Detail Navigation:
Boris Johnson kann jubeln: Die Mehrheit im Parlament, den Brexit vor Augen. Doch neue Probleme warten schon: eine drängende EU und schottische Bestrebungen nach einem Abschied aus dem Königreich.
Wenn die Briten heute wählen, richten sich die Blicke vor allem auf Johnson. Als Premier hatte er nicht oft Zeit für seinen Wahlkreis. Dabei dürfte die Wahl dort kein Heimspiel werden. Von Imke Köhler.
Gestern noch war Premier Johnson mit seinem Antrag gescheitert, heute könnte es klappen. Das Neuwahlgesetz hat die erste Hürde genommen, am Abend steht die entscheidende Abstimmung an - Labour hat bereits Zustimmung signalisiert.
Großbritannien steuert auf eine Neuwahl im Dezember zu: Labour will heute den Antrag von Premier Johnson im Unterhaus unterstützen - damit hätte Johnson eine komfortable Mehrheit.
Es war der dritte Versuch von Premier Johnson, im Brexit-Streit Neuwahlen durchzusetzen - und wieder lehnte das britische Unterhaus den Antrag ab. Doch Johnson hat schon den nächsten Plan in der Tasche.
Der britische Premier Johnson will heute über eine Neuwahl am 12. Dezember abstimmen lassen. Derzeit hat er aber keine Mehrheit im Parlament und muss im Brexit-Streit um jede Stimme kämpfen. Von Thomas Spickhofen.
Das britische Unterhaus hat erneut einen Brexit-Plan durchkreuzt und den Austritts-Zeitplan von Premier Johnson abgelehnt. Der Brexit liegt damit erneut auf Eis. Johnson droht nun mit Neuwahlen. Von Jens-Peter Marquardt.
Johnsons Brexit-Abkommen hat die erste Hürde im britischen Unterhaus genommen. Das Parlament billigte den gesetzlichen Rahmen für das Abkommen mit der EU. Nun steht aber noch die Abstimmung über den Zeitplan an.
Zehn Tage vor dem Brexit-Termin ist in Großbritannien mal wieder alles offen: Die Parlamentarier könnten noch heute über den Deal abstimmen. Änderungen will Johnson jedoch keinesfalls zulassen. Und was macht die EU?
Geht da noch was im Brexit-Gezerre? Die Wasserstandsmeldung des EU-Chefunterhändlers gibt keine Tendenz vor - alles sei denkbar. Es hängt offenbar an drei Knackpunkten.