
Ihre Meinung zu Vorratsdatenspeicherung: Schweden muss EU-Strafe zahlen
Der Europäische Gerichtshof hat Schweden zu einer Geldstrafe von drei Millionen Euro verurteilt. Das Land hatte die EU-Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung nicht fristgerecht umgesetzt. Das Urteil ist auch für Deutschland von Bedeutung.
in Brüssel, und dessen Sekretären ist völlig konsequent, und damit eigentlich keiner Meldung wert.
.
€kratistan als Hort des Rechtsbruchs, des Zentralismus, der Autokratie und der Entmündigung der Provinzen muss auf das Ausspionieren seiner Untertanen setzen. Das war in der UdSSR oder DDR auch nicht anders.
.
Blitzen irgendwo Restbestände von Liberalität auf, kommt eben sofort die Brüsseler Keule. Im Gegensatz zum Ostblock ist das System bei weitem nicht so weit fortgeschritten, dass wir uns nicht dagegen wehren könnten.
.
Bleibt zu hoffen, dass der 22.9. zum "Zahltag" über die €kratistan-Politik wird.