir die Auswertung in Form eines Diagramms oder so etwas.
Oder hab ich was übersehen."
Da bitte ich jetzt ein bisschen um Verständnis. Die Daten werden erst in ein paar Wochen veröffentlicht, solange braucht ein Computer eben bis er das Ergebnis der Onlinedaten verarbeitet hat.
Oder die EU Politiker, bis sie das Ergebnis schönmanipuliert haben.

flodian
statistische Relevanz

ich verstehe die Stimmen nicht, die fortwährend erklären, wenn nur 5% Abstimmen, dann kann das nicht repräsentativ sein. Statistik widerspricht halt oft dem Bauchgefühl. Vermutlich müsste man nur 1% befragen und hätte schon einen sehr guten Überblick...

Nur Wahrheit
Zeit ganz abschaffen

Zeit gibt es zwar schon seit dem ersten Schrei des Universums, aber sie zu messen und danach zu leben ist eine Erfindung des Menschen, der sich damit selbst versklavt hat. Klar, nach Jahreszeiten zu handeln, das machen Pflanzen und Tiere weil es ihnen angeboren ist, sie brauchen dafür aber keine Rolex und keinen Outlook-Kalender.

Das Beste wäre sowohl die Sommer- als auch die Winterzeit und damit die Zeit(messung) an sich wieder abzuschaffen, dann kann auch keiner mehr davon krank werden. Es spart Berge von Schuldgefühlen und Verspätungszuschläge vom Finanzamt weil man nicht pünktlich war. Es gibt unserem Instinkt wieder Luft zum Atmen und wir können leben wie die Natur es vorgesehen hat. Wir können nur eines haben: Freiheit oder Zeit. Beides zusammen ist nicht möglich.

Nettie
Bürokratischer Overkill

Habe gestern stundenlang (vergeblich) versucht, an der Abstimmung teilzunehmen.

Kein Durchkommen. „Serverüberlastung“.

Wäre vielleicht besser gewesen, die Abstimmungsergebnisse dezentral (= ortsnah) einzusammeln und dann weiterzuleiten.

War übrigens nicht das erste mal, dass ich versucht habe, über deren offizielle Webseite (https://europa.eu/european-union/index_de) Kontakt mit der EU aufzunehmen. Keine Chance. Fühlt sich an, als versuchte man, eine Gummiwand einzurennen: Man prallt immer wieder an denselben Stellen zurück.

Nee, Leute, „Bürgernähe“ ist was anderes.

Wie wäre es mal mit einer grundlegenden "Überarbeitung" unter aktiver Mitarbeit derselben (der Bürger)?

Merke: Nur das, was man selbst mitentscheiden darf (oder zumindest mitentschieden hat), ist man auch bereit, zu unterstützen.

"Obrigkeitsstaat" war gestern.

terminate_her
Zeit ganz abschaffen !

Wie wir alle längst durch Einsteins Theorien wissen, ist Zeit ja nur relativ, also ein ziemlich undefiniertes Etwas. Wer braucht das?
Deshalb sollte man sie gleich ganz abschaffen, sonst verliert man sie am Ende auch noch in vielen nutzlosen Diskussionen, so wie dieser.
Weil Zeit bekanntlich aber auch Geld ist, "time is money", würde man so auch gleich das Geld mit beseitigen. Großartig, noch ein Problem weniger!
Bananen für alle und ein schönes Wochende ;-)

Drucker
Ganz normale Teilnahmequote

1% ist eine ganz übliche Rückmeldequote bei allgemeinen Aufrufen. Das weiß z.B. jeder, der responseorientierte Werbung macht.

Und warum nun nach Meinung der Befürworter einer ständigen Sommerzeit im Winter jeder Bürger bis in den Vormittag hinein im Dunklen leben soll, nur weil einige Leute abends ihr Bier gerne bei Sonnenschein trinken möchten, erschließt sich auch nicht. Es leben nun mal nicht nur Studenten in der EU.

vox moderandi
In diesem Thread

ist bedenklich häufig zu lesen, dass die Politiker sich sowieso nicht an den Bürgerwillen halten. (Immerhin hat der entsprechende Mitforist wenigstens nicht "Volkswillen" geschrieben.) Manche Leute machen vermeintliche Politikerverdrossenheit aber auch an allem fest .Wie ja bereits mehrfach festgestellt wurde, leben in der EU eine halbe Milliarde Menschen. Die alle unter einen Hut zu bringen, ist zumindest verhältnismäßig herausfordernd. Deshalb haben wir ja auch eine repräsentative Demokratie. Was soll denn die Alternative sein? Plebiszit nach Promillegehalt am Stammtisch? Wer sich politisch einbringen will, kann sich jederzeit in den Parteien engagieren. Sogar in der mit diesem komischen Opa und der Zicke aus der Schweiz.

