
Ihre Meinung zu FAQ: Krankenkassenbeiträge - was ändert sich?
Der Bundestag hat die Reform der Kassenbeiträge verabschiedet. Ab 2015 wird der Arbeitnehmeranteil sinken. Aber die Kassen können Zusatzbeiträge erheben, die an die Höhe des Einkommens gekoppelt sind. Was sich zudem ändert, erklärt tagesschau.de.
nähert sich immer mehr. Die BRD, die für ihr soziales Netz, die soziale Sicherheit und Ausgewogenheit bekannt war. Die neue Bundesrepublik ist der Tempel der Kapitalgurus die das Ziel haben, alle personenbezogene Kosten auf die Personen abzuwälzen.
Machen wir uns nichts vor, es wird ersten Jahr nach Inkrafttreten der neuen Regelung keine oder kaum spürbare Erhöhungen geben aber dann wird es welche geben und die werden kräftig werden. Sie werden im Durchschnitt bei 1,6 -2,4% liegen und dann wird auch das passieren, was vorausgesagt ist - wer krank ist, wird spürbar mehr zahlen müssen. Aus ist es mit der sozialen Solidarität als Index der BRD. Was kommt als nächstes nach Renten- und Krankenkassenreform? Es kommt der Abbau der Arbeitsplätze in ihrem "noch" heutigen Muster , was Bezahlung und Arbeitsrecht angeht.
Auch wird hinter verschlossenen Türen über eine weitere Absenkung des Arbeitslosengeldes sowie der Verkürzung der Bezugszeit verhandelt. Lieb Vaterland magst ruhig sein......