
Ihre Meinung zu IWF senkt Wachstumsprognose für deutsche Wirtschaft
Noch erwartet der Internationale Währungsfonds ein Wachstum der Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Doch erneut korrigierte er seine Prognosen nach unten. Die internationalen Krisenherde schüren die Angst vor einer neuen Weltwirtschaftskrise.
Wer Billiglohn, Zeitarbeit und Hartz zur weiteren Lohnsenkung nutzt darf sich nicht wundern, wenn den Konsumenten das Geld fehlt, das die EU mit vollen Händen verschwendet.
Das aktuelle Jobangebot einer Siemens-Tocher in Berlin "lockt" mit 1550 Euro Brutto bei einer 42-Stunden-Woche!
Ich habe bereits in dieser Firma geknüppelt. Mit vielen Überstunden.
Deutschland wird immer älter, Kleinunternehmer immer rarer.
Wir werden mit Muskeln und Sehnen geboren und immer älter. Deswegen hält nicht das, aus dem wir gemacht sind, unter Last länger.
Der Fehler im System ist für mich offensichtlich:
Wir müssen weniger arbeiten um auch im Alter mit all der Erfahrung leistungsfähig zu sein und wir als Land können vermutlich innovativer sein, wenn es viele kleine Betriebe und damit auch mehr Binnenmarkt gibt.