Papst Benedikt XVI. bei seiner letzten Generalaudienz

Ihre Meinung zu Letzte Generalaudienz: Papst verabschiedet sich von Gläubigen

Abschied von Papst Benedikt XVI.: Bei seiner letzten Generalaudienz hat sich der scheidende Papst bei allen Menschen bedankt, die seinen Rücktritt mit Verständnis aufgenommen haben. Dieser sei "wichtig und ungewöhnlich", sagte er. Mehr als 100.000 Menschen waren auf den Petersplatz in Rom geströmt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
71 Kommentare

Kommentare

Gast
Sicherlich ein würdevoller Abgang...

...und es wird den emeriterten Papst Schmerzen, daß er zahlreiche "Baustellen" hinterläßt. Aber wird jemand je fertig mit der Welt?

Gast
Kein Schiff kann kentern,

wenn es auf Grund festsitzt.

schaunwamal
Es kann sich nur um einen Wunsch handeln wenn der Papst..

behauptet das die Kirche die er vertritt auch die Kirche Gottes ist.
Den Gott dem diese Kirche dient den akzeptiere ich nicht ,aber der Gott der uns die Bibel als Anleitung gegeben hat um ewiges leben zu erlangen den akzeptiere ich,auch wenn es schwieriger, ja fast unmöglich ist sich so zu verhalten um später dabei zu sein.
Nicht Gott wird die Kirche vor dem Kentern retten sondern unsere Kirchensteuern werden diese Kirche am leben erhalten,auch wenn die schäfchen immer weniger werden.
Ist es nicht schön dass man sündigen kann und der pfarrer uns unsere sünden vergeben kann?
Manchmal 10 ave marias manchmal weniger und alles ist wieder im lot.
Wo steht das geschrieben das ein Mensch einen anderen Menschen die Sünden vergeben kann?

Gast
Ich PERSOENLICH hoffe.....

das sich dieser Haufen alter , verquerter Maenner, der noch heute von Raubgold undMillionen gestohlener Pachtgrundstuecke lebt und auf Bergen geraubter blutiger Schaetze sitzt, ohne wirklich etwas fuer diese Welt zu tun, endlich in Luft aufloest. Etwas sinnloseres als den Vatikan kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das mit der Pabststory tagelang bis zu drei Artikel hier die Pixel verkleben ist mir raetselhaft.so wichtig ist das aussenpolitisch gesehen sicher nicht. Das nervt! MEINE MEINUNG!

Gast
'Gott wird seine Kirche nicht kentern lassen'

ja genau, dieses imaginäre, virtuelle Wesen 'Gott' macht einem Reboot/Restart und im nächsten Spiel wird dann alles besser ...

Gast

Nur noch ein Tag - un dann werden wir so etwas wie den zweiten 9. November 1989 erleben koennen. Nur mit dem Unterschied, dass diesmal wir schon im voraus darueber informiert sind.

cbecker

Dies steht in der Bibel.

Jesus sagt zu seinen Jüngern, wem Ihr die Sünden vergebt dem sind sie vergeben. Wem Ihr die Vergebung verweigert dem ist sie verweigert. Da die Bischöfe die nachfolger der Apostel sind, ist das Sakrament der Buße und der Beichte sinnig und richtig.
Kirchensteuer wird übrigens nur in Österreich und Deutschland eingezogen. Der Vatikan sieht davon nicht und die Weltkirche schonmal garnichts.

wiesengrund
Glaube & Vernunft

Dass Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI. "Glaube und Vernunft zusammen geführt hat", erkennt man an der Heiligsprechung der Anna Schäffer. Die "Mystikerin" wurde vom Pontifex maximus zur Heiligen ernannt, weil sie ihre großen Schmerzen, welche die Folgen eines Arbeitsunfalls waren, als "liebevollen (sic!) Ruf des Gekreuzigten in Nachfolge" verstanden habe.

Dergestalt verdeutlichte GOTTES Stellvertreter auf Erden, dass es vernünftig sei, wenn man glaube, dass Qualen nicht nur gottgewollt, sondern gar ein Liebesbeweis des HERRN im Himmel seien.

P. Karl
Sehr gute Abschiedsansprache und @schaunwamal

Meines Erachtens hat der scheidende Papst wunderbare und ermutigende Worte in seiner Abschiedsansprache gefunden und die Bedeutung des Glaubens sehr schön betont. Dies zeigt, dass er das Amt mit tiefer Glaubensüberzeugung geführt hat und im festen Vertrauen auf Jesus Christus.

