
Ihre Meinung zu Interview mit Internetaktivist Appelbaum zur Spähaffäre
Die Überwachung durch die Geheimdienste müsse mit starken politischen Konzepten und modernster Technologie bekämpft werden, sagt Netzaktivist Appelbaum im Interview mit der ARD. Doch auch jeder einzelne Bürger könne zu diesem Kampf beitragen.
Primärproblem ist n.E. in erster Linie, dass es praktisch für "Normalanwender" keine simpel bedienbare Verschlüsselungssoftware gibt. Die Open Source Anwendungen sind zu umständlich zu handhaben, weil die bislang damit befassten so mit der Materie vertraut sind, dass sie die Benutzungshürden nicht als solche erkennen.
.
Man nehme nur die überwältigende Mehrheit, die z.B. einfach mit dem Smartphone Homebanking macht, weil es so bequem ist. Das ist nur ein Beispiel, aber zeigt das Grundproblem: Die Tragweite ist von der breiten Masse nicht erkannt, weil sie es nicht in der ständigen Anwendung hat. Will man also wirklich private Sicherheit breit fördern und das Problembewusstsein schärfen, muss die Benutzung/Anwendung von Sicherheitssoft ebenso einfach und alltäglich werden, wie z.B. Benutzung von Onlinebanking.
Muss man aber erst umständlich und zeitaufwendig was installieren, dabei noch ohne leicht verständliche Anleitung, dann wird es nie was.