Seit 2009 prüft die US-Notenbank Fed, wie robust Banken im Falle einer Krise wären. In der zweiten Runde des aktuellen Tests sind zwei durchgefallen - darunter die US-Tochter der Deutschen Bank. Die hat in den USA ohnehin schon Probleme.
| Artikel auf tagesschau.de
Wo bist du abgeblieben, deutsche Gründlichkeit?
Dass Großbaustellen in Deutschland nicht richtig gemanagt werden - daran haben wir uns schon gewöhnt.
Dass die Bundeswehr keinen Stresstest aushält - das müssen wir sofort ändern.
Aber dass jetzt auch schon in der Vorzeigebank Deutschlands geschlampt werden soll - macht keinen Spaß mehr.
Vielleicht sollten wir Griechenland fallen lassen um uns besser den eigenen Problemen widmen zu können?
@00:47 von Joes daily World
europäisches Denken und amerikanisches Denken sind nur sehr bedingt miteinander kompatibel. Den Begriff denken kann man übrigens unter den Begriff Interessen subsummieren. Wundern wir uns also nicht ...
Der Balken im eigenen Auge
Wenn die Bankenaufsicht in den USA funktionieren würde, dann hätten wir uns das Finanzdisaster 2008 ersparen können. Es ist aber immer von Vorteil wenn eigene Ratingagenturen wie z.B. Standard & Poor (Gewöhnlich & Arm) mit dem Finger auf andere zeigen, um vom amerikanischen Unvermögen (Ausgabenstopp der Regierung?) abzulenken.
@ Joes daily World
Wir wollen mal nicht vergessen, dass es sich bei der Deutschen Bank in Wahrheit um eine amerikanische Heuschrecke handelt.
Ausserdem vertraue ich diesen Stresstests überhaupt nicht. Es wird getrickst und schön gerechnet wie eh und je.