@ schaunwamal
Ihre Auffassung, dass Gott uns die Bibel als Anleitung gegeben hat, scheint mir doch etwas seltsam. Es handelt sich wohl kaum um eine "Gebrauchsanweisung" für das Leben, sondern um Berichte der Erfahrung der Israeliten mit Gott (AT) und um die Erzählung über das Leben Jesu und der jungen Kirche (NT). Die Deutung als "Gebrauchsanweisung" ist da doch etwas platt. Außerdem wurde der Kanon des NT von der Kirche selbst beschlossen, die sie hier kritisieren. Und zur Sündenvergebung: „Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert“ (Johannesevangelium 20,23). Wenn Sie die Bibel als Gebrauchsanweisung auffassen, sollten Sie sie auch lesen.

P. Karl
Gegen die allgemeine Kritik, besonders @dschungelmann

Ich empfinde den Ton, den die Kritiker des Papstes in ihren Kommentaren anschlagen, angesichts seines Rücktritts, dem man mit großen Respekt entgegentreten sollte, völlig unangemessen. Es sei Ihnen allen ja belassen, die Kirche nicht zu lieben, aber Ihre rauen Worte treffen den Ton nicht. Kritik ist okay, aber dies ist keine sachliche Kritik. Die Kirche hat den Auftrag den Glauben an Jesus Christus zu verkünden, und dabei geht es nunmal nicht darum, allen alles Recht zu machen. Es geht darum, den Glauben authentisch zu bezeugen. Und dies hat meines Erachtens Benedikt XVI. immer getan und hat auch in seiner Abschiedsansprache eine große geistliche Tiefe gezeigt, die hier die wenigstens erreichen. Haben Sie die Abschiedsansprache überhaupt gehört? Haben Sie je die Texte des Papstes gelesen? Mir scheint es, hier kommen alle mit einem Hammer der Kritik und hauen ihn auf Benedikt ohne seine Texte je gelesen zu haben. Ein wenig mehr Demut wäre angemessen, Benedikt wäre ein gutes Vorbild.

Gast
Der Himmel strahlt...

...zum Abschied des Heiligen Vaters! Ein schöneres Zeichen könnte es nicht geben.

@ schaunwamal: Die Thematik Sündenvergebung wurde hier ja bereits klargestellt. Der Auftrag ist somit eindeutig. Wem, wenn nicht Menschen, galt er?! Belegen Sie etwas anderes und liefern Sie Argumente.
Gleiches gilt bzgl. Kirchensteuer: Die Kirchensteuer ist eine "deutsche" Eigenheit, die aus unserer Geschichte herrührt. Die Lektüre eines Geschichtsbuchs würde helfen (aber "vermutlich" sind die alle vom Vatikan gefälscht).

@ dschungelmann: Etwas Sinnloseres als den Vatikan können Sie sich nicht vorstellen. Dann schauen Sie in dieser Rubrik nochmals nach dem Beitrag vom "27. Februar 2013 - 13:11". Da werden Sie sehr schnell fündig.
Die guten Werke, die von der Kirche und im Namen der Kirche getan werden und wurden, zu leugnen, ist einfach nur falsch und sachlich falsch. Es war und ist nicht alles gut, aber einer derartigen falschen (und veröffentlichten) These muss man entschieden widersprechen!!!

Gast
Schon wieder der Papst?

Gut, dass es in der Welt nichts wichtigeres gibt.

Klaus Nather
Papst auf Zeit

Benedikt XVI. hat immer die Tradition vertreten, auch wo sie unserem heutigen Denken veraltet scheint, wie im Männermonopol beim Priesteramt. Diese alten Formen verbinden uns mit denen, die seit zweitausend Jahren
Gott gesucht und mehr oder weniger auch gefunden haben, ja sie verbinden uns auch mit Jesus selber.

Benedikt hat mit seinem Rücktritt eine alte und wichtige Tradition gebrochen: dass ein Papst sich seinem Amt und dem Mysterium, Vertreter Christi auf Erden zu sein, hingibt, ohne sich noch einen Ausweg offen zu lassen. Niemand weiß, wie sein Weg zu Ende gehen wird. Ein Papst hat immer allen vorgelebt, dass er darauf vertraut, dass Gott ihm ein glückliches Ende geben wird.

