Kommentare - DeutschlandTrend: Rot und Schwarz klar im Minus
07. April 2016 - 18:00 Uhr
Die Volksparteien sacken ab, die SPD rutscht sogar bedrohlich Richtung 20 Prozent. Die AfD gewinnt durch die Landtagswahlen hinzu. Die Grünen sind der AfD auf den Fersen. Außerdem im ARD-DeutschlandTrend: Magere Werte für den EU-Flüchtlingspakt und die Türkei. Von E. Ehni.
Bei der Stimmung im Land hätte ich andere Zahlen erwartet, aber gut - dieses "Wahlbarometer" ist auch nur mediales Geplänkel.
Die nächsten landtagswahlen werden die Wahrheit bringen.
Auch wenn es noch 1,5 Jahre bis zur Wahl hin ist, der Schaden, der durch die unüberlegte und unkritische Flüchtlingspolitik unserer Regierung entstanden ist, dürfte nachhaltig sein. Deutschland, das als Land der Ordnung und Disziplin weltweit geachtet war, hat das Chaos als politische Zielsetzung gekürt. Wen wundert es, wenn die "schweigende Mehrheit" deutlich dagegen aufbegehrt?
Am 07. April 2016 - 18:16 Uhr von Einfach Unglaublich
Die einstige Volkspartei läuft Gefahr von einer neuen Partei überholt zu werden.
Das bringt es so mit sich wenn man nur als Abnicker von Gesetzen wahrgenommen wird die eine Alternativlos-Kanzlerin so anordnet.
2017 muss die afd jedoch auf 50 plus X kommen, sonst schliessen sich ja doch ALLE anderen Parteien zusammen. Die werfen sicher dann alle ihre Inhalte dafür über den Haufen.
Sehr schön "-2" bei CDU, SPD und Linke zu lesen. Wobei das C-Ergebnis sicher von der CDU nieder- und von der CSU hochgezogen wird. Erschreckend '+3' bei den Grünen. Hoffentlich nur ein Kretschmann-Effekt.
Solange ein Herr Gabriel an der Parteispitze steht und die unsoziale Politik eines Schröders fortführt, wird es mit der SPD noch weiter bergab gehen.
Die Partei sollte sich ein Beispiel an Englands Labour Partei mit Jeremy Cornyn nehmen und ihre Wurzeln wieder bewußt werden.
Am 07. April 2016 - 18:19 Uhr von willi wupper sen.
Die beide grosse Parteien verlieren weiter deutlich. Die Gewinner sind AfD,Grünen und FDP. Bald kann man nur noch von eine grössere Partei reden, die CDU. Aber wenn es so weiter geht ist es auch keine grosse Partei mehr. Die SPD wird demnächst kleiner als die AfD. Deutschland wird bald sehr schwierig regierbar. Ich verstehe die Seelenruhe nicht bei der CDU und SPD. Schaut doch endlich mal das Volk auf dem Maul.
Das finde ich erstaunlich für eine Politikerin die doch eigentlich nichts macht. Also jedenfalls nichts, was in irgendeiner Form mit regieren zu tun hat.
Ich finde es erschreckend, wie stark radikale anti-EU Parteien werden. Die EU ist wichtig, sie ist was Jahrhundertelange Kleinkriege innerhalb von Europa gestoppt hat. Sie mag nicht perfekt sein, aber es gilt sie zu verbessern, nicht abzuschaffen.
Was die SPD angeht so wundern mich die sinkenden Zahlen nicht. Führende SPD Politiker haben in der Vergangenheit schon mehrfach gezeigt, dass sie sich auf internationaler Ebene nicht vernünftig zu verhalten wissen (wir erinnern uns grob einmal an ein paar Jahre zurück, an einen gewissen Fall mit der Schweiz).
Die SPD braucht frischen Wind, eine neue Führung und moderne Themen. Soziale Gerechtigkeit steht inzwischen bei so ziemlich der Partei auf der Flagge.
dass die Deutsche Einheitspartei bestehend aus CDU,CSU,SPD,FDP und Grünen noch 75% erhalten. Es bleibt zu hoffen, dass diese bald die 50% nach unten durchbrechen. Dann besteht die Chance auf wirkliche Veränderungen.
wann Herr Gabriel merkt, das Merkel die SPD genauso vorführt wie die FDP.
Wenn die SPD dann auch in der Wählergunst auf FDP Niveau abgesackt ist, dann ist Merkel zu frieden.
Herr Gabriel, treten Sie mit der SPD aus dieser Koalition aus und treten Sie zurück, damit in der SPD ein Neuanfang gemacht werden kann, sonst findet man die Partei von Brand, Schmidt und Wehner bald unter Sonstige bei den Wahlen
die SPD, eine ehemals erfolgreiche Volkspartei. Chapeau!
Aber es wäre zu einfach es ausschließlich Gabriel anzulasten. Die gravierendsten Fehler liegen in der Vergangenheit. Ich denke nur an das Gesundheitsmodernisierungsgesetz aus 2004 durch die SPD und Grünen, indem die Direktversicherten nachträglich enteignet wurden. Das wird nicht vergessen und alle die davon betroffen sind wählen keine SPD. Da sich die Etablierten nicht dafür interessieren, wählt ein Grossteil der 7 Mio. Geschädigten die AFD. Zusammen mit den anderen Unzufriedenen gleicht das bis 2017 einer Wählerwanderung von grösserem Ausmass.
Wenn Gabriel nur macht was Merkel möchte, keine eigenen Ideen mehr hat.
Und die starke Zuwanderung noch gut findet, braucht die SPD sich nicht wundern, wenn diese demnächst noch auf unter 20% fällt.
wer ist denn da bitte wie befragt worden?
Wenn ich zum Einen lese, die größte aller unserer Kanzlerinnen steigert ihren Beliebtheitsgrad im oberen Bereich, zum Anderen aber in meinem gesamten Umfeld höre, was man von der Staatenlenkerin auf der Gegenspur hält, dann liegt die Vermutung nahe, die Frage wurde nur genuschelt oder in einer Fremdsprache vorgetragen. Kurzum, dem Beliebtheitsgrad glaube ich nicht von zwölf bis Mittag. Ich hoffe nur, dass bei derart sinkenden Werten für die Partei, die Beliebtheit gewisser Personen bald ohnehin keine Rolle mehr spielen wird.
Gabriel mutet uns TTIP zu, obwohl das keiner will.
Gabriel verkauft Waffen in aller Welt - obwohl er versprochen hat, dies zu unterlassen.
Gabriel stimmt Fusionen zu, die selbst das Kartellamt ablehnt.
Gabriel reagiert auf Kritik patzig wie ein kleines Kind.
Da wundert es einen doch, dass diese Partei noch 21 Prozent bekommt. Wer macht denn so was unverantwortliches noch?
Wie auch immer, dass ist bei dieser Politik doch fast ein Grund zum feiern.
Juhu trotz unseres Kurses haben wir noch 21%
Am 07. April 2016 - 18:32 Uhr von Gelebter Realist
weil Österreich die Balkanroute geschlossen hat und deshalb weniger Flüchtlinge kommen – wird sich nicht erfüllen.
Die Volksabstimmung gestern in Holland, wird hier sehr beachtet. Denn sie zeigt wie sehr sich die Mehrheit der Wähler inzwischen von der aktuellen Politik der Regierung entfernt hat. Das trifft nicht nur auf die Nachbarn zu, sondern auch auf uns.
Würden hier Volksbefragungen über die wichtigsten Themen abgehalten werden, würde die Regierung rasch merken, wie sehr sie am Volk vorbeiregiert.
Ein Grund mehr für Merkel & Gabriel ja keine Volksbefragungen zu gestatten. Die Ernüchterung wird also erst am Wahlabend kommen.
Wer so uninspiriert Politik macht wie S. Gabriel und offensichtlich nur ein Ziel vor Augen hat - TTIP schnellstmöglich zu ratifizieren -, um sich sein Schäfchen ins Trockene zu bringen, der hat es auch nicht besser verdient. Es ist so augensichtlich, daß dieser Mann von den Lobbyisten "stark beeinflusst" wird. Und die SPD zeigt kein Profil. Aber erst am Wahltag ist Zahltag.
Es ist um so schlimmer, daß die bundesdeutsche in großen Teilen degenerierte Bevölkerung in solchen Scharen zu den Rattenfängern der AfD und anderen rechten Splittergruppen läuft oder weiter Mutti folgt.
