
Ihre Meinung zu DeutschlandTrend: Führen wirtschaftliche Sorgen zum Fremdenhass?
Die fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Sachsen erklären sich viele Bundesbürger vor allem mit wirtschaftlichen Sorgen und der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. In der Sonntagsfrage gewinnt die Union dennoch dazu, während die AfD leicht verliert.
Ich verstehe die Aufregung nicht: Wenn es im Parlament (auch in den Ländern) zwei große und vier kleine Parteien gibt, was soll daran so schlimm sein? Die Zeit für absolute Mehrheiten ist eben vorbei. Regieren würde die AfD bestimmt nicht. Es gibt halt eine bunte Opposition. Regieren wird unbequemer als zu Adenauers Zeiten. In europäischen Nachbarländern gibt es auch rechte und linke Parteien. Und meist eine Regierung in der Mitte.
Wie allerdings die Stimmung in Sachsen ist, können wohl nur die Sachsen selbst noch verstehen. Vielleicht liegt es daran, dass die Sachsen auch zu DDR-Zeiten etwas mehr oppositionell waren als der Rest der Republik? War oder ist das schlecht? "Wir sind das Volk", das kann halt dies und das bedeuten.