Gast
@MAD

"...zum Abschied des Heiligen Vaters! Ein schöneres Zeichen könnte es nicht geben."

...und dann war da noch der Konjunktiv. Ist nicht jedermanns Sache. aber der Herr wirds schon richten...

Gast
27. Februar 2013 - 13:44 — P. Karl

Die Kirche hat aber auch den Auftrag eine moralische Instanz zu sein. Wenn dies nicht so ist, dann können alle C Parteien gleich mal ihr C ablegen (können diese sowieso..).

Und der nun endlich scheidende Papst mag zwar für die theologische Lehre stehen, da hab ich nicht genug AHnung von um dazu was zu sagen, aber zu Moral, Aufklärung und Menschlichkeit lässt sich nur so viel sagen: Vollstes Versagen in diesem Pontifikat.

Die Kirche hatte aufgrund verschiedenster Skandale und Skanälchen die Möglichkeit als Moralische INstanz des 21jh aufzutreten, sei es beim Thema Kindesmissbrauch, Holocaustleugnung oder auch Verständigung der Kulturen.
Hier hat die Kirche, und da vorallem ihr Chef, kein bischen fortschritt gewagt. Aufklärung tausendfacher Straftaten: Beendet. Holocaustleugner? Mit Kusshand begrüßt und ´Verständigung? Wenn, dann auch nur da ist der Papst mal einen schritt in die richtige Richtung gegangen...

Gast
Respekt vor einer Selbstverständlichkeit?

ich verstehe nicht ganz, weshalb etwas, das in jedem anderen bereich vollkommen selbstverständlich ist (nämlich, dass jemand, der eine aufgabe nicht mehr ausüben kann, sie abgibt), mir derartig außergewöhnlichen respekt abnötigen sollte.

eher sollte es zu denken geben, dass ein so vernünftiges verhalten in der rkk seit vielen hundert jahren geradezu undenkbar war. wenn es eine fast an einen skandal grenzende aufregung erzeugt, dass sich jemand vernünftig verhält, dann sollte das doch eigentlich keine freude auslösen, sondern sehr nachdenklich machen.

was das amt angeht, habe ich ohnehin wenig respekt vor absolutistischen ämtern, und werde mich auch nicht dadurch überzeugen lassen, dass sich mal ausnahmsweise ein absolutistischer herrscher nicht bis zur letzten sekunde an seiner macht feskrallt.

Gast
Respekt vor einer Selbstverständlichkeit?

ich verstehe nicht ganz, weshalb etwas, das in jedem anderen bereich vollkommen selbstverständlich ist (nämlich, dass jemand, der eine aufgabe nicht mehr ausüben kann, sie abgibt), mir derartig außergewöhnlichen respekt abnötigen sollte.

eher sollte es zu denken geben, dass ein so vernünftiges verhalten in der rkk seit vielen hundert jahren geradezu undenkbar war. wenn es eine fast an einen skandal grenzende aufregung erzeugt, dass sich jemand vernünftig verhält, dann sollte das doch eigentlich keine freude auslösen, sondern sehr nachdenklich machen.

was das amt angeht, habe ich ohnehin wenig respekt vor absolutistischen ämtern, und werde mich auch nicht dadurch überzeugen lassen, dass sich mal ausnahmsweise ein absolutistischer herrscher nicht bis zur letzten sekunde an seiner macht feskrallt.

Gast
Alles ok mit der katholischen Kirche!

Was läuft den bitte falsch in der katholischen Kirche? Welweit die meisten Mitglieder von allen? Und ausser in Mitteleuropa will auch niemand Reformen. Warum sollte man also auf ein paar immer weniger werdende Mitteleuropäer hören, während das die hunderte von Millionen anderen Kirchenangehörigen nicht stört?

Es ist halt eine Weltanschauung, diese kann man sicher langsam verändern, aber vielleicht ist ja gerdae das gestrige das was der Kirche Ihren Bestand gibt. Mir fällt jedenfalls keine andere Organisation, Staat etc. ein die es bereits solange gibt.

