Das griechische Parlament in Athen

Ihre Meinung zu Athen: Parlament billigt Etat und trotzt Troika

Fünf Tage lang hat das Parlament in Athen über den Haushalt 2014 gestritten - jetzt ist er beschlossene Sache. Der Etat hat allerdings nicht den Segen der Troika aus EU, EZB und IWF. Deshalb gibt es auch erstmal keine weiteren Kredite.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
33 Kommentare

Kommentare

Gast
@Besorgter-Bürger malen Sie

@Besorgter-Bürger

malen Sie doch nicht alles schwarz. Deutschland geht sich blendend, muss man ehrlich sagen.

Und die Vermögen umverteilen zu wollen - ist Kommunismus und Neiddiskussion.

gerechte Steuern bedeuten nicht, dass die bereits versteuerte Gelder wieder besteuert werden. denn das ist dann schon Enteignung. also weder fair noch gerecht noch demokratisch.

Gast
austerität vs länderfinanzausgleich

die vereinigten staaten generieren per fed monat für monat 85 milliarden billiges geld um zu überleben. mitunter um den dollar angemessen aufzuweichen,was den export in nicht-dollar-räume fördert. diese möglichkeit hat griechenland dank euro nicht mehr. und in der brd gibt es den länderfinanzausgleich und soli, um die schwachen zu unterstützen. ohne das würde es bei uns auch nicht funktionieren, das wird auch von keinem politiker oder experten angezweifelt.
aber für griechenland das nicht? für europa?
diese elitenvertretung bei uns und überall in europa handelt wider besseren wissens! und das einzig und allein, um den zockern ihre gelder in vergleichsweise hartem euro per steuerzahler zurückzubuchen.
europa wird vernichtet. in jeder hinsicht. alles was europa ausmacht wird vernichtet. vielfalt. solidarität. kultur. wohlstand.
politversager vernichten europa! machen sich zu handlangern der zocker-versager.
ich liebe europa. und die eu hat auch ohne euro funktioniert!

Gast
Zurück in die Steinzeit

Damit alles recht bequem für die aus Brüssel und Europa so weiter gehen kann, muss jedes Jahr Stück für Stück griechische Substanz abgebaut werden. Aus Griechenland wird noch ein Albanien.

Nichts gegen Albanien, aber ich stelle mir (wahrscheinlich zu unrecht) Albanien als ein Land vor, wo es keine Gesundheit gibt, keine Autos, kein Strom... (man könnte auch die Arktis hier als Begriff einsetzen)

ladycat
Die griechischen Politiker sind alles Heuchler.

Als ob es denen um das gemeine Volk ginge. Nicht die Austeritätspolitik
ist schuld, sondern, weil die Reichen (fast) keine Steuern zahlen. Diese Gelder braucht Griechenland dringend, denn damit könnte das notwendige Sozialsystem aufgebaut werden. Ich bin froh, dass die Troika jetzt standhaft bleibt, bis diese Missstände endlich angegangen werden. Wenn alle Steuern rechtmäßig bezahlt werden, hat Griechenland keine Probleme mehr.
Natürlich wäre es für das Land besser, wenn sie zu ihrer eigenen Währung zurückkehren würden. Das aber lassen Goldman Sachs & Co. nicht zu. Diese Zocker und Betrüger bestehen auf ihre Forderungen. So ist es nun mal, wenn man sich auf einen Pakt mit dem Teufel einlässt.

karwandler
re a.s.

"gerechte Steuern bedeuten nicht, dass die bereits versteuerte Gelder wieder besteuert werden."

Das Vermögen von Multimillionären besteht in den seltensten Fällen nur aus Einkommen, auf das bereits die normale Einkommensteuer erhoben wurde.

Gast
Solange die Großkopferten soweit von der Realität

sind in Griechenland, wird das nix.
Nicht die Sparpolitik hat Griechenland kaputt gemacht sondern die Diziplinlosigkeit zuvor.

