
Ihre Meinung zu EuGH-Urteil: Das Internet vergisst nichts
Der EuGH hat die Persönlichkeitsrechte im Internet gestärkt. Google muss künftig Verweise auf Antrag löschen. Der Internetexperte Udo Helmbrecht hält dies technisch kaum für umsetzbar. Seiner Meinung ist ein globales Rechtssystem für das Netz erforderlich.
Doch ein Aspekt ist bei den Diskussionen immer wieder unter den Tisch gefallen. Vielleicht, weil er für den Laien nicht so einfach zu verstehen ist und auch nicht sofort offensichtlich. Das ist in meinen Augen die veraltete Technologie auf dem diese „zukunftweisende Technologie mittlerweile basiert. Ich meine damit vor allem die Softwarestruktur wie das OSI-Modell der Netzwerkkommunikation. Viele dieser Protokolle sind Jahrzehnte alt und stammen aus einer Zeit als es darum ging, große Rechenzentren über Router (die so groß waren wie Kühlschränke) mit einander zu verbinden. Und nicht Homecomputer, Smartphones etc.. Wenn man heute Datenschutz und Datensicherheit diskutieren will, sollte man auf dieser Ebene damit anfangen. Es ist für mich mittlerweile ein gewaltiges Problem das sich die Hardware hunderte male schneller erneuert und ihre Leistungsfähigkeit steigert wie die Software.