Also entweder mitmachen oder nicht, denn diese Entscheidung steht ja jedem frei...

eltomek
Immer bashing

Die Aussage, dass die Kirche nichts Gutes tut, ist einfach FALSCH. Mein Sohn geht in ein katholische Kita (da gibt es auch Kinder anderer Konfessionen, hmm passt nicht zu Ihrem Weltbild). Klar wird diese Kita auch durch Steuergelder unterstützt aber das würde nicht reichen, daher freue ich mich, dass meine paar Euro Kirchensteuer dieses unterstützen. Das ist nur ein Beispiel neben der Seelsorge, die manche Menschen als wichtig betrachten. Also wenn Ihnen die kath. Kirche nicht passt, dann halten Sie sich doch raus, es wird doch KEINER gezwungen diese Steuer zu zahlen.

Gast
@cbecker

Johannes 20:23 traff auf die Apostel zu, aber wie kann man annehmen, dass Beschoefe der katholischen Kirche die gleiche Befugnis haben koennten ?

Deren Profil und die Konsequenzen daraus sind in 1. Korinther 6:9,10 beschrieben.

agora
Bravo, Benedetto XVI

Die Rede fand ich aeusserst ueberzeugend: da hat nicht ein machtversessener, sondern ein zutiefst glaeubiger Mensch gesprochen. Sicherlich ist er aus gesundheitlichen Gruenden zurueckgetreten- dennoch denke ich, dass ihn die Intrigen in der roemischen Kurie nicht kalt gelassen haben.

Ich faende es schoen, wenn seine Kritiker endlich schweigen wuerden: ab morgen ist Deutschland nicht mehr Papst..Eigentlich schade.

ladycat
-wiesengrund-

Sie haben Recht. Eine alte Weisheit sagt: Wen Gott liebt, den züchtigt er.
Herr Ratzinger war ein ehrlicher, aufrichtiger, tiefgläubiger, kluger und freundlicher Papst. Ich bedaure seinen Rücktritt, obwohl ich dafür vollstes Verständnis habe. Dass er es nicht allen Menschen Recht machen konnte, ist doch klar. Außerdem macht auch er alleine nicht alle Vorgaben, da haben die Kardinäle auch ein Wörtchen mitzureden.

Gast
gott ist tot

Leider haben mir die grossen Religionen nie gelehrt woeauf es wirklich ankommt.
Auch nicht dieser Papst.
Das, worauf es wirklich ankommt, habe ich bei Menschen und Völkern gefunden, die wir im Wahn missioniert haben.
Da heißt es ganz banal:
DIESE ERDE IST UNS HEILIG
So wie wir mit dieser Erde Umgehen, so gehen wir auch mit unseren Mitmenschen um.
Fragen?
Nun, dieser Papst, tut mir einfach nur leid!
Hat er doch, dieser Papst, vorher nur in seiner theologischen Welt gelebt, im tiefsten Bayern, und wurde dann im Vatikan als Papst von der Wirklichkeit überrannt.
So hatte er sich das auch nicht vorgestellt, und konnte es nicht wirklich wahrhaben.
Schade nur, ein lebendiger Gott hätte ihn vorgewanrt, und darauf vorbereitet.

Gast
Ich kann diese ganze Kritik ...

an Benedikt und der kath. Kirche nicht nachvollziehen. Man liest ständig von veralteten und mittelalterlichen Ansichten. Doch meines Erachtens steht es jedem Menschen in diesem Land frei zu glauben oder nicht. Ich kann eine konservative Haltung des Vatikan sehr gut nachvollziehen. Wenn eine religiöse Gemeinschaft für Ihre Ideale und Werte einsteht, dann erwartet man von den Oberhäuptern dieser Gemeinschaft auch die konsequente Umsetzung dieser Ideale. Ob einem diese Werte gefallen oder nicht ist immer noch private Entscheidung.

Wenn Menschen in diesem Land nicht mit der Finanzierung der Kirche einverstanden sind, sollten sie nicht außer Acht lassen, dass an anderer Stelle genügend Unfug allg. und von Steuergeldern finanziert wird, der auch gläubigen Christen missfällt. Zudem würde ich nicht die Wichtigkeit der Kirche und seiner Vertreter für Ihre Anhänger anzweifeln, nur weil es für mich nicht nachvollziehbar ist.
Lasst den Menschen Ihren Glauben! Es ist Ihre Freiheit!

Gast
Sehr schön...

