
Ihre Meinung zu Lobbyisten: Die Souffleure im EU-Parlament
Ob auf Cocktailpartys, bei einem Kaffee oder mit Hochglanzbroschüren: Lobbyisten versuchen auf vielen Wegen, die EU-Parlamentarier zu beeinflussen. "Intransparent" sagen die einen, "praxisnahe Expertise" die anderen. Bettina Meier über die Arbeit der Lobbyisten.
Der Artikel impliziert, dass Lobbyismus etwas böses ist. Bei all dem Missbrauch der zweifellos auch existiert, sollte man nicht vergessen, dass Lobbyismus zur Demokratie gehört wie freie Wahlen und freie Meinungsäusserung. Jeder muss das Recht haben mit Abgeordneten zu sprechen um diesen seine Anliegen vorzutragen. Es ist klar, dass einige dieses Recht mehr und besser nutzen als andere. Daraus kann man aber nicht schliessen, dass diejenigen, die dieses Recht nutzen illegal handeln.