Armes Deutschland
Vor mehr als einem Jahrzehnt haben zwei Parteien den Kampf um die bürgerliche Mitte erklärt - und haben ihren Wählerstamm dafür aufgegeben. Nun, die CDU hat diesen Kampf offenbar gewonnen, aaaber konservative Positionen werden inzwischen von der AfD besetzt - jedenfalls da, wo die CSU nicht präsent ist. Linke Themen wie soziale Gerechtigkeit und Pazifismus werden von der inzwischen etablierten Partei "DIE LINKE" glaubwürdiger vertreten als von der SPD. Liberalismus ist immer noch bei der FDP gepachtet, wie Ökologie bei den "GRÜNEN". Wozu also braucht man SPD. Früher gab es da ja wenigstens noch Persönlichkeiten, mit denen man etwas anfangen konnte (Brandt, Wehner, Schmidt), aber heute ... ? Ich glaube, bei SPD machen nur noch die ihr Kreuz, die es halt aus den letzten 150 Jahren so gewohnt sind, aber die sterben eben langsam aus.
kommt 2017 ist die AfD zweitstärkste Kraft in Deutschland.
Die Unfähigkeit und Unwilligkeit der jetzigen Bundestagsparteien, die Interessen der Deutschen Bürgerinnen und Bürger zu schützen wird nicht ungestraft bleiben.
Man kann die Bevölkerung nicht auf Dauer für dumm verkaufen.
Die SPD hat sich selbst überflüssig gemacht.
Ich habe solange ich wählen durfte meine Stimme der SPD gegeben.
Nie wieder!
Nicht nur Gabriel,
Typen wie Maas oder Stegner haben für mich die Grenze des Erträglichlichen weit überschritten.
Der 'Trend' die sPD u. AfD betreffend, kann eigentlich nicht überraschen.
Gabriels Versuch die sPD als 'cdU light' i. d. Parteiendemokratie zu positionieren, muss scheitern- auf eine neoliberale Politik mit einem Hauch Sozialromantik können die Bürger gut verzichten. Wer auf Sozialpolitik setzt u. keine Instrumentalisierung der Streitkräfte möchte, setzt auf die LINKE.
Und da die Union in toto sich erheblich sozialdemokratisiert hat, bleibt ein großes Potential für die konservativen Kräfte rechts von der Mitte, um die sich die etablierten Parteien scharren, deshalb wird die AfD m.E. keine Eintagsfliege sein, sondern ihren dauerhaften Platz in der Parteienlandschaft finden.
Die FDP als Mehrheitsbeschaffer ist wieder im Kommen- eine Entwicklung, die nicht wirklich den politischen Horizont erweitert, sondern alte Rituale generiert.
Die sPD verabschiedet sich als Volkspartei - damit wird deutlich, dass sich in dieser Parteienstruktur noch etwas bewegt, u. Entwicklungen möglich sind….
Sie SPD hat die illegale Beteiligung deutscher Tornados am Krieg in Syrien mit zu verantworten, die VDS, die Maut, die Flüchtlingspolitik...
Ich wundere mich wer die überhaupt noch wählen soll!
sehen wie lange Merkel Gabriel und Co noch brauchen bis sie den Grund für ihre immer schlechteren Umfrage-Werte erkennen. Auch ohne Abi und Studium ist es für jeden halbwegs gebildeten Menschen ersichtlich.
Nur Politiker brauchen halt länger die Tatsachen zu realisieren. Das es in D außer der AFD nur noch Linke bis Ultra Linke Parteien gibt, wird es so weiter gehen. FJS sagte einmal es darf keine legale Partei in D geben die rechts von der CSU steht. Wenn sich die Parteien auf ihr eigentliches Klientel zurückbesinnen würden wäre die Welt in D wieder i.O. Nur dazu bedarf es eines Neuanfangs und den kann es nur mit neuen Leuten an der Spitze geben.
Ich hoffe diese zu meist unsoziale partei SPD verschwindet in der bedeutungslosigkeit ein mitglied wie der herr gabriel der das deutsche volk als pack bezeichnet haben und sollen nichts zu sagen haben in deutschland. Eigentlich sind ja die deutschen selber schuld es gibt nicht viele lander auf dieser welt da wo die eliten so wie politiker machen konnen was sie wollen und das volk macht alles mit, aber wie sagt man die politiker spiegeln das volk zu 100 procent ab :-)
Wenn ich mir die Werte der CDU ansehe, dann ist das Ergebnis, dass Merkels Totalversagen das Ende der Volksparteien eingeleitet hat. In zwei, drei Wochen wird die CDU unter 30% liegen und ihren Absturz weiter fortsetzen. Der Schaden, den Merkel angerichtet hat, werden wir erst bei der nächsten Bundestagswahl klar erkennen. Aber noch immer folgen die Lemminge diesem Desaster, statt die Kanzlerin endlich in die Wüste zu schicken um weiteren Schaden für unsere Demokratie abzuwenden.
Sollte die SPD bis 2017 nicht zu dem zurückfinden, was die SOZIALdemokratie einmal ausmachte, wird sie irgendwann auf das Niveau "übrige zurückfallen. Denn wofür sollte man sie noch wählen, wenn ich das Original, für was auch immer, habe?
Eine Partei der Beliebigkeiten braucht kein Mensch.
Und mit der gegenwärtigen Führungsriege wird sich daran auch nichts ändern.
Mh.
Eine Liste ohne Sahra Wagenknecht macht keinen Sinn, egal was man von den Linken hält. Die Frau ist meinungsunabhängig betrachtet sattelfester in fast allen Themen als das komplette Kabinett.
Am 07. April 2016 - 18:59 Uhr von karlheinzfaltermeier
Was soll eigentlich diese Abstimmung über Personen ? Ist es nicht eher so, daß diese Politiker die herrschende Rat- und Ideenlosigkeit personifizieren, die Realitäten verweigern und alles auf "Hoffnung" aufbauen? Wenn man, wie Herr Steinmeier, nur nichtssagende, staatsmännische Reden hält, kann man auch nichts falsch machen. Im Gegensatz zu Herrn Gabriel, der das auch immer versucht und regelmäßig scheitert. Das ganze Kabinett erweckt den Eindruck der Hilflosigkeit, teils von Versagensangst gelähmt, von der eigenen Partei blockiert, von den Medien seziert und schnell verurteilt. Was soll also der DeutschlandTrend vermitteln? Die Ahnungslosigkeit der Bevölkerung und wie leicht sie, besonders über den Geldbeutel, beeinflussbar ist ?
Die "Etablierten": SPD, CDU/CSU, Grüne (muss ich leider auch inzwischen dazuzählen) gleichen sich immer mehr. Die Konsequenz: die demokratischen Linken gehen zur "Die Linke", die demokratischen liberalen Rechten zur AfD (bin von Brasilien aus sogar Mitglied geworden). Treu bleiben nur noch die "alten Kämpfer" wie mein Vater (80) und Gründungsmitglied der Grünen. Bald "Vergangenheit". Wer rechnet heute noch mit den "Kaisertreuen". Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt den "bestraft das Leben".
Die Wähler in Deutschland wenden sich von den bisherigen Volksparteien ab.
Die Wähler in vielen anderen europäischen Ländern lehnen sie schon lange ab, oder zeigen es jetzt wie in den Niederlanden.
Ich hoffe die deutsche Regierung ändert endlich bald den Kurs, sonst droht nicht nur Deutschland sondern ganz Europa an dieser aggressiven Ideologie des Grenzenlosen Gutmenschentums zu zerfallen.
Grösszügig zu sein ist ja schön und gut, aber Grosszügigkeit auf Kosten anderer ist nicht Grosszügigkeit sondern eine Zwangsunverteilung.
denn seit Schröder die SPD von der Arbeiterpartei zur "Genosse der Bosse" Partei gemacht hat, geht es abwärts.
Die einzige Partei, die noch etwas für "den kleinen Mann auf der Straße" machen könnte, ist "die Linke", aber mit der will keiner, weil es nach 26 Jahren angeblich immer noch die SED ist.
Da sucht sich der Wutbürger dann doch lieber eine Mischung aus FDP und NPD. Mit denen wird es für "den kleinen Mann auf der Straße" zwar noch schlimmer, aber das ist egal, denn diese Partei ist wie man selbst... DAGEGEN.
Und DAGEGEN zu sein ist einfach. Man braucht keine Lösungen anzubieten, es reicht zu kritisieren.
Erstens richtet sie auch keinen Schaden an, was man von der SPD nicht behaupten kann.
Zweitens hat die AFD mit Frau Petry durch die Tatsache der Existens schon viel positives bewirkt.