Gast
@ schutzbefohlener @ Leseratte28

.............Rund 25% mehr Patienten mit Herzbeschwerden registrieren Ambulanzen nach jeder Zeitumstellung...............

Und die Ärzte empfehlen daraufhin den "Kranken", einfach die Armbanduhr wieder zurück zu stellen. In diesem Moment geht es 24% der Patienten sofort wieder gut. Beim verbleibenden 1% muss man die Uhr sogar 2 Stunden zurück stellen, damit eine Wirkung erfolgt.

Es gibt ja auch Leute, die bei Vollmond ganz andere Probleme haben wie bei Halbmond.

Oder Leute, die Elektrosmog "deutlich spüren" - ebenso wie Wasseradern, die in etlichen Metern Tiefe unter dem Schlafzimmer lauern.

Gast
Na ja…

Eigentlich eine gute Idee, mal zu Fragen was denn der Bürger so möchte, aber warum bei so einem absolut unwichtigen Thema…

Wieso fragte man nicht bei

-Bankenrettung
-Flüchtlingsproblematik
-Null-Zinspolitik
-offene Grenzen
-Aufnahme weiterer Staaten
-Höhe der Diäten
-usw usw.

Diese Themen sind wahrscheinlich nicht wichtig genug, deshalb konzentriert man sich lieber auf das Wesentliche.

vilcjo
@schutzbefohlener

Ich bin bereits um 6:30 Uhr im Büro - ganzjährig. Und mein Weizen trinke ich auch nicht um 23 Uhr. Mit solchen vagen Tipps untermauern Sie nicht die Abschaffung der Sommerzeit.

Karussell
@14:06 von schutzbefohlener

Ich bin zu 100% bei Leseratte28.
Mit Herzbeschwerden - darunter leiden viele - ist das so eine Sache. Es gibt eine Menge Leute, die "wissen" schon im voraus, woran sie unter bestimmten Umständen leiden werden, was dann selbstverständlich auch eintritt.
Sie müßten also zur Schonung Ihres Herzens täglich um die genau gleiche Uhrzeit aufstehen bzw. zu Bett gehen. Tun Sie das wirklich ??
Die Zeitumstellung ist für das tägliche Leben bei guten Lichtverhältnissen einfach praktisch: Mit Normalzeit ohne Sommerzeit würde es im Juni etwa ab 4 Uhr hell. Dabei können Sie schlafen ? Jetzt sagen Sie bitte nicht, daß der Rollladen Sie vor der Helligkeit "schützt", denn damit könnten andere nicht schlafen.

Biocreature
@13:57 von SydB - Also ich bilde mir...

...meine Gesundheitsprobleme ein bei der Zeitumstellung bestimmt nicht ein.
---
Ich habe Probleme bei der Zeitumstellung und je älter ich werde um so mehr bemerke ich das.
-
Zudem hat die Sommerzeit keinerlei Einfluß auf das weshalb sie überhaupt 1980 wieder eingeführt worden ist.
Es sollte nämlich Energie eingespart werden.
-
Nein m.M.n. sollte sie abgeschafft werden, da sie absolut unnötig ist.
Der Mensch muß sich nicht in alles einmischen
und sollte der Normalzeit der Natur den Vorrang geben.
Denn die sog. Vorteile, wie z.B. länger abends im Biergarten bleiben zu können, ist für mich kein trifftiger Grund.

Deshalb mein Appell an die EU, schaltet sie ab!

Biocreature
@14:09 von odindonar - Ihr O-Ton,...

...hell...
zwischen 2 und 3 Uhr morgens bringt garnichts...aber zwischen 22 und 23 Uhr hell..da haben alle was davon...

