
Ihre Meinung zu Merkel räumt schleppende Umsetzung des EU-Türkei-Abkommens ein
Eigentlich sollte das im Frühjahr geschlossene EU-Türkei-Abkommen vor allem den Schleppern das Handwerk legen. Doch nun räumte Kanzlerin Merkel ein, dass bei diesem Ziel noch viel Arbeit zu leisten ist. Bei der Umsetzung sei man noch nicht so weit, wie erhofft.
Die EU ist dadurch erpressbar geworden. Von einem Erdogan war auch nichts anderes zu erwarten, als dass er dieses Abkommen zur Erpressung nutzt, wie es ja jetzt auch geschehen ist.
Den Schleppern legt man das Handwerk, indem man es mit Flüchtlingen so handhabt, wie es die australische Regierung praktiziert. Dies hat dann auch noch den positiven Effekt, dass Leute nicht mehr auf der Flucht ertrinken.
Durch das EU-Türkei-Abkommen versuchen die Menschen nun über das Mittelmeer zu fliehen, was nur zu noch mehr Toten durch Ertrinken führte.