...und es wird mit Sicherheit und verdienter Weise noch weiter nach unten gehen. Der SPD mangelt es seit Jahren an kompetenten Führungspersonal. Herr Gabriel gehört leider nicht einmal zu den halbwegs kompetenten Führungskräften - der reißt garantiert nichts mehr.
An der SPD des Jahres 2016 ist nichts mehr "sozial", genauso wenig wie bei CDU/CSU noch die Bezeichnung "christlich" anwendbar ist.
Keine der sogenannten "Altparteien" verdient derzeit das Prädikat "Volkspartei", denn keine vertritt tatsächlich die Interessen des Volkes - es geht allen nur um puren Machterhalt. Die "Grünen" sind im Bund zu schwach um Seniorpartner einer Regierung zu werden, Parteien wie die AfD und die Linke hingegen sind keine wählbaren Alternativen.
Folglich werden in Deutschland auch die zukünftigen Regierungskonstellationen noch auf unbestimmte Zeit nichts vernünftiges zustande bringen.
So lange Merkel Bundeskanzlerin ist, braucht man keine SPD. Die steht ja so weit links, linkser gehts nicht. Gegen Merkel ist Stegner rechtsaußen. Erst wenn die CDU wieder zu ihrer alten Politik zurückfindet, profitieren SPD und auch CDU. Keine der etablierten Parteien ist gegen den ungebremsten Zuzug von Wirtschaftsmigranten. Da bleibt in Zukunft nur die AFD
...mich wundert dass bei diesem schlechten Abschneiden der Spd und der CDU die Beliebtheit von Merkel bei den Umfragen immer noch steigt.
Irgendwie scheint mir, passen die ganzen Umfragen nicht zusammen.
Oder soll hier etwas fuer den Waehler vorgetaeuscht werden.
Hätte die Große Koalition wenigstens auf den Bundespräsident gehört, hätte es eine ernsthafte politsche Diskussion über eine Obergrenze für Flüchtlinge und deren Höhe gegeben. Leider hat das Gespann Merkel/Gabriel auf ein politisches Kartell gesetzt. Das zahlt sich aber nicht aus. Die eingetretene Spaltung der deutschen Gesellschaft wird nicht so schnell vergehen und damit auch nicht die AfD. Die anstehende dritte Griechenlandrettung - ein weiteres Beispiel der fehlerhaften Politik von Frau Merkel - wird der AfD die nächsten Wählergruppen zu treiben. Bitte jetzt kein Gejammer der Großen Koaltition, sondern eine andere Politik.
50 Bundestagsabgeordnete der CDU werden ihren Job verlieren. Frau Merkel tut als wenn nichts wäre.
Wegen Unfähigkeit zurücktreten wäre eine Alternative zum regieren ohne Verstand.
Viel erschreckender als der Niedergang der großen Parteien und dem Erstarken der AFD finde ich die Wiederauferstehung der Neoliberalisten (FDP), denn bei diesen droht immer, daß die tatsächlich mitregieren und dem eh schon stark geschwächten Sozialstaat den Rest geben. Daß wir diese Schurken im Bundestag wieder erleben müssen, ist eine echte Schande!
Ich hatte so gehofft, Deutschland hätte sich weiterentwickelt.
Kein Wunder in meinen Orstverein wen ich meine Parteimitglieder frage zur Wahl 2017 gibt es nur ein großes Fragezeichen bei der Führung Gabriel,Steinmeier und Stegener ist die Partei sehr schlecht aufgestellt
dass dann immer noch über 20% des Packs Gabriel wählen, ist doch erstaunlich?!
Das Marketing kann die SPD verbessern, da schlummert noch viel Potential bis zur Wahl.
Ja was solls ist ja das was zu erwarten war und nicht das ende im Sinkflug der bei oder durch Schröder begann für die SPD,aber mein Mitleid hält sich in grenzen und wenn wir bei der CDU auch das selbe haben dann sagen wir nur Danke Frau Merkel dann hat sie oder hat es ja schon geschafft das Land zu spalten ,tolle Politik die man gegen den Willen des Volkes macht ,also hoffe das es im nächsten Jahr gravierende Änderungen gibt in der parteienlandschaft oder auch in der Regierung . Na ja und diese Umfragen sind für mich nicht plausibel ,die ARD sollte mal sich unters Volk mischen in die Betriebe und so ,da sähe ihre Umfragen schon viel anders aus .
...wenn die SPD da landet, wo sie hingehört: nämlich bei weit unter 15%. Ich stamme aus dem Ruhrpott, meine ganze Familie über Generationen Malocher im Angesichte ihres Schweißes sowohl über als auch vor allem unter Tage. Ich habe von klein auf Gewerkschaftsluft geatmet, meine Eltern Wahlkampf für den damaligen Spitzenkandidaten der SPD, Norbert Formanski, gemacht. Meine Mutter selbst sowohl stellv. Schriftführerin der ASF als auch aktiv bei den Jusos, kurz: Meine Familie kann sich zurecht "SPD-Urgestein" nennen. & so wie viele sind wir entsetzt über die Wandlung der SPD von der Arbeiterpartei zur "CDU in rot". Nicht nur entsetzt, sondern verraten & verkauft worden von all den Akademikern und Beamten in ihren Nadelstreifenanzügen, die seit Ende der 80er Jahre die SPD "gekapert" haben & die Arbeiterschaft, das einstige Herzstück der Partei & deren Belange, zunehmend marginalisiert haben. Gewerkschaftsfeindlich, arbeitgeberfreundlich... das ist die heutige SPD! Pfui! Nochmals pfui!
""Menschen,die Krankheitsbedingt früher in Rente gehenmussten,werden bis zu 10,8 % von der Rente abgezogen.""
Ich bin einer von vielen die diese bittere Pille schlucken mußten.
Nach 48 Beitragsjahren, ohne jemals einen Tag arbeitslos gewesen zu sein,durfte ich mich mit 63 krankheitsbedingt (isch haben fertisch)mit 7,2 % Abschlag von der Arbeit verabschieden.
Den Behindertengrad 50 wurde mir verwehrt,bei Grad 40 war finito.
Mit Grad 50 hätte ich keinen Abschlag gehabt.
Klasse,das nennt man SOZIAL!!!
Je mehr die Menschen in Deutschland gewollt verarmen, werden die CDU & SPD Punkte verlieren. Man hat ja erst vor kurzem von der CDU eine lebenswürdige Grundrente abgelehnt. Ist in einem reichen Land wie Deutschland nicht finanzierbar. Die SPD schweigt sich dazu aus.
Die AfD braucht zur Zeit gar nichts zu machen, die unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst täglich.
Meine volle Zustimmung zu ihrem Beitrag. Aber die SPD-Führung hat schon des Öfteren bewiesen, dass es nicht die Arbeiter sind, denen sie zugetan war und ist. Ich denke nur an die Kriegskredite im I. Weltkrieg und an die Weimarer Republik.
"Wer hat uns verraten - Sozialdemokraten".
Zugegeben, ein ziemlich plumper Spruch und sicher ungerecht gegen über jenen Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen, die an der Basis gute Arbeit für ihre Partei machten und machen; die ihre Köpfe hinhalten müssen für die abgehobene, volksferne Elite in den Führungsetagen ihrer Partei.
Gabriel und Konsorten ging es nie wirklich um die Arbeiterschaft, sondern um ihren eigenen Vorteil und den ihrer Auftraggeber aus der Hochfinanzwelt und Großindustrie. Das war auch schon bei Schröder, Münterfering und besonders bei Clement so.
Sehr wahrscheinlich. Denn wenn es nach den Kommentaren hier geht, hat doch die AfD bei der nächsten Wahl die absolute Mehrheit schon in der Tasche. Alles, was da noch zu 95% fehlt, liegt doch daran, dass ein großer Teil der "schweigenden Mehrheit" nicht wagt, seine Begeisterung für Petry&co offen zuzugeben. (Ob die wohl auch in der Wahlkabine zögern, ihr Kreuz bei der AfD zu machen, weil sie sonst in die rechte Ecke gestellt werden?)
Im Ernst: die Rechten werden bei einer Bundestagswahl sehr schmerzlich lernen, dass "dagegen sein" zwar populär sein kann, aber die Hinwendung zu einer radikalen Partei umgekehrt proportional zur Bedeutung der jeweiligen Wahl ist. Euer Potential ist ausgeschöpft, AfD, die Deutschen sind klüger, als Ihr denkt, die können unterscheiden zwischen einer Proteststimme und der Unterstützung für Neonazis im bürgerlichen Pelz.
Zumindest hoffe ich das.
