
Ihre Meinung zu FAQ: Darf die EZB unbegrenzt Staatsanleihen kaufen?
Der EuGH hat das EZB-Staatsanleihenkaufprogramm "Outright Monetary Transactions" gebilligt. Das Bundesverfassungsgericht hatte entsprechende Klagen an ihn weitergereicht. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam erklärt, worum es genau geht.
Die EZB ist die EU Bank.
Dh. aller EU Staaten.
Und jetzt leihen alle EU Staaten einzelnen EU Staaten Geld.
Aber alle EU Staaten sind verschuldet.
Und um die EU Währung vor Spekulanten zu schützen, die überhaupt erst durch die Verschuldung der Länder Interesse haben, werden weitere Schulden gemacht.
Verschuldete Staaten leihen anderen Staaten Geld. Die Schulden steigen, ohne dass auch nur ein Cent mehr generiert wird.
Also leihen jene, bei denen die Schulden gerade nicht so drücken den anderen Geld. Müssen dafür aber auch wieder mehr Kredite aufnehmen.
Die Schulden werden dann reihum geschoben.
Für mich klingt das nach Schneeballsystem.