
Ihre Meinung zu G20-Gipfel: Weltwirtschaft soll kräftig wachsen
Zwei Billionen US-Dollar mehr in fünf Jahren - die G20-Finanzminister geben der Weltwirtschaft ein ehrgeiziges Wachstumsziel vor. Dafür müssten viele Länder den Arbeitsmarkt reformieren, Handelshürden abbauen und bessere Investitionsbedingungen schaffen.
Also die Politik ruft "Wachstum" und es wachset, oder wie soll man sich das setzen von "Rahmenbedingungen" vorstellen? Die Rahmenbedingungen sind derzeit unschlagbar günstig und es wächst genau gar nichts, weil eben die Perspektive für einen Erfolg fehlt. Nur wenige sind so unverschämt, einen Kredit aufzunehmen, von dem sie genau wissen, ihn nicht zurückzahlen zu können (und auch nur wenige bekommen einen solchen überhaupt).
Und wenn man in vollem Eifer die Reformen weitertreibt, die man begonnen hat, wird die Arbeitslosenzahl eher steigen, zusammen mit der Zunahme von Arbeitsarmut.
Aber nett, daß Herr Schäuble inzwischen den Konsumenten erwähnt. Bisher war man der Meinung, auf genau den verzichten zu können. Die Idee, daß Konsum von Lohn abhängt, scheitert dann ja aber doch wieder als Investitionshürde.
Und ein Wachstum von 2 Prozent kann mal gerade so die Inflation ausgleichen, also praktisch Stagnation!