Wahrscheinlich haben einige der Befragten (noch) nicht den Mut gehabt, sich zur Wahl der AfD zu bekennen. Manches braucht auch einfach seine Zeit.
Vielleicht hat sich bei einigen früheren AfD-Sympatisanten auch einfach die Erkenntnis durchgesetzt, daß eine Partei, laut deren Wahlprogramm* der Klimawandel nicht stattfindet und die die Laufzeit der Atomkraftwerke verlängern will eben doch keine so super gute Alternative ist.
* Wahlprogramm der AfD zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2017, ähnliches ist im Programm zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zu finden.
Mal (m)eine Sichtweise dieser "Pack"-Geschichte. Heidenau war es glaub ich, die Leute die sich dort so ungelenk und mit häßlichen Szenen ausgedrückt haben konnten es nicht besser - dafür wurden sie zu "Pack", ein Titel den ich aber seitdem auch auf mich projiziere - denn letztlich war die damalige Regierungslesart und darüber hinaus, dass alle, die gegen diese wahnwitzige Migrantenpolitik waren "Pack" sind, was anderes wurde gar nicht akzeptiert und diskutiert. Und das zu unterstreichen: In Blankenese verhindert man Asylunterkünfte mit einstweiligen Verfügungen - die sind natürlich heute nicht "Pack". Ein schlimme Entwicklung hat dieses Land im Zeitraffer genommen, und daran ist nicht die Bevölkerung Schuld.
"Oder macht die AfD irgendwo etwas, was auch nur entfernt mit Regieren zu tun hat?"
#
#
Sie sind aber der Zeit schon weit vorraus. Noch ist die AfD das Schmuddelkind mit dem keiner spielen darf. Schau mer mal wann Frau Merkel die AfD für Koalitionsfähig hält.
Auf Kommentar antworten
Am 07. April 2016 um 20:47 von fathaland slim
18:20, GeMe
>>Frauke Petry liegt in der Umfrage bei Politikerzufriedenheit
bei 12%.
Das finde ich erstaunlich eine Politikerin die doch nichts macht. Also ... nichts, was in irgendeiner Form mit regieren zu tun hat.<<
Wir können ..n ausgehen, dass Frau Petry ausschließlich bei AfD-Wählern beliebt ist, und selbst da nicht bei allen.
Und für diese Partei gilt all das ..was Sie über Frau Petry schreiben.
Oder macht die AfD irgendwo etwas, was auch nur entfernt mit Regieren zu tun hat?
Konrad Adam, .... Wahlerfolges jetzt schon mehr Mandate als Köpfe hat.
Und wenn er "Kopf" sagt, meint er gewiss nicht den Körperteil, den viele ausschließlich zum Lockendrehen und Nasepopeln benutzen.
Solche "Köpfe" gibt es in der AfD allerdings reichlich.
///
*
*
Damit unterscheidet sich die AfD also auch hier nicht von anderen Parteien?
*
Parität (Politik), dauerhafte Zuordnung von Sitzen in einem Gremium anhand eines festen Schlüssels.
Am 07. April 2016 - 21:09 Uhr von KassandraMenetekel
wie die älteste demokratische Partei in Deutschland langsam in die Bedeutungslosigkeit verschwindet. Aber da gilt halt in diese unseligen Groko "Mitgefangen, mitgehangen". Die CDU verliert ja ebenfalls, und auch die Linke geht steil nach unten. Da dürfte das Verhalten bei der Migrantenkrise eine große Rolle spielen. Deshalb legt neben der AfD auch die FDP zu, weil die zumindest daran keine Schuld trägt.
Nur die Grünen legen seltsamerweise zu-
Am 07. April 2016 - 21:14 Uhr von migrationszauber
Auch auf diesem Gebiet ist die SPD inzwischen "Spitze":
SPD-Minister Gabriel sorgt im Umfang der Waffenlieferungen für ständig neue Rekorde.
Die "Erfolgskurve" zeigt beständig nach oben: vgl. SPIEGEL vom 08.08.2015 und Stuttgarter Zeitung vom 19. Februar 2016.
Glückwunsch!
Dabei hatte Gabriel beim Amtsantritt vollmundig angekündigt, die deutschen Waffenlieferungen ins Ausland verringern zu wollen.
Haha - die SPD wird weiterhin gnadenlos schrumpfen, so lange sie bzw. Gabriel nicht den "A..." in der Hose hat und endlich die Groko platzen lässt. Bisher ist die SPD doch nur der Steigbügelhalter für die Unionsparteien und nimmt ihr ureigensten Pflichten gegenüber den "Normal"-Bürgern nicht mehr wahr. Dann soll sie doch endlich nach 145 Jahren in der Versenkung verschwinden. Tut mir leid - aber so wird das nix !
Und wenn er "Kopf" sagt, meint er gewiss nicht den Körperteil, den viele ausschließlich zum Lockendrehen und Nasepopeln benutzen.
Solche "Köpfe" gibt es in der AfD allerdings reichlich
###
Sie sind sicher schlecht informiert. Googeln Sie mal, wer im Vorstand der AfD in Baden-Württemberg sitzt.
dieser Regierung und hat immerhin endlich einen Mindestlohn durchsetzen können und die Mietpreisbremse, auch wenn die nicht viel bringt... und dass die Eindämmung der Leiharbeit und Werksverträge nicht beschlossen wird liegt an der Blockade der CDU/CSU. Ohne SPD sähe es noch düsterer für viele aus. Aber Sigmar Gabriel hat ja gesagt, "die Migranten dürften nicht gegen die Hilfsbedürftigen und Benachteiligten im Land ausgespielt werden"- aber genau das geschieht! Langzeitarbeitslosenförderung gestrichen, dafür mit den Mitteln "Arbeitsmöglichkeiten" geschaffen. Plötzlich redet man über sozialen Wohnungsbau bei immerhin bereits 350.000 einheimischen Wohnungslosen usw. usf. das kommt nicht überall so richtig gut an
Kommentare
Verständnisproblem
Grün plus 3 ?
CDU nur minus 2 ?
Bei der Stimmung im Land hätte ich andere Zahlen erwartet, aber gut - dieses "Wahlbarometer" ist auch nur mediales Geplänkel.
Die nächsten landtagswahlen werden die Wahrheit bringen.
Trend
Auch wenn es noch 1,5 Jahre bis zur Wahl hin ist, der Schaden, der durch die unüberlegte und unkritische Flüchtlingspolitik unserer Regierung entstanden ist, dürfte nachhaltig sein. Deutschland, das als Land der Ordnung und Disziplin weltweit geachtet war, hat das Chaos als politische Zielsetzung gekürt. Wen wundert es, wenn die "schweigende Mehrheit" deutlich dagegen aufbegehrt?
spD abgestraft - endlich!
Bis zu den Bundestagswahlen 2017 ist es ja noch ein bisschen Zeit, damit die sPD dann mit 19-X % abgestraft wird.
Mehr hat sie mit ihrer desaströsen Politik auch nicht verdient.
So langsam sollte die spD auch nicht mehr "Volkspartei" genannt werden. Den Sozen ist das "Volk" doch peinlich (Stichwort "Pack")
Sowas kommt von sowas.
Die einstige Volkspartei läuft Gefahr von einer neuen Partei überholt zu werden.
Das bringt es so mit sich wenn man nur als Abnicker von Gesetzen wahrgenommen wird die eine Alternativlos-Kanzlerin so anordnet.
2017 muss die afd jedoch auf 50 plus X kommen, sonst schliessen sich ja doch ALLE anderen Parteien zusammen. Die werfen sicher dann alle ihre Inhalte dafür über den Haufen.
Die SPD schrumpft auf 21 Prozent
Meine Überraschung hält sich in Grenzen!
Gabriel und seine SPD....
....vollkommen überflüssig!!!
Schöne Zahlen
Sehr schön "-2" bei CDU, SPD und Linke zu lesen. Wobei das C-Ergebnis sicher von der CDU nieder- und von der CSU hochgezogen wird. Erschreckend '+3' bei den Grünen. Hoffentlich nur ein Kretschmann-Effekt.
schröder's erben
Solange ein Herr Gabriel an der Parteispitze steht und die unsoziale Politik eines Schröders fortführt, wird es mit der SPD noch weiter bergab gehen.
