
Ihre Meinung zu Unionsabgeordnete wollen Kohleabgabe verhindern
Eine Reihe von Unionsabgeordneten macht beim Kanzleramt Druck gegen die Klimaabgabe für Braunkohlekraftwerke: Ein Schreiben kritisiert das schon lange geplante Vorhaben von SPD-Wirtschaftsminister Gabriel.
Nun, der Ausstieg aus dem Atom kam völlig überhastet. Es gab einen Kompromiss, wonach innerhalb von 20 Jahren nach und nach die Atommeiler abgeschaltet werden sollten. Planvoll. Die Merkel-Regierung hatte nichts besseres zu tun, als diesen Kompromiss zu kippen und die Atomstromproduktion auch wieder über diesen Zeitpunkt hinaus zu genehmigen. Dann plötzlich 180°-Wende und schneller Ausstieg. Angst um Wählerstimmen. Chaos pur.
Nun auch noch der Ausstieg aus der Kohleverstromung? Die modernsten und leistungsfähigsten Kohlekraftwerke stehen in Deutschland. Was wären die Konsequenzen?
Frankreich, die Tschechei und auch Polen reiben sich bereits die Hände. Frankreich liefert fleißig Atomstrom, während die Kohledreckschleudern in Polen unter volldampf laufen, um Ostdeutschland zu beliefern, während bei uns tausende von Arbeitsplätzen vernichtet werden.
Der Umwelt ist so nicht geholfen. Wir brauchen eine europäische Lösung, keine nationale Lösung.