
Ihre Meinung zu EZB-Entscheidung sorgt für Run auf Bonds der Krisenstaaten
Die Euro-Krisenstaaten profitieren von der EZB-Entscheidung zur Zinssenkung: Mehr Anleger kauften spanische, italienische und griechische Anleihen. Das sorgte für niedrige Renditen. Besonders die fünfjährigen Titel verzeichneten einen Zinsrückgang.
Dieser Run wurde künstlich erzeugt. Wie die gestrige Zinssenkung dienen die Aktionen nur dazu, dass die Zinsen für die Staatsanleihen bezahlt werden können. Zinsen werden und also mit neuen Krediten finanziert! Dabei entsteht keinerlei Wirtschaftswachstum, welches für eine tatsächliche Erholung der Staatshaushalte notwendig wäre. Neben der Enteignung der Sparer wird eine gigantische Schuldenblase in den Eurostaaten vor sich hergetrieben. Und die Blase wächst und wächst. Es wird der Tag kommen und die Blase platzt. Dann stehen die Eurostaaten und vor allem ihre Bürger vor einem Scherbenhaufen eine verfehlten Finanzpolitik im Euroraum.