
Ihre Meinung zu Deutsch-französisches Treffen: Mehr Investitionen - aber wie?
Seine Forderung, Deutschland müsse mehr für die Konjunktur tun, sorgte für Schlagzeilen - nun herrscht Harmonie: Er habe nichts "verlangt", so Frankreichs Wirtschaftsminister Macron nach einem Treffen mit Finanzminister Schäuble. Der kündigte "verstärkte Investitionen" an.
Nachdem der Gedanke ökologischen Wirtschaftens in Frankreich wie in Deutschland getötet wurde, d.h. von zwei Völkern, die sich ständig sagen: "Après nous le déluge"- "Nach uns die Sintflut", da ist ein sinkendes Wirtschaftswachstum aus umweltschützerischer Sicht für den Planeten die beste Nachricht. So soll es bleiben.