---
Ich glaube Sie haben nicht verstanden warum die Sommer-/Winterzeit um diese Uhrzeit verstellt wird.

Man hat diese Zeit gewählt um z.B. so wenig wie möglich Probleme bei den Fahrplänen des öffentl. Nah- u. Fernverkehrs zu bekommen.

also_echt
Einfach früher/später aufstehen

Was ein Theater! Ich als Sommerzeitbefürworter werde im Falle einer Abschaffung dann halt früher aufstehen. Die "andere Seite" könnte später aufstehen, wat soll's.
Ausserdem: Bei den avisierten heisseren Sommern , ist es auch schön , wenn die Sonne mal untergeht.
Und drittens: Es macht nicht unbedingt Sinn, die Unstellung europaweit zu regeln, denn im Norden kann man viel eher drauf verzichten als im Süden, wo die langen Abende dann doch spürbar kürzer werden.

Gast
@demokrateur

Ihre Ausführung ist komplett falsch.
Sie sollten da nochmal nachlesen.

also_echt
manipulative Fragestellung

stefanqwer schrieb: "Ich möchte nicht wissen, welchen Kampf es hinter den EU-Kulissen gab, dass die verwirrende Fake-Bezeichnung "Winterzeit" Eingang in die Umfrage fand."
Frage: Warum eigentlich nicht ? :-)

SiMonAu
Länger warm @Quereinwerfer

Also ich freue mich ganz sicher nicht, dass es abends länger warm bleibt.

Die Abschaffung der Sommerzeit hätte an heißen Tagen eine Stunde weniger Schlafmangel für mich zur Folge. Ich gehöre nämlich leider zu den Menschen, die eine relativ kühle Wohnung zum Schlafen brauchen. Und meine Arbeitszeiten lassen sich leider nicht beliebig weit nach hinten schieben.

Nur weil wir noch viele andere Probleme haben (dass viel zu viele Menschen viel zu oft in Flugzeuge steigen, dass es keine Sperrstunden mehr gibt und dass die Lärm- (und Licht-) belästigung immer mehr zunimmt), heisst ja nicht dass man dieses eine Problem nicht anpacken kann. Vielleicht sollte man beides zusammen anpacken. Wenn die Restaurants und Kneipen alle schon um 22 Uhr schließen, juckt es keinen mehr, dass es da dunkel ist.

Ich habe die MEZ-Zeitzone in meinem Leben bisher nur einmal verlassen und das ist auch gut so. Die Hin- und Herstellerei belastet mich schon oft und lange genug.

Underfaker
tagesschau.de besonders betroffen

Ich frage mich, ob die Mitarbeiter von tagesschau.de eigentlich besonders betroffen sind, da das nun mindestens der fünfte Artikel zu dem Thema ist. Die Information zu Beginn sowie eine Präsentation der Resultate und etwaiger Konsequenzen im Nachgang hätten durchaus genügt. Grundsätzlich finde ich es aber gut, dass auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht wurde.

Kopfschuetteln
mir gehts hier nicht um Energiesparen usw.

… aber es würde meine Lebensqualität schon deutlich einschränken, wenn ich nach der Arbeit im Sommer kaum noch schwimmen gehen könnte und von den schönen hellen Abenden eine Stunde hergeben müsste.

Gast
Früher arbeiten können nicht alle (14:41 von schutzbefohlener )

"Im Sommer eine Stunde früher anfangen zu arbeiten und nicht wie gewohnt erst um 9 ins Büro zu trotten" - Diese Flexibilität hat nicht jeder, selbt wenn der Arbeitsplatz es erlaubt. Wer Kinder hat, ist an die festen Öffnungszeiten von Kindergarten und Schule gebunden.

SydB
14:49 von Drucker

"1% ist eine ganz übliche Rückmeldequote bei allgemeinen Aufrufen."

Ja wenn es dann doch wirklich 1 Prozent gewesen wäre. Es waren aber 1 Promille.

Sachfragen die die Welt halt nicht bewegen.

Ich hoffe es bleibt wie es ist.

Kokolores2017

Sie hatten wochenlang Zeit, Ihre Meinung abzugeben. Am letzten Tag war's halt wie am ersten: überlastet, warum wohl?

