
Ihre Meinung zu EU-Gipfel soll Flexibilität bei Stabilitätspakt betonen
Kanzlerin Merkel stemmt sich gegen eine Aufweichung des Stabilitätspakts. Vor allem Italien und Frankreich wollen aber den Spardruck senken, um mehr Geld in das Wirtschaftswachstum zu investieren. Als Kompromiss zeichnet sich beim EU-Gipfel das Schlagwort Flexibilität ab.
Wirtschaftswachstum funktioniert nur mit Kaufkraft. Diese kann aber nur über eine gerechte Verteilung der Vermögen erwirkt werden. Es geht nicht an, das immer größere Bevölkerungsteile nicht mehr wissen, wovon sie die Stromrechnung bezahlen sollen, und auf der anderen Seite Milliarden auf Konten verrotten, weil die Menschen die sich dieses Geld aneignet, nicht verdient haben, es im Leben nicht ausgeben können. Hier muss der Hebel angesetzt werden.