
Ihre Meinung zu Daten und Fakten zu Gabriels Ökostromplänen
Um die Energiewende bezahlbar zu machen, will Gabriel die Ökostromförderung deutlich kürzen. "Erneuerbare-Energien-Gesetz 2.0" nennt er das - und mutet vielen in der Branche damit sehr viel zu. tagesschau.de hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Die Entwicklungskosten der Windmühlen fielen einmal an und wurden in den Preisen einkalkuliert. Die nächsten Anlagen kommen ohne Entwicklungskosten aus, weil die ja nur einmal erfinden werden müssen. Also ist es gerechtfertigt, wenn die nächsten Anlagen weniger stark gefördert werden. Außerdem sollen nur die Firmen befreit werden, die mit der ausländischen Konkurrenz im Wettbewerb stehen. Für sehr viel Firmen, die von Schwarz-Gelb befreit wurden, gibt es aber keinen Wettbewerb mit Ausländern. Das ist wieder mal eine Umverteilung von unten nach oben.
Also kann man davon ausgehen, dass Gabriel sehr richtig liegt. Sollte jemand meinen, ich lobe meine Partei SPD, ich bin Mitglied einer anderen Partei, bin aber gelernter Industriekaufmann.