Außerdem handelt es sich nur um eine Umfrage und nicht um ein Referendum zur Zeitumstellung. Schön, wenn Brüssel wissen möchte, was Bürger zu einem Thema denken. Schön, dass man gefragt wird. Aber davon kann man keine Handlungsgrundlage ableiten, denn schließlich hat ja nur knapp 1/10 mitgemacht - und wie gesagt, das war keine Abstimmung sondern eine Befragung.

terminate_her
Zeitvertreib auf'm, Mars ?

@ artist22
Nee, auf keinen Fall würde ich zum Mars fliegen, nicht einmal mit Rückflugticket.
Das ist echt nur für Blöde, bzw. solche, die es definitv werden wollen: Die kosmische Strahlung trifft dort faktisch ungehindert auf das Nervengewebe im Hirn, dessen Regenerationsfähigkeit viel kleiner ist als die Zerstörungsrate. Demenz im Zeitraffer.
Ich gebe Ihnen insofern recht, als dass die Zeit dann in jeder Hinsicht keine Rolex mehr spielt.

Hauke Eyerdam
Weit weg vom Volk

Getextet, geschrieben und programmiert wurde das Ganze aber von der Hauptabteilung 14, „Abteilung zur Wahrung des Abstandes zwischen Europäischer Union und ihren Bürgern - Unterabteilung 7c4-II (Pflege und Förderung transnationaler Politikverdrossenheit)“

Walter2929
EU Wahrnehmung

>Die EU-Kommission warnt davor, der Umfrage zu viel Bedeutung beizumessen, oder sie als eine Art Referendum zu verstehen. Sie sei nur ein Teil der Bewertung.<

Das ist schön das die EU-Kommission uns davor warnt zu glauben, wir als Bürger würden Ernst genommen. Wie arrogant sind diese Bürokraten in Brüssel eigentlich?

demokrateur
@15:13 von KingTut

"@demokrateur
Ihre Ausführung ist komplett falsch.
Sie sollten da nochmal nachlesen."

Nein, meine Ausführungen sind korrekt. Details finden Sie z. B. bei Wikipedia beim Stichwort Zeitzone. Auch die Winterzeit oder "Normal"zeit ist wie die Sommerzeit willkürlich für solche Orte festgelegt, die nicht zufällig genau auf dem jeweils passenden Längengrad liegen.

Walter2929
13:16 von fünf vor zwölf

>Bei einer Einwohnerzahl von über einer halben Milliarde Menschen in der EU von Rekordteilnahme zu sprechen ... ich weiss nicht.<

Aber sicher doch! In meinem Bekanntenkreis wußte niemand das so eine Befragung überhaupt stattgefunden hat. Dafür ist die Teilnahme von 4,6Mio schon toll.

Alex Faulkner

Ich habe für die Abschaffung gestimmt, doch leider Gottes ist mir der Fehler unterlaufen, dass ich FÜR die Sommerzeit gestimmt habe.
Könnte jemand bitte der EU mitteilen, dass meine Abstimmung geändert wird? Danke! :D

Walter2929
13:48 von Leseratte28

>Fazit: Wir lassen es so wie es ist und geben den (Berufs-)Nörglern Gelegenheit, sich 2 mal im Jahr zu dem Thema auszulassen.<

Gut, lassen wir es so wie es ist, merkt ja eh keiner was davon, haben nur 2x im Jahr die Änderungen von Fahrplänen, Flugplänen und was weiß ich noch am Bein. Die paar zusätzlichen Kosten zahlen die Berufsnörgler doch gerne.

schutzbefohlener
um 14:57 von DerGolem

"Und die Ärzte empfehlen daraufhin den "Kranken", einfach die Armbanduhr wieder zurück zu stellen. In diesem Moment geht es 24% der Patienten sofort wieder gut. "

Echt lustig.
Aber besser wäre es sich zu informieren.
Das Boston Medical Center hat sich nur als eines von vielen Forschungszentren mit der Frage beschäftigt. Es betrifft nicht nur "Herzsimulanten" wie Sie zu unterstellen versuchen, auch die Zahl der Fehlgeburten war bei den wissenschaftlichen Testgruppen doppelt so hoch.
Was empfehlen Sie dem Embrio?
Auch einfach die Uhr umzustellen und gut ist?

