
Ihre Meinung zu Fragen und Antworten: Warum soll der EUGH entscheiden?
Die Karlsruher Richter betreten Neuland: Im Streit über den Euro-Rettungskurs der EZB überlässt das Bundesverfassungsgericht die Entscheidung dem Europäischen Gerichtshof. Warum? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam beantwortet die wichtigsten Fragen.
Mit Risiken bis 500 Mrd. € und 27% DE-Anteil und weil die Verfassungsrichter Draghi wie begründet im Unrecht sehn stellt sich de Frage, warum sie dann nicht so im so erkannten Sinne Deutschlands entschieden, sondern das einem EUGH (unter griechischem Vorsitz) unterjubeln?
Schröpft der uns dann mit mehr Defizit- und Pleitetaaten mit hohem Geldbedarf ohne billigen oder keine Marktzugang dafür als AAA-Staaten bei der Abstimmung, zeigen die Herren Verfassungrichter unschuldig nach oben: Sorry, die warn's.
Dann hätten sie auch gleich Draghi und allen Vertragsbrechern Recht geben können, statt sich so soft und biegsam zu positionieren. Das beträfe EU-Recht und nicht deutsches (man beachte den Zugehörigkeitsunterschied unserer Bürgschaften). Gehts noch? Es betrifft unsere künftigen Steuern und Einkommen und die sind immer noch unsere souveräne Hoheit.
Der vergeigte Euro treibt immer mehr Blüten, die wir bezahlen sollen und unser GG darf uns nicht davor beschützen?