Die Partei sollte sich ein Beispiel an Englands Labour Partei mit Jeremy Cornyn nehmen und ihre Wurzeln wieder bewußt werden.
damit hat die SPD aber
den sprung in den neuen bundesag noch mit bravouer überstanden
Der Trend geht unerbittlich weiter
Die beide grosse Parteien verlieren weiter deutlich. Die Gewinner sind AfD,Grünen und FDP. Bald kann man nur noch von eine grössere Partei reden, die CDU. Aber wenn es so weiter geht ist es auch keine grosse Partei mehr. Die SPD wird demnächst kleiner als die AfD. Deutschland wird bald sehr schwierig regierbar. Ich verstehe die Seelenruhe nicht bei der CDU und SPD. Schaut doch endlich mal das Volk auf dem Maul.
Frauke Petry liegt in der Umfrage bei Politikerzufriedenheit
bei 12%.
Das finde ich erstaunlich für eine Politikerin die doch eigentlich nichts macht. Also jedenfalls nichts, was in irgendeiner Form mit regieren zu tun hat.
Ich finde es erschreckend,
Ich finde es erschreckend, wie stark radikale anti-EU Parteien werden. Die EU ist wichtig, sie ist was Jahrhundertelange Kleinkriege innerhalb von Europa gestoppt hat. Sie mag nicht perfekt sein, aber es gilt sie zu verbessern, nicht abzuschaffen.
Was die SPD angeht so wundern mich die sinkenden Zahlen nicht. Führende SPD Politiker haben in der Vergangenheit schon mehrfach gezeigt, dass sie sich auf internationaler Ebene nicht vernünftig zu verhalten wissen (wir erinnern uns grob einmal an ein paar Jahre zurück, an einen gewissen Fall mit der Schweiz).
Die SPD braucht frischen Wind, eine neue Führung und moderne Themen. Soziale Gerechtigkeit steht inzwischen bei so ziemlich der Partei auf der Flagge.
Es wundert,
dass die Deutsche Einheitspartei bestehend aus CDU,CSU,SPD,FDP und Grünen noch 75% erhalten. Es bleibt zu hoffen, dass diese bald die 50% nach unten durchbrechen. Dann besteht die Chance auf wirkliche Veränderungen.
Die " SPD " muss sich doch nicht wundern....
..das es immer weiter bergab geht mit Ihr... und das liegt nicht nur an Sigmar Gabriel..
...die alte Dame, hat der Arbeiterschaft ,in den letzten Jahren sehr viel zugemutet.....
... Menschen, die krankheitsbedingt früher in Rente gehen mussten, werden bis zu 10,8 % von der Rente abgezogen... alles von der SPD durchgesetzt...
....Vermögungssteuer wurde unter der SPD abgeschaft.... angeblich nicht mit dem Grundgesetz vereinbar gewesen....
... die Vermögenden werden immer reicher und die Armen werden immer ärmer....
.... Warum sollte ich als Arbeiter ( Rentner ) noch SPD wählen ..?
..dann kann ich gleich die CDU/CSU wählen, dass scheint für mich die bessere " SPD " zu sein.....
mal sehen
wann Herr Gabriel merkt, das Merkel die SPD genauso vorführt wie die FDP.
Wenn die SPD dann auch in der Wählergunst auf FDP Niveau abgesackt ist, dann ist Merkel zu frieden.
Herr Gabriel, treten Sie mit der SPD aus dieser Koalition aus und treten Sie zurück, damit in der SPD ein Neuanfang gemacht werden kann, sonst findet man die Partei von Brand, Schmidt und Wehner bald unter Sonstige bei den Wahlen
Auf dem Weg unter 20%...
die SPD, eine ehemals erfolgreiche Volkspartei. Chapeau!
Aber es wäre zu einfach es ausschließlich Gabriel anzulasten. Die gravierendsten Fehler liegen in der Vergangenheit. Ich denke nur an das Gesundheitsmodernisierungsgesetz aus 2004 durch die SPD und Grünen, indem die Direktversicherten nachträglich enteignet wurden. Das wird nicht vergessen und alle die davon betroffen sind wählen keine SPD. Da sich die Etablierten nicht dafür interessieren, wählt ein Grossteil der 7 Mio. Geschädigten die AFD. Zusammen mit den anderen Unzufriedenen gleicht das bis 2017 einer Wählerwanderung von grösserem Ausmass.
Und das Entsetzen wird dann wieder gross sein!
Es geht voran
mit Sigmar Gabriels Projekt '18 -'.
Kein Wunder
Wenn Gabriel nur macht was Merkel möchte, keine eigenen Ideen mehr hat.
Und die starke Zuwanderung noch gut findet, braucht die SPD sich nicht wundern, wenn diese demnächst noch auf unter 20% fällt.
Eine Lachnummer
wer ist denn da bitte wie befragt worden?
Wenn ich zum Einen lese, die größte aller unserer Kanzlerinnen steigert ihren Beliebtheitsgrad im oberen Bereich, zum Anderen aber in meinem gesamten Umfeld höre, was man von der Staatenlenkerin auf der Gegenspur hält, dann liegt die Vermutung nahe, die Frage wurde nur genuschelt oder in einer Fremdsprache vorgetragen. Kurzum, dem Beliebtheitsgrad glaube ich nicht von zwölf bis Mittag. Ich hoffe nur, dass bei derart sinkenden Werten für die Partei, die Beliebtheit gewisser Personen bald ohnehin keine Rolle mehr spielen wird.
Gabriel - kein Wunder
Gabriel mutet uns TTIP zu, obwohl das keiner will.
Gabriel verkauft Waffen in aller Welt - obwohl er versprochen hat, dies zu unterlassen.
Gabriel stimmt Fusionen zu, die selbst das Kartellamt ablehnt.
Gabriel reagiert auf Kritik patzig wie ein kleines Kind.
Da wundert es einen doch, dass diese Partei noch 21 Prozent bekommt. Wer macht denn so was unverantwortliches noch?
Wie auch immer, dass ist bei dieser Politik doch fast ein Grund zum feiern.
Juhu trotz unseres Kurses haben wir noch 21%
Die Hoffnung der Kanzlerin, die AfD wird nun im Wachstum gestopt
weil Österreich die Balkanroute geschlossen hat und deshalb weniger Flüchtlinge kommen – wird sich nicht erfüllen.
Die Volksabstimmung gestern in Holland, wird hier sehr beachtet. Denn sie zeigt wie sehr sich die Mehrheit der Wähler inzwischen von der aktuellen Politik der Regierung entfernt hat. Das trifft nicht nur auf die Nachbarn zu, sondern auch auf uns.
Würden hier Volksbefragungen über die wichtigsten Themen abgehalten werden, würde die Regierung rasch merken, wie sehr sie am Volk vorbeiregiert.
Ein Grund mehr für Merkel & Gabriel ja keine Volksbefragungen zu gestatten. Die Ernüchterung wird also erst am Wahlabend kommen.
So viel
Ich hätte mit weniger gerechnet. Ein verdienter Platz. Genossen ihr schafft das noch weiter nach unten.
Satte 55%
Was solls, die GroKo liegt immer noch bei satten 55%. Eine kleiner werdende GroKo halt
... nur sollten die aufpassen, sonst wird aus der GroKo bald eine Minderheitsregierung.
Kein Wunder
Wer so uninspiriert Politik macht wie S. Gabriel und offensichtlich nur ein Ziel vor Augen hat - TTIP schnellstmöglich zu ratifizieren -, um sich sein Schäfchen ins Trockene zu bringen, der hat es auch nicht besser verdient. Es ist so augensichtlich, daß dieser Mann von den Lobbyisten "stark beeinflusst" wird. Und die SPD zeigt kein Profil. Aber erst am Wahltag ist Zahltag.
Es ist um so schlimmer, daß die bundesdeutsche in großen Teilen degenerierte Bevölkerung in solchen Scharen zu den Rattenfängern der AfD und anderen rechten Splittergruppen läuft oder weiter Mutti folgt.
Armes Deutschland
Wer braucht SPD?
Vor mehr als einem Jahrzehnt haben zwei Parteien den Kampf um die bürgerliche Mitte erklärt - und haben ihren Wählerstamm dafür aufgegeben. Nun, die CDU hat diesen Kampf offenbar gewonnen, aaaber konservative Positionen werden inzwischen von der AfD besetzt - jedenfalls da, wo die CSU nicht präsent ist. Linke Themen wie soziale Gerechtigkeit und Pazifismus werden von der inzwischen etablierten Partei "DIE LINKE" glaubwürdiger vertreten als von der SPD. Liberalismus ist immer noch bei der FDP gepachtet, wie Ökologie bei den "GRÜNEN". Wozu also braucht man SPD. Früher gab es da ja wenigstens noch Persönlichkeiten, mit denen man etwas anfangen konnte (Brandt, Wehner, Schmidt), aber heute ... ? Ich glaube, bei SPD machen nur noch die ihr Kreuz, die es halt aus den letzten 150 Jahren so gewohnt sind, aber die sterben eben langsam aus.