Gast
ladycat

austeritäts"politik" ist selbstverständlich hauptverantwortlich. vor euroeinführung ging es griechenland vergleichsweise hervorragend. die türkei boomt wie verrückt, sie profitiert auch vom euro, der griechenland vernichtet.
zu wenig steuern von reichen werden auch bei uns bezahlt.nur haben wir - noch - eine funktionierende wirtschaft, sodass wir die reichen subventionieren können und trotzdem - tendenz sinkend - zurecht kommen.
austerität vernichtet alles in griechenland.
stellen sie sich ostdeutschland vor mit austerität statt soli und länderfinanzausgleich!!!
.
auf reiche griechen zu schimpfen löst keine probleme. sie sind teil des problems. ein kleiner teil.
der größere teil befiehlt europäische politik. goldman sachsn deutsche bank und co.
ohne die könnte der süden zurück zu eigenen währungen und abwerten.
sie wissen selbst, dass ihre anprangerung reicher griechen probleme nicht löst. sie verdeckt die wahren probleme!

Xabbu
14:08 von a.s

Sie schrieben :
>>Und die Vermögen umverteilen zu wollen - ist Kommunismus und Neiddiskussion.<<
und :
>>gerechte Steuern bedeuten nicht, dass die bereits versteuerte Gelder wieder besteuert werden. denn das ist dann schon Enteignung. also weder fair noch gerecht noch demokratisch.<<

So, und jetzt erklären sie uns bitte noch : Wie war das damals in Zypern ? Na, klingelt's ?

Wie schrieben sie ? Enteignung, also weder fair noch gerecht noch demokratisch ?

Danke für dieses Statement. Es klärt viele Fragen betr. der EU.

Gast
Das lustige daran ist...

...das die Opposition aber selbst nicht vor noch zurück wüsste wenn sie dran käme, die Schleusen öffnen und Geld in die Wirtschaft pumpen kann man nur wenn man was hat oder sich was leihen kann.

An den Märkten könnten die Griechen das vergessen und unter den jetzigen Umständen würde die Troika das nicht mitmachen, völlig zurecht übrigens.

Syriza ist nichts als eine große Menge heisse Luft wenn es um Realpolitik geht.

Gast
Griechenland ist nur.....

.... das deutlichste Beispiel für die allgemeine "Rettungsstrategie". Schauen Sie hin, wo sie wollen, bei den USA angefangen und auch auf die verschiedenen Ebenen der politischen Verwaltung - Länder, Kreise und Kommunen. Überall wird nur danach gesucht, wie man Löcher stopfen und Zeit gewinnen kann.

Gast
korte

die fehlkonstruktion euro, die fehlspekulation der finanzwirtschaft sowie die politik.
einzige opfer dieser konstellation: die menschen!

Gast
danke rumpelstilzchen

für ihre literaturempfehlung.
beste grüße ihnen.

Gast
Erpressung

Ein seltsames Verständnis von Demokratie, das da aus Brüssel nach Athen kommt.

Da verabschiedet ein Landesparlament nach mehrtägiger Diskussion den Staatshaushalt und dann kommt Brüssel und sagt: "Nee, das akzeptieren wir nicht!" Man stelle sich das mal beim Bundestag vor.

Ein Land, das von der unseligen Troika bereits kaputt gespart ist, soll nun wieder ein angebliches Loch von 1,5 Milliarden schließen.

Was die Troika von Anfang an gemacht hat und heute noch macht ist für mich eine Erpressung: "Du verpflichtest Dich zu soviel Einsparung, sonst gibt es kein Geld."

Die griechische Regierung verpflichtet sich und beide Seiten wissen, dass diese Forderungen nicht erfüllt werden können. Das war unter Papandreou schon so und das hat sich auch unter Samaras nicht geändert.

Griechenland kann und muss seine Verpflichtungen erfüllen, aber man muss den Hellenen mehr Zeit geben, sonst wird das nie etwas.

Hartmut M.
Weiteres Geld für Griechenland?

Die griechischen Politiker sind Heuchler und haben sicherlich auch sehr viel krimminelle Energie. Solange teuer erarbeitetes Geld aus den Geber(Schenker?)ländern fließt gibt es auch keine Veranlassung für diese "Persönlichkeiten" sich anders zu artikulieren. Das sind Fakten, welche jeder mit auch nur dem geringsten Funken Verstand erkennen kann. Sicherlich ist dies auch der "deutschen?" Regierung bekannt und sicherlich wird hier bezüglich Griechenland wissentlich Geld veruntreut. Solche Handlungen sind nicht im Interesse des deutschen Volkes und stellen nach meiner Auffasung strafwürdige Gegebenheiten dar. Es würde sicherlich Sinn machen, Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft wegen Veruntreuung gegen Frau Merkel und ihre Handlanger zu stellen - wenn das nur möglich währe.

