
Ihre Meinung zu Fragen und Antworten zur Vorratsdatenspeicherung
Ist die vorsorgliche Speicherung von Verbindungsdaten rechtmäßig oder nicht? Darüber verhandelt der EuGH. Doch worum geht es bei der Vorratsdatenspeicherung und wie haben die einzelnen EU-Länder die Richtlinie umgesetzt?
Das sollte die Frage sein, nach der sich alles richtet. VDS nützt momentan, wie der derzeit aktuelle Abmahnfall eines Streamingportals sehr anschaulich zeigt, zuerst mal all jenen, die durch diese Daten eine Menge schnelles Geld "verdienen" wollen. Laut BKA und ähnlichen Quellen werden Verbrechen auch heute noch durch solide und gute Polizeiarbeit aufgeklärt und bekämpft und nicht durch eine VDS, die jeden erstmal zum Verbrecher stempelt. Defacto ist es damit ja so, daß man seine Unschuld beweisen muß. Ein Unding, das mit einem Rechtsstaat unvereinbar ist!
Letztlich dürfte alles wieder auf das Thema Geld hinauslaufen. Von Krieg und Terror abgesehen, ist die VDS nämlich für die Werbe- und Konsumindustrie, die Abmahnmafia und alle ähnlich gelagerten "Firmen" eine wahre Goldgrube. Der Polizei und den Bürgern nützt sie nichts. Die haben wieder mal den Ärger. Doch daß interessiert unsere "Regierung" ja nicht, solange sie nicht selbst betroffen ist, wie man jüngst sah. Armes Deutschland!