Ihre Meinung zu Was die Ergebnisse des Banken-Stresstests verschweigen
Das gute Ergebnis übertüncht ein paar andere Erkenntnisse: Große Mengen fauler Kredite waren nicht als solche klassifiziert. Die Kapitaldecke vieler, auch deutscher Banken bleibt dünn. Und die Ertragslage der Branche ist prekär.
„...zudem kam heraus, dass ausfallgefährdete Kredite in Höhe von 136 Milliarden Euro in den Bilanzen gar nicht als "ausfallgefährdet" klassifiziert waren. "
Das zeigt mir, dass die Banken letztendlich weiterhin ihr Casinospiel betreiben, der Hang zum Risiko auf Kosten der Allgemeinheit ungebrochen ist.
Und ferner wird deutlich, dass die „Aufsicht“ nur begrenzt greift, wenn 136 Milliarden Euro „geschönt“ in den Bilanzen geparkt werden können.
Es fragt sich immer, für wen der Stresstest gemacht wird, vor allem, wenn man bedenkt, dass dieser maximal die Spitze eines Eisberges erfasst, denn die Parameter sind so bankenfreundlich gewählt, die Szenarien so moderat, dass dies regelmäßig die erheblichen Erschütterungen, wie wir sie bspw. 2008 erlebt haben, nur sehr bescheiden abbilden.
Insofern ist und bleibt der „Stresstest“ für mich ein Placebo, der den Bürger beruhigen soll, weil der weiterhin für Risiken und Nebenwirkungen der Bankerspiele haftet...!