
Ihre Meinung zu FAQ: Mehr Jobs für Flüchtlinge - aber wie?
VW, RWE, Siemens - alle wollten sie Jobs für Flüchtlinge schaffen. Was wurde bislang erreicht und wie sieht die Prognose aus? tagesschau.de erklärt, welche Faktoren über die Integration auf dem Arbeitsmarkt entscheiden.
...die Entscheidung getroffen haben, Arbeitsplätze für Flüchtlinge zu schaffen, kann man dazu nur Beifall klatschen und es durchaus positiv zur Kenntnis nehmen. Es ist eine Entscheidung, die in der Privatwirtschaft getroffen wurde. Die Politik ist daran weniger beteiligt und entsprechend auch nicht zu kritisieren, dass solche Massnahmen nicht für deutsche Langzeitarbeitslose getroffen worden sind. Das muss man dann wohl eher mit den Konzernen ausmachen.
Aber ob überhaupt mit diesen Maßnahmen Jobs in entsprechender Anzahl geschaffen werden, halte ich mal für fragwürdig. Wir reden hier zwar nicht von 1 Millionen an arbeitssuchenden Flüchtlingen, da man auch noch die Minderjährigen und Alten berücksichtigen muss, jedoch ist die Zahl so gewaltig hoch, dass es eher unwahrscheinlich ist, innerhalb eines kurzen oder auch mittelfristigen Zeitraums so viele Jobs zu schaffen.