ladycat
@ gierde zerstört

Nicht das Sparen an sich ist das Problem, sondern, dass die Sparmassnahmen ungerecht verteilt sind und es überwiegend nur den kleinen Leuten an den Kragen geht. So was kann nicht gut gehen. Die reichen Steuerhinterzieher sind deswegen ein Hauptproblem. Wenn diese ihre Steuern rechtmäßig bezahlen würden, könnten die unteren Schichten entlastet werden.
Aber ich bin mit Ihnen schon immer einer Meinung, dass Griechenland den Euro abgeben muss.
@ Larkenschaper
Wie viel Zeit sollen wir dann Ihrer Meinung nach den reichen Griechen geben, bis sie sich endlich aufraffen können, ihre Steuern zu bezahlen?

Don-Corleone
Schraube stärker anziehen .

Man sieht, es hilft NICHTS :

die Austeritäts-Schraube muß stärker ,
flächendeckend , angezogen werden .
Es ist noch "Luft" da ,,
Es geht noch mehr !
Insofern begrüße ich d. Schritt d. Troika !

Alles im Grünen Bereich ,
bis a.d. Dt. Haftung !
ca. 100 mrd stehen im Feuer , Dank auch
dafür an merkel/cdu ,

Gast
knusper

viele hier sind nicht links sondern konservativ im sinne von bewahrend. ihre superreichen zahlen zumeist unter 30 prozent steuern, weil ihre superreichen nur 25 prozent kapitalertragssteuer zahlen. wir reden hier vom menschen, die ihr geld für sich arbeiten lassen und daran arbeiten den kostenfaktor mensch zu reduzieren.

Gast
knusper

nicht nur für die griechen ist der euro verhältnismäßig zu hart (geworden) das gilt für die meisten regionen in südeuropa.
informieren sie sich bevor sie hier die dinge schönzureden versuchen!
sie lesen und reden, wie so oft an der sache vorbei und können es sich leider auch diesmal nicht verkneifen, meinungskontrahenten pauschal zu diffamieren.
solche wege sind niemals zielführend und lenken nur von einer längst überfälligen lösung der probleme ab.
.
mir bedeutet europa mehr als die vermögen der maximalreichen und die gewinne der phantasielosen zocker.
ich weiß, das sehen sie völlig anders aber sie sollten wissen, dass ihre denke einer verbesserung der umstände, einer rettung des europa, wie sie und ich es lieben, entgegenwirkt.
ein haufen vollversager wird heute gerettet. und die handeln nicht vorrangig mit schiffen sondern mit
finanzprodukten!
das wissen sie genauso gut wie ich! geopfert werden etliche millionen menschen in südeuropa.

Gast
ladycat

steuerhinterzieher gab es in griechenland schon immer. den bach geht es erst seit euroeinführung hinunter. ich beziehe mich hier auf die massive rezession und arbeitslosigkeit!
ihre reichen sind nur ein verschwindend kleiner zeil des problems.
selbst wenn sie all ihre reichtümer an die zocker überweisen würden, entstünde dadurch in griechenland kein neuer job!

ladycat
@ Linuxpinguin

Die griechischen Politiker sind schuld, dass in ihrem Land nicht investiert wird. Sie blockieren nämlich eine Neuordnung der Finanzverwaltung um ihre reichen Vettern zu schützen. Es würden sich schon Investoren im Sonnenenergiebereich finden, aber unter diesen Umständen, lassen die sich nicht nieder. Welche Firma geht schon in ein Land, wo Behörden nicht richtig funktionieren und sie wochen - oder monatelang auf Papiere warten müssen.

AfDwaehlender Englaender
Austritt aus der EZ!

"Griechenland muss wieder auf eigenen Beinen stehen und vorwärts gehen"

Richtig!

Und das wird es besser können, wenn es aus der Eurozone austritt.

Die neue Währung würde sinken und Touristen würden nach Griechenland strömen. Hoffentlich würde das Geschimpfe auf die Deutschen aufhören.

Die EU und die EZ können den Frieden in Europa nicht sichern. Sie schaffen nur zusätzliche Gründe für Streitigkeiten.