...das dieses Statement veröffentlicht wurde!!!
(Ähnliche Aussagen sind zuletzt öfters mal "verloren gegangen".)

Die Kirche hat kein inhaltliches Problem! Die Lehre der Kirche ist - auch wenn die Kritiker das anders sehen - in sich streng, aber absolut stringent - was man von der Lehre gewisser kirchlicher Gemeinschaften o.a. nicht behaupten kann. Insbesondere steht die Kirche dafür, dass die Wahrheit nicht relativ ist und man daher gerade nicht alle paar Jahre die Ansichten ändern kann. Die Wahrheit unterliegt bekanntlich nicht dem Zeitgeist - im Gegensatz zu Meinungen und Ansichten.

Dass gerade die Deutschen (bzw. Teile davon) ein Problem damit haben, mag an unserer Geschichte und der übersättigten westlichen Welt liegen. Wenn Gott nur noch als Staffage angesehen wird, dann ist es klar, dass die Botschaft missfällt. Dadurch wird die Botschaft aber nicht falsch und sie muss sich aus den oben genannten Gründen auch nicht ändern.

Gast
Wichtig?

Fast jeden Tag gibt es Berichte über den scheidenden Papst, über die bevorstehende Papstwahl, über die Gründe
warum "Benedikt" die Segel gestrichen hat u.s.w.
Ich frage mich ernsthaft warum? Wer interessiert sich eigendlich noch dafür? Gibt es denn wirklich keine wichtigeren Themen als dieser absurde Altherrenverein, der dieses Jahrtausend wohl kaum überleben wird..?

Mich nervt es zusehens...

Gast
Es ist immer wieder seltsam zu sehen und zu hören

wie viele Menschen verbal auf Katholiken einschlagen bezüglich "verkrustete Strukturen", "veraltet", "Reformunfähig/willig" etc., geht es aber um Kritik am Islam, halten alle ihre vorlaute......und schweigen demütig, weil sie sonst eine auf dieselbe bekommen!

Heuchler!

PS. Die Kirche tut mehr Gutes, als viele denken!

Gast
27. Februar 2013 - 14:37 — agora

"Ich faende es schoen, wenn seine Kritiker endlich schweigen wuerden: ab morgen ist Deutschland nicht mehr Papst..Eigentlich schade."

Warum sollen wir schweigen? Der Papst flieht doch nur vor der Verantwortung vor der er sich jahrelang gedrückt hat. Er hatte chancen sich zu beweisen, die hat er aber wieder und wieder verstreichen lassen. Was bleibt ist eine Kirche in der Krise und viele Probleme, die weder gelößt noch angegangen wurden.

Gast
@wiesengrund - Glaube und Vernunft

Dergestalt verdeutlichte GOTTES Stellvertreter auf Erden, dass es vernünftig sei, wenn man glaube, dass Qualen nicht nur gottgewollt, sondern gar ein Liebesbeweis des HERRN im Himmel seien.

Bin sehr erfreut, dass Sie auf diese verquere Verbindung von Glaube und Vernunft aufmerksam machen. Wenn man darüber nachdenkt, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass Glaube und Vernunft überhaupt nicht zusammengehen.

Gast
27. Februar 2013 - 14:43 — TheoChem

Dummerweise leben wir in einer Demokratie.
Wenn also die Mehrheit der Bürger gutheisst, dass man Verhütet, dass es Lesben und SChwule gibt, ja diese sogar gleichbehandelt werden sollten, dann muss sich nunmal die Minderheit namens "Kirche" dem anpassen - zumindest aber nicht immer dagegen predigen.

Ideale sind ja schön und gut, aber nur so lange sie nicht mit der großen Mehrheit der Bürger kollidieren oder einzelne Gruppen ausgrenzen.

Werner40

Gott ( Götter ) und Kirche sind ein Menschenkonstrukt,
existieren in der Vorstellung der Menschen erst seit ein paar Tausend Jahren und werden in ein paar tausend Jahren wieder aus der Vorstellung verschwunden sein.

Gast
@MAD

Mag schon sein, das die kath. Kirche auch Gutes getan hat in ihrer Geschichte. Nur gegen das "Ueble' was sie verschuldet hat wuerde ich es nicht versuchen aufzurechnen. Details sprengen hier den Rahmen. Umsonst gabe es NIE etwas von der roem. kath. Kirche. Nie! Bis heute wird z.B. In Kambodscha NUR vorher Konvertierten geholfen. Sogar wenns um Trinkwasser geht.