Walter2929
14:46 von flodian

>…. ich verstehe die Stimmen nicht, die fortwährend erklären, wenn nur 5% Abstimmen, dann kann das nicht repräsentativ sein.<

Fast alle Umfragen basieren auf einen kleinen Kreis von Befragten. Da gibt es Umfragen zur nächsten Bundestagswahl und es werden ca. 1.000 Menschen in Hannover dafür befragt. Was soll da ´rauskommen? Richtig, Statistik, und die könnte man natürlich in einem bunten Tortendiagram darstellen und viele hier im Forum wären glücklich.

Walter2929
14:57 von DerGolem

>Und die Ärzte empfehlen daraufhin den "Kranken", einfach die Armbanduhr wieder zurück zu stellen. In diesem Moment geht es 24% der Patienten sofort wieder gut. Beim verbleibenden 1% muss man die Uhr sogar 2 Stunden zurück stellen, damit eine Wirkung erfolgt.<

Das diese Antwort sehr dumm ist ahnen Sie wahrscheinlich schon selbst. Bei berufstätigen Menschen (ja, die gibt es) funktioniert das nicht unbedingt mit dem Rückstellen der Uhr. Der Arbeitgeber pfeift drauf.

Reyus
Sommerzeit ist sinnlos

Das mit dem im Sommer eine Stunde länger hell ist ja totaler Quatsch. Im März stellen wir von unserer normales Zeit eine Stunde vor. Das ist die Zeit wo es gerade wieder hell wird wenn man zur Arbeit geht, und dann stellt man eine Stunde vor so das es wieder dunkel ist am nächsten Tag wenn man auf Arbeit geht. Über den Sommer dann haben wir meist eh 14 Sonnenstunden, da ist es total irrelevant.

Und im Oktober wenn die Sonnenstunden wieder weniger werden machen wir es wieder schlimmer indem wir eine Stunde vorstellen.

Das einzig sinnvolle wäre eine Winterzeit wo wir dem entgegenwirken, wobei auch das nur kurze Zeit anhält.

Deswegen keine Umstellungen, das macht es auch einfacher bei Terminen mit Menschen in anderen Ländern die keine Umstellung haben.

Reyus
Sommerzeit ist sinnlos

Das mit dem im Sommer eine Stunde länger hell ist ja totaler Quatsch. Im März stellen wir von unserer normales Zeit eine Stunde vor. Das ist die Zeit wo es gerade wieder hell wird wenn man zur Arbeit geht, und dann stellt man eine Stunde vor so das es wieder dunkel ist am nächsten Tag wenn man auf Arbeit geht. Über den Sommer dann haben wir meist eh 14 Sonnenstunden, da ist es total irrelevant.

Und im Oktober wenn die Sonnenstunden wieder weniger werden machen wir es wieder schlimmer indem wir eine Stunde vorstellen.

Das einzig sinnvolle wäre eine Winterzeit wo wir dem entgegenwirken, wobei auch das nur kurze Zeit anhält.

Deswegen keine Umstellungen, das macht es auch einfacher bei Terminen mit Menschen in anderen Ländern die keine Umstellung haben.

Leseratte28
Länger warm@Quereinwerfer

Dann sind Sie aber noch nicht viel in der Welt herumgekommen und haben doch das Eine oder andere verpasst. Zwei Mal im Jahr "gönne" ich mir je eine halbe Stunde um alle Uhren umzustellen.

Bernburger49
@ 14:09 von odindonar

Ja, vor allem die, die abends eine Stunde länger im Biergarten sitzen können. Auf gut Deutsch: 1 Stunde länger saufen können. Anscheinend müssen diese Leute keiner geregelten Arbeit nachgehen.

Karl Klammer
@ schutzbefohlener - Wenn nur rund 40% der EU Bürger

bei einer EU Wahl teilnehmen, was der Realität entspricht, ist das Votum rechtsbindend.

Sie haben es einserseits richtig erkannt. es ist nur eine Anhörung , von Erfahrungen welche die Menschen mit der Zeit-Umstellung machen.

Andererseits der EU Korruption mittels Geldköffern vorzuwerfen ist absolut GAGA.

Die EU macht nicht den auf Lügen aufgebauten Brexit Fehler Englands.

