Detail Navigation:
US-Meinungsforscher tun sich zunehmend schwer damit, verlässliche Prognosen für die Präsidentschaftswahl zu treffen. Bei der Analyse der Fehleinschätzungen geht es vor allem um eine Person: den Trump-Wähler. Von Katrin Brand.
Mehrere Tausend Trump-Anhänger haben sich am Samstag im Zentrum von Washington versammelt, um ihrem Idol den Rücken zu stärken. Auch Trump selbst ließ sich blicken - hinter den gepanzerten Scheiben seiner Limousine.
Mit der Niederlage Trumps bei den US-Wahlen verlieren viele europäische Rechtspopulisten ihre Symbolfigur. Aber wird der Spielraum für AfD und Co. deshalb wirklich kleiner? Von Kai Küstner.
US-Medien haben die Ergebnisse der Präsidentenwahl nun auch in den letzten beiden Staaten ausgerufen. Demnach gewinnt Präsident Trump North Carolina. Georgia geht dafür an Herausforderer Biden. Damit läge dieser bei 306 Wahlleuten.
Das Endergebnis der US-Präsidentenwahl lässt weiter auf sich warten. Während der US-Demokrat Biden seine Mehrheit im Wahlgremium ausbaut, beginnt der Bundesstaat Georgia damit, die Stimmen per Hand nachzuzählen.
Die USA sind besonders hart von der Corona-Pandemie getroffen. Grund genug für den designierten Präsidenten Biden, schon vor Amtsantritt seine Corona-Strategie vorzustellen. Er beschwor die Amerikaner, die Pandemie nun gemeinsam zu bekämpfen.
In Brüssel ist man erleichtert über die Wahl von Joe Biden zum neuen US-Präsidenten - gilt der Demokrat doch als Freund Europas. Gleichzeitig ist man sich aber auch darüber klar, dass die EU mehr tun muss. Von Alexander Göbel.
Der designierte US-Präsident Biden will am 20. Januar ins Weiße Haus einziehen. Die ersten Schritte dafür hat er bereits eingeleitet - unter anderem stellte Biden einen Corona-Expertenrat vor. Doch der weitere Weg wird von Trump blockiert.
Im Umfeld von US-Präsident Trump mehren sich die Stimmen, die ihn zum Eingeständnis der Wahlniederlage auffordern - darunter offenbar auch Familienmitglieder. Sieger Biden trifft bereits Vorbereitungen für die künftige Regierungsarbeit.
Noch weigert sich Trump, seine Niederlage bei der Präsidentschaftswahl anzuerkennen. Doch mit dieser Haltung verstößt er gegen gleich mehrere Traditionen. Die Frage ist: Wer sagt es ihm? Von Eckart Aretz.