Gast
@ 18:18 von ladycat

"Die griechischen Politiker sind schuld, dass in ihrem Land nicht investiert wird."
.
der euro ist schuld daran. würde mittels eigener währung auf das wettbewerbsfähigkeitsniveau abgewertet, würden die lohn-stück-kosten gravierend sinken. zugleich tourismusprodukte und mieten/lebenshaltungskosten im land. importgüter würden teurer, was den binnenmarkt stärkt und für ein nicht-industrieland gut zu verkraften ist (da nicht viel stahl, öl verbraucht wird wie in deutschland).
das land lebt zu einem großen anteil von tourismus und von ressourcenrxtensiv produzierten gütern. mit vergleichsweise wenig möglicher effizienz (keine hunderte milliarden produktionsgüter vorhanden!) da brauchen die keinen harten euro!
.
investitionen würden ermöglicht, wenn abgewertet würde und wesentlich mehr geld nach griechenland fließt. auch investoren würden gelockt, wenn man in griechenland dank ABGEWERTETER EIGENER WÄHRUNG und niedrigen lebenshatungskosten von 4 euro stundenlohn ganz gut leben könnte.

Gast
ergänzung @ 18:18 von ladycat

ich zitiere mich mal selbst:
"auch investoren würden gelockt, wenn man in griechenland dank ABGEWERTETER EIGENER WÄHRUNG und niedrigen lebenshatungskosten von 4 euro stundenlohn ganz gut leben könnte."
.
sorry für diesen falschen satz. die griechen leben häufig bereits von 4,- euro oder noch weniger stundenlohn bei vergleichbaren lebenshaltungskosten wie wir sie haben!
.
soviel zum thema "gürtel enger schnallen".
.
sie und ich bezeugen, wie etliche zig millionen europäer ihre existenzgrundlage verlieren! sie und ich müssen endlich aufwachen und endlich solidarität leben! wenn in griechenland ein familienvater seinen job verliert, geht uns das genauso viel an, wie, wenn dies in berlin oder wo auch immer passiert. wer bei uns den länderfinanzausgleich und den soli befürwortet, kann nicht für andere regionen in europa austerität predigen!
.
die vereinigten staaten wären ohne ihre fed und die rund 1.000 milliarden billigen geldes im jahr längst pleite!

ladycat
@ gierde zerstört

Ich schreibe ja schon ständig, dass der Euro auf Dauer zu stark für dieses Land ist. Vielleicht dürfen ja die Griechen austreten, wenn alle Schulden an Goldman Sachs zurückgezahlt sind. Aber jetzt haben sie nun mal noch den Euro.
Klar wird es für die Griechen mit der Drachme leichter, aber auch mit dieser Währung ist ein funktionierendes Steuer- u. Verwaltungssystem erforderlich, damit sich genügend ausländische Investoren finden.
Griechenland ist das korrupteste Land in der EU. Dass Sie dieses Problem so herunterspielen macht mich stutzig.
Fazit: der Euro und die Korruption sind die Hauptprobleme.

Gast
@ 19:06 von ladycat

"Vielleicht dürfen ja die Griechen austreten, wenn alle Schulden an Goldman Sachs zurückgezahlt sind. Aber jetzt haben sie nun mal noch den Euro."
.
im moment sterben da unten menschen. existenzen werden vernichtet. politik war dazu da um menschen vor fehlern wie dem euro zu bewahren! meines erachtens sollen die finanzkonzerne ihre investments abschreiben. wenn jemand pleite ist, dann griechenland. und zwar aufgund der zu harten eurowährung!
.
aktuell sehe ich nur einen part, der dafür büßen muss! mit seiner existenz, mit seiner zukunftsperspektive, mit seinem leben: der bürger.
.
zu allererst trägt die verspekulierte finanzwirtschaft die verantwortung für ihre fehlinvestments. und die politik trägt die schuld für die einführung einer zum scheitern verurteilten pseudowährung.
.
ICH SEHE NUR EINEN EINZIGEN VERLIERER DIESES, VON DILETTANTISMUS TRIEFENDEN MANÖVERS: den bürger!
.
wir alle machen uns mitverantwortlich dafür, dass europa den bach runter geht! europa ist mehr als eine währung

Gast
@ ladycat

"Fazit: der Euro und die Korruption sind die Hauptprobleme."
.
die korruptheit der herrschenden klasse ist das hauptproblem. das bürgerinteressen für die interessen der zocker verramscht werden, ist das problem der europäer.

