
Ihre Meinung zu Griechenland: Selbst Reis und Klopapier werden teurer
Ouzo in der Taverne, Joghurt, Mehl - ab heute müssen die Griechen für viele Produkte mehr bezahlen, denn die Regierung hat die Mehrwertsteuer von 13 auf 23 Prozent angehoben. Selbst Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr dürften ab August teurer werden.
Da sind wir absolut einer Meinung. Griechenland braucht einschneidende Maßnahmen, sowohl intern als auch was die Schulden angeht. Nur Sparen und Umschuldung (was ja längst stattfindet, von privaten zu öffentlichen Gläubigern) wird (höchstwahrscheinlich) nie zu einem auf eigenen Beinen stehenden Griechenland führen. Das Hauptproblem dürfte dabei die Innenpolitik der anderen Euroländer sein. Dem (deutschen, französischen, finnischen usw) Volk zu verkaufen, dass das Geld "weg" ist und man die Bürgschaften einlösen müssen wird, ist sehr schwierig. Auch fehlt in Griechenland (sowohl im Volk als auch der Politik) meiner Einschätzung nach das Verständnis, dass es ohne tiefgreifende Reformen nicht geht (und nein, dass ist ausnahmsweise kein Euphemismus für Sparmaßnahmen). Es geht vielmehr um strukturelle Dinge zur Wirtschaftsstärkung und eine Verbesserung der Einnahmen.