
Ihre Meinung zu Euroschau: Die EZB und das "belgische Rezept"
Ausnahmsweise kommt der EZB-Rat diesen Monat in Belgien zusammen. Durchaus passend für Gespräche über die Euro-Krise. So ist das Land selbst gerade etwas angeschlagen. Zum anderen setzen EZB und Belgien auf ein ähnliches Rezept: Durchmogeln.
Natürlich wollen die Finanzmärkte eine noch lockerere Geldpolitik, denn das ist doch die Basis ihrer Gewinne.
Wir sollten endlich aufhören unsere Wirtschaft nach SPEKULANTEN auszurichten und stattdessen wieder dafür zu sorgen, dass die BASIS stimmt. Wenn ich mir so manche Innenstädte oder Straßenzüge bei uns ansehe, dann frage ich mich wie viele Mobilfunkverträge oder Matratzen die Menschen eigentlich kaufen. Da ist doch an der Basis etwas ganz klar faul und diese Krise sollte man als Chance nutzen unser Wirtschaftssystem mal KRITISCH ZU DURCHLEUCHTEN. Vielleicht gibt es ja irgendwo Fehler in der Denkweise.
Hier ein paar Beispiele:
- Bauspar-/Wohnungsbauförderung war nach dem Zweiten Weltkrieg eine gute Idee, aber heutzutage gibt es genug Wohnraum, so dass eine Förderung nicht mehr nötig ist.
- Die Agrarförderung der EU ist auf MASSE ausgelegt. Das war nach dem Zweiten Weltkrieg und in der Montanunion/EG eine gute Sache, aber inzwischen produzieren wir für die Mülltonne ...