
Ihre Meinung zu Gericht bestätigt EU-Geldbußen gegen Badezimmer-Kartell
Im Streit um eine EU-Kartellstrafe haben Villeroy & Boch und andere Sanitärausstatter eine juristische Niederlage erlitten. Das EU-Gericht bestätigte die Geldbußen, die die EU-Kommission 2010 gegen die Firmen wegen verbotener Preisabsprachen verhängt hatte.
mit dem Wettbewerb in der EU. So gut wie keine Branche hat sich da noch nicht verheddert.
Der Kapitalismus als solches hat sich nicht nur mit dieser Praxis damit unglaubwürdig gemacht und ebenso als unfähig erwiesen, demokratische Spielregeln einzuhalten. Aber was solls, diese Konzerne haben ja durch ihre Lobbyverbände sowieso schon die Macht übernommen und diktieren den Regierungen, welche Gesetze sie verabschieden sollen. Alles andere ist nur Fassade für das dumme Wahlvolk (Medien machen's möglich!), solange die Perfektion der Totalüberwachung noch nicht vollständig ist. Erst wenn eine Rückkehr zur Demokratie unmöglich gworden ist, wird dann die Katze aus dem Sack gelassen.