
Ihre Meinung zu Zinsen für spanische Staatsanleihen sinken auf Rekordtief
Es mutet verrückt an: Im Sommer 2012 wollte kaum ein Investor Spanien Geld leihen - die Zinsen für Madrider Staatsanleihen stiegen auf horrende acht Prozent. Und nun, nur gut zwei Jahre später? Fällt die Rendite auf ein Rekordtief von 1,96 Prozent.
... und ist es auch. Fundamental hat sich wenig geändert.
.
Dank der Zinspolitik der EZB und der Not institutioneller
Anleger sucht das "grosse Geld" seine Wege und findet sie
um wenigstens ein paar Cent Rendite zu erwirtschaften.
.
Seit der letzten Rettungsaktion scheint ein erhöhtes Risiko
ja auch tragbar. Mal schaun, wieviel die EZB beim nächsten
Mal in die Runde wirft, um den Euro als einzige Klammer
der EU zu retten.
.
Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Schuhe ohne
zwingende Gemeinsamkeiten.