
Ihre Meinung zu Der IWF findet die Banken noch viel zu schwach
Eigentlich müssten die Banken "Athleten" sein, findet der IWF. Nur so könnten sie der Wirtschaft helfen. Doch tatsächlich seien viele dafür immer noch viel zu schwach. Das führe zu neuen Risiken. Der IWF hat vor allem die Eurozonen-Banken im Visier.
Der Kollaps kommt eh.
Wenn nicht durch die Banken - dann durch die Politik der EZB bzw. der Nationalstaaten.
.
Ich frage mich, wie lange ein System noch funktionieren kann, das auf Schulden aufgebaut ist. Die Banken zocken mit Geld, dass ihnen billig von der EZB zur Verfügung gestellt wird und die Staaten machen weiter fröhlich Schulden in der Hoffnung, dass die Mehrausgaben irgendwie und irgendwann zu Mehreinnahmen führen.
.
Glauben die Banken oder irgendwer wirklich, dass es irgendwann eine Regierung gibt, die wirklich nachhaltig den Schuldenabbau voranbringen wird.
.
Am Ende muss ein globaler Schuldenschnitt erfolgen, damit die Nationalstaaten überhaupt noch handlungsfähig sind. Das wird für eine Erschütterung an den Finanzmärkten führen.
.
Unterm Strich sollte man sich eingestehen, dass dieses System nicht weitere 60 Jahre überleben wird. Also Schuldenschnitt und dann einfach alles von vorne - anders wird es eh nicht funktionieren.