Ich habe es gesagt ....
kommt 2017 ist die AfD zweitstärkste Kraft in Deutschland.
Die Unfähigkeit und Unwilligkeit der jetzigen Bundestagsparteien, die Interessen der Deutschen Bürgerinnen und Bürger zu schützen wird nicht ungestraft bleiben.
Nichts desto trotz
scheint es, dass man sich an die AfD gewöhnen müsste.
Ich frage mich
wie man diese etablierten Parteien überhaupt noch wählen kann. Diese Parteien regieren schon lange über die Köpfe der Menschen hinweg.
MfG
Wen wunderts?
Man kann die Bevölkerung nicht auf Dauer für dumm verkaufen.
Die SPD hat sich selbst überflüssig gemacht.
Ich habe solange ich wählen durfte meine Stimme der SPD gegeben.
Nie wieder!
Nicht nur Gabriel,
Typen wie Maas oder Stegner haben für mich die Grenze des Erträglichlichen weit überschritten.
Der Trend ist deutlich und stabil….
Der 'Trend' die sPD u. AfD betreffend, kann eigentlich nicht überraschen.
Gabriels Versuch die sPD als 'cdU light' i. d. Parteiendemokratie zu positionieren, muss scheitern- auf eine neoliberale Politik mit einem Hauch Sozialromantik können die Bürger gut verzichten. Wer auf Sozialpolitik setzt u. keine Instrumentalisierung der Streitkräfte möchte, setzt auf die LINKE.
Und da die Union in toto sich erheblich sozialdemokratisiert hat, bleibt ein großes Potential für die konservativen Kräfte rechts von der Mitte, um die sich die etablierten Parteien scharren, deshalb wird die AfD m.E. keine Eintagsfliege sein, sondern ihren dauerhaften Platz in der Parteienlandschaft finden.
Die FDP als Mehrheitsbeschaffer ist wieder im Kommen- eine Entwicklung, die nicht wirklich den politischen Horizont erweitert, sondern alte Rituale generiert.
Die sPD verabschiedet sich als Volkspartei - damit wird deutlich, dass sich in dieser Parteienstruktur noch etwas bewegt, u. Entwicklungen möglich sind….
12% noch zu viel
Sie SPD hat die illegale Beteiligung deutscher Tornados am Krieg in Syrien mit zu verantworten, die VDS, die Maut, die Flüchtlingspolitik...
Ich wundere mich wer die überhaupt noch wählen soll!
Mal
sehen wie lange Merkel Gabriel und Co noch brauchen bis sie den Grund für ihre immer schlechteren Umfrage-Werte erkennen. Auch ohne Abi und Studium ist es für jeden halbwegs gebildeten Menschen ersichtlich.
Nur Politiker brauchen halt länger die Tatsachen zu realisieren. Das es in D außer der AFD nur noch Linke bis Ultra Linke Parteien gibt, wird es so weiter gehen. FJS sagte einmal es darf keine legale Partei in D geben die rechts von der CSU steht. Wenn sich die Parteien auf ihr eigentliches Klientel zurückbesinnen würden wäre die Welt in D wieder i.O. Nur dazu bedarf es eines Neuanfangs und den kann es nur mit neuen Leuten an der Spitze geben.
Deutschland Trend SPD
Ich hoffe diese zu meist unsoziale partei SPD verschwindet in der bedeutungslosigkeit ein mitglied wie der herr gabriel der das deutsche volk als pack bezeichnet haben und sollen nichts zu sagen haben in deutschland. Eigentlich sind ja die deutschen selber schuld es gibt nicht viele lander auf dieser welt da wo die eliten so wie politiker machen konnen was sie wollen und das volk macht alles mit, aber wie sagt man die politiker spiegeln das volk zu 100 procent ab :-)
Nur die SPD?
Wenn ich mir die Werte der CDU ansehe, dann ist das Ergebnis, dass Merkels Totalversagen das Ende der Volksparteien eingeleitet hat. In zwei, drei Wochen wird die CDU unter 30% liegen und ihren Absturz weiter fortsetzen. Der Schaden, den Merkel angerichtet hat, werden wir erst bei der nächsten Bundestagswahl klar erkennen. Aber noch immer folgen die Lemminge diesem Desaster, statt die Kanzlerin endlich in die Wüste zu schicken um weiteren Schaden für unsere Demokratie abzuwenden.
So viel noch?
Sollte die SPD bis 2017 nicht zu dem zurückfinden, was die SOZIALdemokratie einmal ausmachte, wird sie irgendwann auf das Niveau "übrige zurückfallen. Denn wofür sollte man sie noch wählen, wenn ich das Original, für was auch immer, habe?
Eine Partei der Beliebigkeiten braucht kein Mensch.
Und mit der gegenwärtigen Führungsriege wird sich daran auch nichts ändern.
Modellanpassung?
Würde gerne wissen, ob die AfD tatsächlich wieder zugelegt hat, oder ob die Demoskopen nach den Wahlen einfach nur ihre Modelle angepasst haben.
Politiker
Mh.
Eine Liste ohne Sahra Wagenknecht macht keinen Sinn, egal was man von den Linken hält. Die Frau ist meinungsunabhängig betrachtet sattelfester in fast allen Themen als das komplette Kabinett.
DeutschlandTrend
Was soll eigentlich diese Abstimmung über Personen ? Ist es nicht eher so, daß diese Politiker die herrschende Rat- und Ideenlosigkeit personifizieren, die Realitäten verweigern und alles auf "Hoffnung" aufbauen? Wenn man, wie Herr Steinmeier, nur nichtssagende, staatsmännische Reden hält, kann man auch nichts falsch machen. Im Gegensatz zu Herrn Gabriel, der das auch immer versucht und regelmäßig scheitert. Das ganze Kabinett erweckt den Eindruck der Hilflosigkeit, teils von Versagensangst gelähmt, von der eigenen Partei blockiert, von den Medien seziert und schnell verurteilt. Was soll also der DeutschlandTrend vermitteln? Die Ahnungslosigkeit der Bevölkerung und wie leicht sie, besonders über den Geldbeutel, beeinflussbar ist ?
@Klaus Leist
""Trend""
Schwarz-Rot-Grün macht mit der Faß ohne Boden-Flüchtlingspolitik kostenlose Werbung für die AfD!!!
Das kommt davon
Die "Etablierten": SPD, CDU/CSU, Grüne (muss ich leider auch inzwischen dazuzählen) gleichen sich immer mehr. Die Konsequenz: die demokratischen Linken gehen zur "Die Linke", die demokratischen liberalen Rechten zur AfD (bin von Brasilien aus sogar Mitglied geworden). Treu bleiben nur noch die "alten Kämpfer" wie mein Vater (80) und Gründungsmitglied der Grünen. Bald "Vergangenheit". Wer rechnet heute noch mit den "Kaisertreuen". Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt den "bestraft das Leben".
Gruss aus Brasilien
Die ersten Folgen der Flüchtlingspolitik
werden langsam sichtbar.
Die Wähler in Deutschland wenden sich von den bisherigen Volksparteien ab.
Die Wähler in vielen anderen europäischen Ländern lehnen sie schon lange ab, oder zeigen es jetzt wie in den Niederlanden.
Ich hoffe die deutsche Regierung ändert endlich bald den Kurs, sonst droht nicht nur Deutschland sondern ganz Europa an dieser aggressiven Ideologie des Grenzenlosen Gutmenschentums zu zerfallen.
Grösszügig zu sein ist ja schön und gut, aber Grosszügigkeit auf Kosten anderer ist nicht Grosszügigkeit sondern eine Zwangsunverteilung.
Das Ergebnis der SPD kann einen nicht wundern,
denn seit Schröder die SPD von der Arbeiterpartei zur "Genosse der Bosse" Partei gemacht hat, geht es abwärts.
Die einzige Partei, die noch etwas für "den kleinen Mann auf der Straße" machen könnte, ist "die Linke", aber mit der will keiner, weil es nach 26 Jahren angeblich immer noch die SED ist.
Da sucht sich der Wutbürger dann doch lieber eine Mischung aus FDP und NPD. Mit denen wird es für "den kleinen Mann auf der Straße" zwar noch schlimmer, aber das ist egal, denn diese Partei ist wie man selbst... DAGEGEN.
Und DAGEGEN zu sein ist einfach. Man braucht keine Lösungen anzubieten, es reicht zu kritisieren.
