Detail Navigation:
Bei der Berlinale ist der Film "Es gibt kein Böses" des iranischen Regisseurs Mohammed Rassulof mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet worden. Die deutsche Schauspielerin Paula Beer bekam einen Silbernen Bären als beste Darstellerin.
Lückenlose Aufklärung versprach der Iran nach dem Abschuss der Passagiermaschine. Doch bei den Flugschreibern macht Teheran nun eine Kehrtwende: Sie sollen im Land ausgewertet werden. Dagegen rührt sich Protest.
Im Atomstreit mit dem Iran setzen die Europäer auf eine Schlichtung: Das Abkommen soll gerettet werden. Ziel bleibe, dass Teheran keine Atomwaffen entwickele. Irans Außenminister reagierte empört.
Der Iran hat nach dem Abschuss eines ukrainischen Passagierflugzeugs "einige" Verdächtige festgenommen. Präsident Rouhani hatte zuvor eine umfassende Aufklärung versprochen. Ausländische Regierungen fordern Transparenz.
Die iranische Führung ist nach dem irrtümlichen Abschuss des Passagierflugzeugs im Rechtfertigungsmodus. Die Wut im Land kann sie offenbar nicht besänftigen. Es gibt Berichte über neue Proteste - und über Polizeigewalt.
Nach dem versehentlichen Abschuss eines ukrainischen Passagierflugzeugs werden international Forderungen nach Aufklärung und Entschädigungen gegen den Iran gestellt. Auch im Land selbst gibt es Proteste.
Der Iran hat den versehentlichen Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine eingeräumt und sich entschuldigt. Die Empörung ist dennoch groß. Besonders die Ukraine und Kanada stellen Forderungen.
Wurde das ukrainische Passagierflugzeug versehentlich vom Iran abgeschossen? Mehrere Staaten gehen davon aus. Der Iran bestreitet dies und will offenbar heute die Absturzursache nennen.
US-Präsident Trump hat dazu aufgerufen, den Atomdeal mit dem Iran aufzugeben. Dem widerspricht EU-Ratschef Michel. Das Abkommen sei wichtig für die Stabilität in der Region. Der Iran will weiter mit der Atomenergiebehörde IAEA zusammenarbeiten.
In Teheran haben sich Hunderttausende zu Trauerfeiern für den von den USA getöteten General Soleimani versammelt - auch Irans Geistliches Oberhaupt Chamenei. Soleimanis Tochter kündigte "schwarze Tage" für die USA an.