Leseratte28

Sie werden es nicht glauben, aber ich habe dieses Phänomen mal mit einem Mediziner diskutiert, der die erhöhte Patientenzahl nicht bestätigen konnte und auf die 1h/d abstellte, die der Körper eine neue Zeitzone verarbeitet.
Also: Ball flach halten und nicht die berühmte Mücke zum Elefanten machen.

Bernburger49
@ 14:28 von demokrateur

Sie können ja wieder ins Mittelalter zurückgehen, als jeder Ort seine eigene Zeit, bestimmt nach dem örtlichen Sonnenhöchststand, hatte. Zugleich wurde da auch die Stundenlänge jahreszeitlich angepasst. D.h. der Tag von Sonnenaufgang bis -untergang hatte immer gleichviele Stunden, nur waren sie im Sommer länger und dafür im Winter kürzer. Würde Ihnen das gefallen ?

dunkleWolke
Ignorieren der Probleme

Leider suggerieren hier viele, dass es gar keine Probleme gäbe. All diesen wünsche ich ein paar kleine Kinder, die wie unsere sehr starke Probleme mit der Zeitumstellung haben. Bei uns dauert es ca. 6 Wochen, bis sich die Kleinen an die neuen Zeiten für Kindergarten, Essen etc. gewöhnt haben. In dieser Zeit haben wir es mit häufig total übermüdeten, hungrigen, quengeligen Mäusen zu tun. Kein Vergnügen ;-)

WL
... keine anderen Probleme?

In der Tat führt die Umstellung zu Problemen, die nicht zu meistern sind. So macht die eine Stunde einen Riesen-Unterschied in der Tierzucht und -Haltung. Den Tieren ist es egal, was die Uhr sagt. Man kann ihnen nicht erklären, daß sie einfach eine Stunde eher aufstehen müssen und dass der Tag eine Stunde eher zuende geht.
Diese eine Stunde bleibt ein Problem ... bis zur Aufhebung der Zeitumstellung.
Trotzdem hat die Zeitumstellung einige positive Aspekte. Ob die allerdings den Aufwand wert sind?

R. Kühn
@wenigfahrer 14:19 Uhr

Ja, Sie haben den Bericht nicht aufmerksam gelesen. Denn darin steht, das das Ergebnis in der nächsten Woche veröffentlicht werden soll. Somit kann die TS auch noch kein Diagramm veröffentlichen. Alles klar?

Schneewolf
14:28, demokrateur Wir sind ja nicht doof :)

Natürlich ist klar, daß auch die "Normalzeit" nicht die Zeit ist, die bei 12:00 Uhr Mittags den höchsten Sonnenstand abbildet. Sie aber als "Winterzeit zu verleumden, geht garnicht :)
Und natürlich hat sie bei den Menschen dieses Jahrtausend die Bedeutung, die Sie, demokrateur, ihr verwehren :)

artist22
@Zeitvertreib auf'm, Mars ? 15:34 von terminate_her

Den Mars meinte ich allerdings nicht,
sondern die künftige Sonde, die den Ereignishorizont testen soll
(in der nahen Zukunft) s. mein Link

Und hinter dem Schwarzschild Radius beginnt die Zeit zu enden, definitiv.

Hier auf der Erde wäre ich für die Rücknahme dieser Zeitumstellung,
wenn es nur nicht so teuer wäre...

Schneewolf
14:41, schutzbefohlener

Ja, das Vieh....
Was hat denn die Bauern davon abgehalten, während der Gültigkeit der Sommerzeitregelung ihre Kühe eben eine Stunde eher zu füttern und zu melken?
Einige scheinen nicht ohne Uhr leben zu können, egal, ob es Biergarten oder Baden betrifft, ohne Kunstkniff scheint ihnen die Normalzeit weder das Einschlafen noch das Gestalten der Freizeit zu ermöglichen :)

IhrMichAuch
Rekordteilnahme...

Vielleicht lag's einfach daran, dass die Server meist überlastet waren. Ich habe mehrfach versucht, an der Umfrage teilzunehmen, bekam aber immer nur Time-Out-Meldungen. Ich hab es dann irgendwann entnervt aufgegeben...
Und großartig Publik gemacht wurde es auch nicht. Hab's erst zufällig mitbekommen, als der Abstimmungszeitraum fast abgelaufen war...