Gast
@ 19:06 von ladycat

"... aber auch mit dieser Währung ist ein funktionierendes Steuer- u. Verwaltungssystem erforderlich, damit sich genügend ausländische Investoren finden."
.
jein. griechenland ist keine industrienation. dort leben sie von tourismus und ressourcen- und effizienzextensiven gütern. ein teil der europäischen vielfalt übrigens, dass nicht jeder mit 40 ausgebrannt sein muss.
griechenland ist nicht korrupter als die türkei und in der türkei gibts einen mega-boom - seit euroeinführung in den konkurrierenden eu-süd-staaten!
.
die korruption ist dan ein problem, wenn politiker die interessen ihrer bevölkerung verraten. und da brauchen wir uns überhaupt nicht brüsten! wir, deren kanzlerin geburtstagsfeiern für ackermänner organisiert und feiert!

Gast

@karwandler
ich habe nicht nur Einkommenssteuer gemeint. ansonsten wurden die Gelder schon versteuert. oder sind auf einem kriminellen Wege entstanden. dann ist das ein Fall für den Staatsanwalt. somit stimmt von mit gesagte wieder.

Gast

@xabbu
und? ich habe nichts davon gesagt, das mit Zippern richtig war.
das hat mit meiner Aussage rein gar nichts zu tun.

Reflux
Was für ein Vermögen?

Die griechischen Reichen haben in diesem Land nicht mehr einen Cent an Vermögen daher gelassen. Woher sollte man den von den Reichen nehmen? In diesem Land gibt es nur noch Arme, Kranke und weiß der Geier noch, aber keine Milliardäre oder Millionäre.

AfDwaehlender Englaender

"Ich schreibe ja schon ständig, dass der Euro auf Dauer zu stark für dieses Land ist"

Solche Aussagen sind von Vielen gemacht worden sogar bevor der Euro eingeführt wurde.

Leider wird die EU von solchen beherrscht die nicht zuhören weil sie von ihrem "Europäischen Gedanken" verblendet/vertaubt sind.

Deswegen müssen sie von den Hebeln der Macht entfernt werden.

Ein sehr guter Anfang ist deswegen AfD zu wählen.

Ich freue mich auf 2014.

schaunwamal
die Regierung vertritt nur die Interessen der reichen in...

Griechenland.
Diese sind an der drachme nicht interessiert.
Ein europäischer finanzausgleich wie in Deutschland kann den € noch eine weile über wasser halten.
So wird ein Teil der überschüsse an die verteilt die dazu nicht in der lage sind diese zu erwirtschaften.
Ist immer noch günstiger ,als wenn viele ihr glück in der Auswanderung versuchen aus not für die helfenden länder.
Ansonsten ist die beste Lösung zurück zur drachme,einstellung der schuldenrückzahlung und zinsen.
Bis die korruption (man wächst dort damit auf),die dort gang und gäbe ist und als kavaliersdelikt angesehen wird beseitigt wird ,wird es keinen euro mehr geben.
Wenn der Euro sooo guut ist warum geht es den Menschen überall schlechter als vor der Einführung.
Deutsche Facharbeiter haben in den 90er Jahren netto das verdient was sie heute Brutto bekommen,wenn sie nicht bei vw,bayer usw. arbeiten,die Lebenskosten sind aber garantiert gestiegen.
Dieser € ist für das Kapital und die Exportkonzerne geschaffen worden.

schaunwamal
Die neue Vorsitzende der Piraten hat das Phänomen der .

Umverteilung gut beschrieben.
Der westen musste dem osten beweisen das ihr system das bessere ist.
Berlin ist mit Geld überschüttet worden.
Als der Ostblock fiel gab es das andere system nicht mehr man musste nichts mehr beweisen und die politik erlaubte dem kapital dort an zu optimieren wo es vorher tabu war,mit den entsprechenden folgen bei uns,dass die Löhne seit 20 jahren stagnieren.ENDE

Das Spiel haben andere länder europas nicht mitgemacht und nur deshalb geht es ihnen nicht so gut.
Wir haben diese länder wettbewerbsmässig an die wand gefahren unsere überschüsse sind deren schulden.
Überschüsse die bei uns privatisiert wurden und die kosten um nun diesen ländern finanziell zu helfen die müssen alle tragen.Durch null zinsen zb.
Auch die kosten die in ein paar jahren auf uns zukommen grundsicherung für präkäre beschäftigung,leiharbeit,aufstocktätigkeit.
Was für einen hohen preis wir im endeffekt für ein paar schöne statistikzahlen bezahlen müssen.Ausser spesen nix gewesen