Die nichts macht
Erstens richtet sie auch keinen Schaden an, was man von der SPD nicht behaupten kann.
Zweitens hat die AFD mit Frau Petry durch die Tatsache der Existens schon viel positives bewirkt.
21 Prozent ....
...und es wird mit Sicherheit und verdienter Weise noch weiter nach unten gehen. Der SPD mangelt es seit Jahren an kompetenten Führungspersonal. Herr Gabriel gehört leider nicht einmal zu den halbwegs kompetenten Führungskräften - der reißt garantiert nichts mehr.
An der SPD des Jahres 2016 ist nichts mehr "sozial", genauso wenig wie bei CDU/CSU noch die Bezeichnung "christlich" anwendbar ist.
Keine der sogenannten "Altparteien" verdient derzeit das Prädikat "Volkspartei", denn keine vertritt tatsächlich die Interessen des Volkes - es geht allen nur um puren Machterhalt. Die "Grünen" sind im Bund zu schwach um Seniorpartner einer Regierung zu werden, Parteien wie die AfD und die Linke hingegen sind keine wählbaren Alternativen.
Folglich werden in Deutschland auch die zukünftigen Regierungskonstellationen noch auf unbestimmte Zeit nichts vernünftiges zustande bringen.
Volksbefragung
Das böse Erwachen wird kommen und es wird dringend Zeit.
SPD
So lange Merkel Bundeskanzlerin ist, braucht man keine SPD. Die steht ja so weit links, linkser gehts nicht. Gegen Merkel ist Stegner rechtsaußen. Erst wenn die CDU wieder zu ihrer alten Politik zurückfindet, profitieren SPD und auch CDU. Keine der etablierten Parteien ist gegen den ungebremsten Zuzug von Wirtschaftsmigranten. Da bleibt in Zukunft nur die AFD
Wenn Sozialdemokraten...
...keine Sozialdemokraten mehr sind lösen Sie sich halt auf!
18:16,Einfach Unglaublich
>>So langsam sollte die spD auch nicht mehr "Volkspartei" genannt werden. Den Sozen ist das "Volk" doch peinlich (Stichwort "Pack")<<
Sie meinen wirklich, die Gestalten, die Sigmar Gabriel zu Recht als Pack bezeichnet hat, wären in irgend einer Weise repräsentativ für das Volk?
Sie haben offensichtlich eine katastrophal schlechte Meinung vom deutschen Volk.
Umfragewerte...
...mich wundert dass bei diesem schlechten Abschneiden der Spd und der CDU die Beliebtheit von Merkel bei den Umfragen immer noch steigt.
Irgendwie scheint mir, passen die ganzen Umfragen nicht zusammen.
Oder soll hier etwas fuer den Waehler vorgetaeuscht werden.
Auch politische Kartelle funktionieren nicht (immer)
Hätte die Große Koalition wenigstens auf den Bundespräsident gehört, hätte es eine ernsthafte politsche Diskussion über eine Obergrenze für Flüchtlinge und deren Höhe gegeben. Leider hat das Gespann Merkel/Gabriel auf ein politisches Kartell gesetzt. Das zahlt sich aber nicht aus. Die eingetretene Spaltung der deutschen Gesellschaft wird nicht so schnell vergehen und damit auch nicht die AfD. Die anstehende dritte Griechenlandrettung - ein weiteres Beispiel der fehlerhaften Politik von Frau Merkel - wird der AfD die nächsten Wählergruppen zu treiben. Bitte jetzt kein Gejammer der Großen Koaltition, sondern eine andere Politik.
Katastrophe
50 Bundestagsabgeordnete der CDU werden ihren Job verlieren. Frau Merkel tut als wenn nichts wäre.
Wegen Unfähigkeit zurücktreten wäre eine Alternative zum regieren ohne Verstand.
OMG!
Viel erschreckender als der Niedergang der großen Parteien und dem Erstarken der AFD finde ich die Wiederauferstehung der Neoliberalisten (FDP), denn bei diesen droht immer, daß die tatsächlich mitregieren und dem eh schon stark geschwächten Sozialstaat den Rest geben. Daß wir diese Schurken im Bundestag wieder erleben müssen, ist eine echte Schande!
Ich hatte so gehofft, Deutschland hätte sich weiterentwickelt.
die Spd schrumpft
Kein Wunder in meinen Orstverein wen ich meine Parteimitglieder frage zur Wahl 2017 gibt es nur ein großes Fragezeichen bei der Führung Gabriel,Steinmeier und Stegener ist die Partei sehr schlecht aufgestellt
Gabriel bezeichnet potentielle Wähler als "Pack"
dass dann immer noch über 20% des Packs Gabriel wählen, ist doch erstaunlich?!
Das Marketing kann die SPD verbessern, da schlummert noch viel Potential bis zur Wahl.
Ja war zu erwarten
Ja was solls ist ja das was zu erwarten war und nicht das ende im Sinkflug der bei oder durch Schröder begann für die SPD,aber mein Mitleid hält sich in grenzen und wenn wir bei der CDU auch das selbe haben dann sagen wir nur Danke Frau Merkel dann hat sie oder hat es ja schon geschafft das Land zu spalten ,tolle Politik die man gegen den Willen des Volkes macht ,also hoffe das es im nächsten Jahr gravierende Änderungen gibt in der parteienlandschaft oder auch in der Regierung . Na ja und diese Umfragen sind für mich nicht plausibel ,die ARD sollte mal sich unters Volk mischen in die Betriebe und so ,da sähe ihre Umfragen schon viel anders aus .
Ich mach 'nen Schampus auf...!
...wenn die SPD da landet, wo sie hingehört: nämlich bei weit unter 15%. Ich stamme aus dem Ruhrpott, meine ganze Familie über Generationen Malocher im Angesichte ihres Schweißes sowohl über als auch vor allem unter Tage. Ich habe von klein auf Gewerkschaftsluft geatmet, meine Eltern Wahlkampf für den damaligen Spitzenkandidaten der SPD, Norbert Formanski, gemacht. Meine Mutter selbst sowohl stellv. Schriftführerin der ASF als auch aktiv bei den Jusos, kurz: Meine Familie kann sich zurecht "SPD-Urgestein" nennen. & so wie viele sind wir entsetzt über die Wandlung der SPD von der Arbeiterpartei zur "CDU in rot". Nicht nur entsetzt, sondern verraten & verkauft worden von all den Akademikern und Beamten in ihren Nadelstreifenanzügen, die seit Ende der 80er Jahre die SPD "gekapert" haben & die Arbeiterschaft, das einstige Herzstück der Partei & deren Belange, zunehmend marginalisiert haben. Gewerkschaftsfeindlich, arbeitgeberfreundlich... das ist die heutige SPD! Pfui! Nochmals pfui!
@Schaumal
""Menschen,die Krankheitsbedingt früher in Rente gehenmussten,werden bis zu 10,8 % von der Rente abgezogen.""
Ich bin einer von vielen die diese bittere Pille schlucken mußten.
Nach 48 Beitragsjahren, ohne jemals einen Tag arbeitslos gewesen zu sein,durfte ich mich mit 63 krankheitsbedingt (isch haben fertisch)mit 7,2 % Abschlag von der Arbeit verabschieden.
Den Behindertengrad 50 wurde mir verwehrt,bei Grad 40 war finito.
Mit Grad 50 hätte ich keinen Abschlag gehabt.
Klasse,das nennt man SOZIAL!!!
Je mehr die Menschen in
Je mehr die Menschen in Deutschland gewollt verarmen, werden die CDU & SPD Punkte verlieren. Man hat ja erst vor kurzem von der CDU eine lebenswürdige Grundrente abgelehnt. Ist in einem reichen Land wie Deutschland nicht finanzierbar. Die SPD schweigt sich dazu aus.
Die AfD braucht zur Zeit gar nichts zu machen, die unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst täglich.
@ 19:16 von RoyalTramp
Meine volle Zustimmung zu ihrem Beitrag. Aber die SPD-Führung hat schon des Öfteren bewiesen, dass es nicht die Arbeiter sind, denen sie zugetan war und ist. Ich denke nur an die Kriegskredite im I. Weltkrieg und an die Weimarer Republik.
"Wer hat uns verraten - Sozialdemokraten".
Zugegeben, ein ziemlich plumper Spruch und sicher ungerecht gegen über jenen Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen, die an der Basis gute Arbeit für ihre Partei machten und machen; die ihre Köpfe hinhalten müssen für die abgehobene, volksferne Elite in den Führungsetagen ihrer Partei.
