Detail Navigation:
So groß der Jubel bei den Demokraten auch sein mag - vor dem künftigen Präsidenten Biden liegen heikle Aufgaben, und sein politischer Spielraum ist noch ungewiss. Was hat er sich vorgenommen? Ein Überblick.
Was wird sich für Deutschland ändern, wenn Demokrat Biden ins Weiße Haus einzieht? Eine ganze Menge, analysiert Kai Küstner. Doch nicht jeder Konflikt im transatlantischen Verhältnis dürfte damit gelöst sein.
Vor begeisterten Anhängern haben der designierte US-Präsident Biden und seine künftige Stellvertreterin Harris ihre Siegesrede gehalten. Und wieder schlug Biden versöhnliche Töne an. Er will Präsident aller Amerikaner sein. Von Claudia Sarre.
Nach dem Sieg bei der US-Präsidentenwahl haben der designierte Präsident Biden und die künftige Vizepräsidentin Harris eine erste Rede gehalten. Darin riefen sie zu einem neuen Miteinander auf. Biden kündigte zudem eine andere Corona-Politik an.
Der Demokrat Biden hat die US-Präsidentenwahl gewonnen. Laut mehreren US-Fernsehsendern konnte er sich auch im Bundesstaat Pennsylvania gegen Trump durchsetzen und damit die erforderliche Mehrheit in der Wahlversammlung erreichen.
Während die letzten Stimmen in den USA ausgezählt werden, hat der demokratische Präsidentschaftskandidat Biden die Amerikaner zur Einheit aufgerufen. Derzeit befindet sich Biden auf dem Weg zum Sieg. Von Sebastian Hesse.
Herausforderer Biden ist dem Weißen Haus einen Schritt näher: Er übernahm zunächst im Bundesstaat Georgia die Führung, nun auch in Pennsylvania. Amtsinhaber Trump wehrt sich mit wüsten Beschimpfungen.
Die US-Präsidentschaft rückt für Herausforderer Biden in greifbare Nähe: Im Bundesstaat Georgia hat er die Führung übernommen, dort sind fast alle Stimmen ausgezählt. Amtsinhaber Trump wehrt sich mit wüsten Beschimpfungen.
Die Chancen von Amtsinhaber Trump auf vier weitere Jahre im Weißen Haus schwinden - der Präsident aber klammert sich weiter an die Macht und irritiert mit einer Pressekonferenz. Zahlreiche Republikaner grenzen sich von ihm ab.
Es wird noch gezählt in einigen US-Bundesstaaten - ungeachtet der Ankündigung von US-Präsident Trump, juristisch gegen die Wahl vorzugehen. Dafür wird er auch von der OSZE gerügt. Die Wahlbeobachter sehen "keinerlei Regelverstöße".