
Ihre Meinung zu Neuer BaFin-Chef Hufeld: "Gute Aufsicht muss beißen"
Er begann als Unternehmensberater, war wichtiger Bank- und Versicherungsmanager - jetzt leitet er die Finanzaufsicht Bafin: Felix Hufeld. Er startet mit hohen Ansprüchen ins Amt.
Er begann als Unternehmensberater, war wichtiger Bank- und Versicherungsmanager - jetzt leitet er die Finanzaufsicht Bafin: Felix Hufeld. Er startet mit hohen Ansprüchen ins Amt.
dann könnte sich etwas verändern. Aber leider habe ich selber erlebt, dass Bankenprüfer von der zu prüfenden Materie keinen blassen Schimmer hatten.Die wurden erst von den Mitarbeitern der Bank in die fachlichen Grundlagen eingewiesen. Dass bei einer solchen Prüfung natürlich nichts herauskommen kann liegt auf der Hand.
Das fachliche KnowHow auf Bafin-Seite lässt deutlich zu wünschen übrig.
Gut für die Bankenseite... da können die Regelungen munter weiter unterlaufen werden.
Und wer kontrolliert die Kontrolleure?
Genau! Nicht die nötige Finanzmarktregulierung erfolgt, sondern die Bürokratie wird überreguliert. Auf diese Weise soll dem dummen Bürger suggeriert werden, dass die Politik ja gegen die Banken was unternimmt.
Die ganzen Finanzpapiere sind ja absichtlich so unübersichtlich konstruiert, damit keiner mehr durchblickt. Das ist doch von den Bankstern so gewollt. Warum verbieten die Politiker nicht diesen ganzen Schwachsinn von Derivaten und Schattenbanken usw.
Eben weil sie sich überhaupt nicht mehr gegen die Finanzmafia durchsetzen können und nur noch als willfährige Handlanger agieren.
die Aufsicht. Dieser ganze Kontrollirrsinn kostet die Steuerzahlen einen Haufen Geld.
Dabei wäre das Problem ganz einfach und billig zu lösen, in dem die Geschäftsbanken von den Investment getrennt werden. Aber dagegen sträuben sich logischerweise die Bankster. Schliesslich müssen etliche Banken systemrelevant bleiben, damit die Millionenboni auch zukünftig fliessen.
Wenn TTIP duchkommt, wird es völlig unmöglich, die Banken anständig zu regulieren. Dann haben die Zocker einen Freifahrtschein.