
Ihre Meinung zu Subventionen und Kaufprämien: So fördert der Staat die Autoindustrie
Die Autoindustrie macht Milliarden-Umsätze. Und wird staatlich auf vielfältige Weise unterstützt. Kristin Becker erklärt, welche Subventionen, Förderungen und Begünstigungen es gibt.
Sie wohnen aber nicht in Stuttgart? Es stimmt, dass der ÖPNV während der Feinstaubalarme die Tarife halbiert hat, um Autofahrer zum Umsteigen zu bewegen und dass es nur wenige gemacht haben. Ob es nur 3% waren, das kann ich nicht sagen. Aber wenn es alle Pendler getan hätten, wäre der ÖPNV zusammen gebrochen, der ist ja jetzt schon an den Stoßzeiten am Limit. Besuchen Sie mal das Volksfest oder den Weihnachtsmarkt und versuchen, einen Parkplatz auf den P+R-Plätzen um Stuttgart zu finden. Der ÖPNV kann eine Alternative für Stuttgarter sein und die, die sehr gut mit S-Bahnangebunden sind. Für die Pendler von der Alb eher nicht. Und wenn die entsprechende Nachrüstung von den Herstellern der Dieselfahrzeuge übernommen werden ist der Diesel sauberer als Benziner. Im übrigen fahren auf dem Neckar auch viele Boote und Schiffe und zwar keine Segelschiffe. Die blasen ihre Gase auch am Neckartor raus.