Gabriel und Konsorten ging es nie wirklich um die Arbeiterschaft, sondern um ihren eigenen Vorteil und den ihrer Auftraggeber aus der Hochfinanzwelt und Großindustrie. Das war auch schon bei Schröder, Münterfering und besonders bei Clement so.
Umfrage getürkt?
Sehr wahrscheinlich. Denn wenn es nach den Kommentaren hier geht, hat doch die AfD bei der nächsten Wahl die absolute Mehrheit schon in der Tasche. Alles, was da noch zu 95% fehlt, liegt doch daran, dass ein großer Teil der "schweigenden Mehrheit" nicht wagt, seine Begeisterung für Petry&co offen zuzugeben. (Ob die wohl auch in der Wahlkabine zögern, ihr Kreuz bei der AfD zu machen, weil sie sonst in die rechte Ecke gestellt werden?)
Im Ernst: die Rechten werden bei einer Bundestagswahl sehr schmerzlich lernen, dass "dagegen sein" zwar populär sein kann, aber die Hinwendung zu einer radikalen Partei umgekehrt proportional zur Bedeutung der jeweiligen Wahl ist. Euer Potential ist ausgeschöpft, AfD, die Deutschen sind klüger, als Ihr denkt, die können unterscheiden zwischen einer Proteststimme und der Unterstützung für Neonazis im bürgerlichen Pelz.
Zumindest hoffe ich das.
@18:26 von Dr.Hans
Wahrscheinlich haben einige der Befragten (noch) nicht den Mut gehabt, sich zur Wahl der AfD zu bekennen. Manches braucht auch einfach seine Zeit.
Vielleicht hat sich bei einigen früheren AfD-Sympatisanten auch einfach die Erkenntnis durchgesetzt, daß eine Partei, laut deren Wahlprogramm* der Klimawandel nicht stattfindet und die die Laufzeit der Atomkraftwerke verlängern will eben doch keine so super gute Alternative ist.
* Wahlprogramm der AfD zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2017, ähnliches ist im Programm zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zu finden.
Mir fehlt da eine Zahl:
Kommt die CSU trotz AfD bundesweit noch auf 5%?
19:12 von fathaland slim
Mal (m)eine Sichtweise dieser "Pack"-Geschichte. Heidenau war es glaub ich, die Leute die sich dort so ungelenk und mit häßlichen Szenen ausgedrückt haben konnten es nicht besser - dafür wurden sie zu "Pack", ein Titel den ich aber seitdem auch auf mich projiziere - denn letztlich war die damalige Regierungslesart und darüber hinaus, dass alle, die gegen diese wahnwitzige Migrantenpolitik waren "Pack" sind, was anderes wurde gar nicht akzeptiert und diskutiert. Und das zu unterstreichen: In Blankenese verhindert man Asylunterkünfte mit einstweiligen Verfügungen - die sind natürlich heute nicht "Pack". Ein schlimme Entwicklung hat dieses Land im Zeitraffer genommen, und daran ist nicht die Bevölkerung Schuld.
@20:47 von fathaland slim
"Oder macht die AfD irgendwo etwas, was auch nur entfernt mit Regieren zu tun hat?"
#
#
Sie sind aber der Zeit schon weit vorraus. Noch ist die AfD das Schmuddelkind mit dem keiner spielen darf. Schau mer mal wann Frau Merkel die AfD für Koalitionsfähig hält.
20:47 von fathaland slim
Auf Kommentar antworten
Am 07. April 2016 um 20:47 von fathaland slim
18:20, GeMe
>>Frauke Petry liegt in der Umfrage bei Politikerzufriedenheit
bei 12%.
Das finde ich erstaunlich eine Politikerin die doch nichts macht. Also ... nichts, was in irgendeiner Form mit regieren zu tun hat.<<
Wir können ..n ausgehen, dass Frau Petry ausschließlich bei AfD-Wählern beliebt ist, und selbst da nicht bei allen.
Und für diese Partei gilt all das ..was Sie über Frau Petry schreiben.
Oder macht die AfD irgendwo etwas, was auch nur entfernt mit Regieren zu tun hat?
Konrad Adam, .... Wahlerfolges jetzt schon mehr Mandate als Köpfe hat.
Und wenn er "Kopf" sagt, meint er gewiss nicht den Körperteil, den viele ausschließlich zum Lockendrehen und Nasepopeln benutzen.
Solche "Köpfe" gibt es in der AfD allerdings reichlich.
///
*
*
Damit unterscheidet sich die AfD also auch hier nicht von anderen Parteien?
*
Parität (Politik), dauerhafte Zuordnung von Sitzen in einem Gremium anhand eines festen Schlüssels.
Ein guter Trend für die SPD
Da besteht ja noch Hoffnung, dass die SPD als Steigbügelhalter der CDU in 1,5 Jahren so bei 10% angelangt sind.
Der nächste wichtige Termin sind die Landtagswahlen in NRW, wo hoffentlich die SPD so richtig einen vor den Latz bekommt.
Tja, traurig
wie die älteste demokratische Partei in Deutschland langsam in die Bedeutungslosigkeit verschwindet. Aber da gilt halt in diese unseligen Groko "Mitgefangen, mitgehangen". Die CDU verliert ja ebenfalls, und auch die Linke geht steil nach unten. Da dürfte das Verhalten bei der Migrantenkrise eine große Rolle spielen. Deshalb legt neben der AfD auch die FDP zu, weil die zumindest daran keine Schuld trägt.
Nur die Grünen legen seltsamerweise zu-
Wer Waffen liefert, wird Terror ernten
Auch auf diesem Gebiet ist die SPD inzwischen "Spitze":
SPD-Minister Gabriel sorgt im Umfang der Waffenlieferungen für ständig neue Rekorde.
Die "Erfolgskurve" zeigt beständig nach oben: vgl. SPIEGEL vom 08.08.2015 und Stuttgarter Zeitung vom 19. Februar 2016.
Glückwunsch!
Dabei hatte Gabriel beim Amtsantritt vollmundig angekündigt, die deutschen Waffenlieferungen ins Ausland verringern zu wollen.
um 18:16 von aufgemerkt
"Bei der Stimmung im Land hätte ich andere Zahlen erwartet, aber gut - dieses "Wahlbarometer" ist auch nur mediales Geplänkel."
Falsch. Umfragedaten sind immer aussagekräftiger, weil real. Die persönliche Erwartung ist da wohl eher das "Geplänkel".
@fathaland slim
Es gibt eben Menschen, die anderer Meinung sind als Sie.
Oder haben Sie vergessen, dass Sie in einer Demokratie leben?
SPD
Haha - die SPD wird weiterhin gnadenlos schrumpfen, so lange sie bzw. Gabriel nicht den "A..." in der Hose hat und endlich die Groko platzen lässt. Bisher ist die SPD doch nur der Steigbügelhalter für die Unionsparteien und nimmt ihr ureigensten Pflichten gegenüber den "Normal"-Bürgern nicht mehr wahr. Dann soll sie doch endlich nach 145 Jahren in der Versenkung verschwinden. Tut mir leid - aber so wird das nix !
20:47 vonfathaland slim
Und wenn er "Kopf" sagt, meint er gewiss nicht den Körperteil, den viele ausschließlich zum Lockendrehen und Nasepopeln benutzen.
Solche "Köpfe" gibt es in der AfD allerdings reichlich
###
Sie sind sicher schlecht informiert. Googeln Sie mal, wer im Vorstand der AfD in Baden-Württemberg sitzt.
@Neuromantiker
Das Erstarken der Grünen macht mir wesentlich mehr Angst, ist hoffentlich mir ein kurzer Kretschmann-Effekt....
dabei ist die SPD noch der Rest soziales Gewissen
dieser Regierung und hat immerhin endlich einen Mindestlohn durchsetzen können und die Mietpreisbremse, auch wenn die nicht viel bringt... und dass die Eindämmung der Leiharbeit und Werksverträge nicht beschlossen wird liegt an der Blockade der CDU/CSU. Ohne SPD sähe es noch düsterer für viele aus. Aber Sigmar Gabriel hat ja gesagt, "die Migranten dürften nicht gegen die Hilfsbedürftigen und Benachteiligten im Land ausgespielt werden"- aber genau das geschieht! Langzeitarbeitslosenförderung gestrichen, dafür mit den Mitteln "Arbeitsmöglichkeiten" geschaffen. Plötzlich redet man über sozialen Wohnungsbau bei immerhin bereits 350.000 einheimischen Wohnungslosen usw. usf. das kommt nicht überall so richtig gut an
Auch ich war einmal SPD Wähler
aber als ich mich mit Politik beschäftigte, war diese Sympathie vorbei