
Ihre Meinung zu Japans Premier Abe plant große Strukturreformen
Niedrigere Unternehmenssteuern, mehr Frauen in den Betrieben und mehr Roboter in der Industrie: Japans Regierung hat zahlreiche Strukturreformen angekündigt, um die Konjunktur anzukurbeln. Auch der staatliche Pensionsfonds soll einen Beitrag leisten.
... müssen aber auch nicht in die Arbeitslosen- und Rentenkasse einzahlen.
Nun weiß ich nicht, wie die Unterstützung bei Arbeitslosigkeit und die Alterssicherung in Japan geregelt sind. – Normalerweise sind diese beiden Punkte aber der Bumerang bei einer durch Automatisation gesteigerten Produktivität, die zu höheren Unternehmensgewinnen führt, eine älter werdende Gesellschaft langfristig aber gegen die Wand fährt, da der Generationenpakt nicht funktionieren kann, wenn den Rentnern keine beitragszahlenden Arbeiter, sondern nebenarbeitskostenlose Roboter gegenüberstehen.