
Ihre Meinung zu Europa profitiert von niedrigem Ölpreis
Sorgen um Griechenland und die Ukraine-Krise - dennoch geht der Internationale Währungsfonds davon aus, dass die Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone zulegt. Hauptmotor der Konjunktur ist der niedrige Ölpreis und der schwache Euro.
der ölpreis ist ja kein zufallsprodukt sondern kann mittels fördermengen sowie absatz- und weiterer maßnahmen reguliert werden. genau dies wird seit einigen monaten durch die OPEC durchgeführt, politisch gesteuert. hintergrund: mit einem niedrigen ölpreis hat der öl- und gasexporteur russland ein echtes problem, d.h. der niedrige preis eignet sich einerseits um die russische wirtschaft zu knebeln bzw. im wahrsten wortsinn auszutrocknen und andererseits in den verbraucherstaaten (u.a. EU-staaten) die kaufkraft zu steigern und industrie-/produktionskosten zu senken. ein simples konjunkturprogramm. für die verbraucherstaaten eine win-win-situation. den amerikanern ist weiterhin seit jahren ein dorn im auge, dass die russen sich vom dollar als leitwährung abkoppeln wollen, hier auch der zusammenhang mit dem öl-handel ($). einziger wehrmutstropfen: auch das US-fracking leidet unter dem niedrigen öl-preis. im verhältnis zu den anderen "effekten" gesehen jedoch verkraftbar.