Gast
@peterhartzer

PS. Die Kirche tut mehr Gutes, als viele denken!
Die Kirche tut mehr Schlechtes, als viele wahrhaben wollen.
- Diskriminierung von Frauen
- Diskriminierung von Homosexuellen
- Diskriminierung von Andersgläubigen
- Absprechen des Menschseins der Atheisten
- Geldwäsche (Geld aus Drogen- Waffen und Menschenhandel)
- Kindesmissbrauch
- Hofierung von Holocaustleugnern und Piusbrüdern

Gast
a propos Respekt..

Ein Kirchenführer der Holocoust Leugner wieder in diese Kirche aufnimmt - seinen Bischöfen unter Androhung von Kirchenstrafen untersagt Kindesmissbrauchsfälle an die Öffentlichkeit zu tragen..(Nach BRD Recht ein Straftatbestand - Stafvereitelung im Amt § 258 StGB.) Lt. Schreiben vom 18. Mai 2001 so der Teologie Prof.Gotthold Hasenhüttel: " Sei er der Hauptverantwortliche für die Vertuschungen.."Wenn ich dann noch an die Toten durch Aids denke durch ein Kondomverbot grad in der dritten Welt denke, hält sich mein Respekt in Grenzen.. An einen Rücktritt wg.Altersschwäche glaub ich nicht- eher den in Auftrag gegebene Untersuchungen.. Finanzgebaren der Vatikanbank homosexuelle Netzwerke und Kontakte von Kardinälen zu jg. Priestern..u.u.

Mr. Whittington
Klarstellung

Ich möchte eine falsche Behauptung, die von einer Vielzahl der hier Kommentierenden aufgestellt wird, entkräften und richtigstellen:

Der Papst ist nicht und hält sich nicht für den Stellvertreter Gottes auf Erden.

Der Papst ist der Nachfolger des Apostels Petrus, des Kirchengründers und ersten Papstes.

Etwas anderes hat die Kurie auch nie behauptet.

So, jetzt habe ich den Papst aber genug in Schutz genommen. Ich bin weder katholisch noch kann ich diesem ganzen Kirchengetue etwas abgewinnen. Ich kläre meine Angelegenheiten lieber mit Gott selbst, und bete nicht diese buntgewandeten Götzen an.

Es grüßt herzlich
Mr. Whittington

Gast
Verändern um des Veränderns willen ?

Wenn hier wie überall dem scheidenden Papst vorgehalten wird, er habe sich gegen Reformen gesperrt und dann ganze Listen mit Punkten aufgestellt werden, die sein Nachfolger gefälligst abzuarbeiten hat, dann sollte man bei diesen Forderungen ehrlicherweise bedenken: Viele der geforderten "Erneuerungen" ( kein Zölibat / Frauen können Pfarrer werden / demokrat. Strukturen in der Kirche / Akzeptanz homosexueller Lebensgemeinschaften / Billigung von Verhütung oder Abtreibung /...) sind seit Jahren in der deutschen evangel. Kirche( nicht unbedingt in freikirchlichen und bibeltreuen Gemeinschaften) feste Praxis, sind selbstverständlich. Aber ich kann nun wirklich nicht erkennnen, daß deshalb dort ein blühendes kirchliches Leben, eine Glaubenslebendigkeit entstanden wäre, die deren Kirchen förmlich aus allen Nähten platzen läßt.
Bevor man eine Therapie anwendet sollte man sich doch fragen, ob und wie sie etwa anderswo gewirkt hat.
Und dann wäre da ja noch die Frage nach der Wahrheit !?

ladycat
-mr-mad-man

Klar möchte man denken, dass Gott alle guten Menschen belohnt, anstatt sie zu bestrafen. Dem ist aber leider nicht so. Ich kann das sogar aus eigenen Erfahrungen bestätigen.
Gottes Wege sind nun mal unergründlich.
Er wollte es den Menschen wahrscheinlich nicht zu einfach machen. Selig sind die, die nicht sehen und doch glauben.

