
Ihre Meinung zu Frankreich: Arbeitslosenquote auf höchstem Wert seit 1998
In Frankreich hat die Arbeitslosigkeit den höchsten Wert seit 1998 erreicht. Nach Angaben der Statistikbehörde stieg sie im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum letzten Quartal 2012 um 0,3 Punkte auf 10,4 Prozent. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht.
Mal ehrlich - wer glaubt die Deutschen Löhne gerade in der Industrie können sich dem Dumping entziehen ... der irrt.
.
Klar - noch gibt es die Leiharbeiter, die ausgebeutet werden, auch zum Wohle der Stammbelegschaften.
.
"Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" - ist eh nur theoretisch. Den Gewerkschaften sind Leiharbeiter offenbar egal.
.
Die Prämien und Löhne der Stammbelegschaften steigen ... die Anzahl der Aufstocker auch. Komisch oder!?
.
Langfristig müssen auch die Stammbelegschaften Federn lassen, denn wenn Frankreich, Spanien und Griechenland dann demnächst billiger sind als Deutschland ... tja ... wer muss dann sparen und an den Arbeitskosten drehen?
.
Dieses dauerhafte Lohndumping nützt niemanden, es gefährdert sogar die Stabilität in Europa und macht die Volkswirtschaften dauerhaft abhängig vom Export ... macht das Sinn... wohl kaum.
Irgendwann fällt in China ein Reissack um - und hier werden 10000 Leute entlassen.
.
Soviel zum Thema billig billig billig.