
Ihre Meinung zu Leitzinserhöhung in der Türkei: "Keine Wundermedizin"
Die türkische Notenbank will mit ihrem drastischen Zinsplus den Wertverfall der Lira stoppen. Doch Experten befürchten, dass dies Unternehmen von Investitionen abschreckt. Rein ökonomisch lässt sich das Lira-Problem ohnehin nicht lösen.
Ob eine Lira 2,97 oder 3,20 € kostet, spielt doch kaum eine Rolle. Der Dollar hopst doch auch ständig hin und her - in ähnlichen Sprüngen. Da habe ich aber noch nie eine Warnmeldung über dramatischen Dollarkursverfall oder gar extreme Nachteile für die Wirtschaft gelesen. Im Gegenteil freuen sich doch auch bei uns immer wieder Leute, wenn der Euro mal schwach ist und wir darum mehr exportieren können. Eine niedrige Lira wäre demnach das Patentrezept, um die Nachbarstaaten mit Exporten zuzuschütten. China bremst mit Dollarkäufen absichtlich seine Währung nach unten. Und die Zinsanhebung ist doch auch nur Teil des alten Tricks, eine Region erst mit billigen Krediten (Verdauungssaft der Spinne) zu fluten und dann plötzlich die Zinsen hochzujagen und die Konkursmasse der sich auflösenden Wirtschaftsregion (wie eine erbeutete Fliege) aufzusaugen. Kann man mit Schrottimmobilien der USA vergleichen. Als Basel-II-Rating Zinsen nach Bonität/Risiko anhob, krachte der Markt.