
Ihre Meinung zu Island will endgültig auf EU-Beitritt verzichten
Mit dem Machtwechsel im April 2013 in Island schien ein EU-Beitritt bereits ungewiss. Damals hieß es jedoch, das Volk solle darüber abstimmen. Davon ist nun keine Rede mehr. Die Regierung will die Kandidatur zurückziehen und hat dafür ein Gesetz auf den Weg gebracht.
Endlich mal ein Staat, der von der Realität ausgeht !
Die Bevölkerung würde sehr demokratisch befragt werden zu einer EU-Mitgliedschaft und höchstwahrscheinlich "nein" sagen !
Also wird das auch nicht gemacht.
Diese Regierung ist wesentlich weiter im demokratischen Denken, als viele andere in der EU !
Dass sie trotzdem an dem freizügigen Warenverkehr und andere Annehmlichkeiten teilhaben wollen, kann ich verstehen und sollte uns übrige EU-Staaten auch nicht "jucken" - ist OK !
Was NICHT OK ist, sind die Vorstellungen der Isländer zum Natur- und Tierschutz !
Da sind sie noch nicht sehr weit gediehen und leben immer noch nach ihren alten Maximen, "die Natur ernährt uns und wir entnehmen nur soviel, wie wir benötigen" !
Hier müsste evtl. noch eine etwas gemeinschaftlichere Einstellung Platz nehmen !