Hägar
Kirche und Päpste

Ich weiss überhaupt nicht, wie diese Egomanen es zulassen können, sich mit "Eure Heiligkeit" ansprechen zu lassen. Als ob Herr Ratzinger wirklich etwas von einem Jesus hätte. Das hat er doch sehr offensichtlich nicht, er ist ein altmodischer alter Mann der Kirche. Und diesen Männern und dieser Kirche geht es nur um Macht und Einfluss. Würde ihnen wirklich ein Jesus über den Weg laufen, den liessen sie wegsperren, wenn sie könnten, weil er sicher lieber eine neue Religion gründen würde, als sich für Zöllibat und sexuellen Missbrauch einzusetzen.

Gast
27. Februar 2013 - 15:05 — dschungelmann

Man kann und sollte nicht gegeneinander abwägen - das ist richtig. Man kann der Kirche von heute aber auch nicht Resultate der damaligen Ereignisse in der z.T. erfolgten Form vorwerfen.

Die Kirche als solche wird nie perfekt sein, aber sie strebt danach. Und: Die "Kirche" als Summe der Mitglieder und die Lehre der Kirche sollte man strikt trennen.

Zum Thema Trinkwasser und Kambodscha kann ich nur soviel sagen: Ich kenne genügend Beispiele aus Afrika - ich kenne niemanden, der in Asien tätig ist/war -, wo die Konfession/Religion keine Rolle gespielt hat.
Weiterhin gibt es (ganz konkret) in meinem Heimatort einen ehemaligen Entwicklungshelfer, der in Afrika 30 Jahre lang Brunnen gebohrt hat für die Einheimischen - finanziert durch "katholische" Spendengeldern. An den Brunnen stand nicht, dass das Wasser nur für Katholiken ist - um es mal überspitzt zu formulieren (der Standort wurde auch nicht danach ausgewählt).

Man sollte also nicht pauschalieren, was die heutige Zeit angeht.

Gast
Gott hat keine Kirche...

...die Kirche hat einen Gott.

Gast

Wer das Evangelium allein "nur" kennt, der weiß auch, dass die jener "Altherrenverein", wie der Vatikan "liebevoll" benannt wird, doch eher der Nachfolge des damaligen Priester-Schriftgelehrten-und Pharisäertum entspricht als der Nachfolge Jesu, bzw. des Apostels.
Nicht weniger ist dabei aber zu würdigen, dass der Mensch Dr.Josef Ratzinger großartige Schriften vergaß hat, mit denen man sehr gut arbeiten und den Glauben vertiefen kann. Und "nur" auf die Kirche zu schimpfen, das ist doch auch "nur" ein Zeugnis dafür, dass es mit der geistigen Reifen jener "Kritiker" auch nicht weit her ist.
Ich persönlich habe auch den Eindruck, dass Dr.Josef Ratzinger seit jenen Tagen der Annahme dieses Amtes, aus seiner theologischen und somit auch theoretischen Welt in die grausame Realität geworfen wurde, die er vielleicht garnicht wahrhaben wollte....
und die ihn jetzt überfordert, aber vielleicht auch diesbezüglich heilt. Ist aber das Schiff Gottes eine römische Galliere?

Gast
@ladycat

Gottes Wege sind nun mal unergründlich.
Ein ganz cleverer Schachzug der Kirchen-Think-Tanks:
Wenn etwas Gutes passiert ist es Gottes Wille.
Passiert etwas Schlechtes sind die Wege unergründlich.
Der Bald Ex-Papst treibt das auf die Spitze in dem die Gläubigen Schlechtes
(s. Kommentar @wiesengrund) als Gottes Liebesbeweis sehen sollen.

Wie ich bereits sagte: Glaube und Vernunft gehen nicht zusammen.

Gast
@ Nachtwind

Natürlich leben wir in einer Demokratie. Und zu dieser gehört es eben auch seine Meinung und Glauben vertreten zu dürfen. Davon erst lebt doch Demokratie.
In eben dieser ist es die Pflicht jedes Bürgers die Lebensweise des anderen zu akzeptieren, wobei damit noch lange nicht gemeint ist das ich für mich diese Lebensweise gutheißen muss.
Ich persönlich könnte mir auch nicht vorstellen ein streng religiöses Leben zu führen. Ich nehme mir aber auch nicht heraus den Glauben anderer zu attackieren.

Sie sagen Ideale sind gut solange sie nicht mit der Mehrheit der Bürger kollidieren? Ich hoffe ich habe sie missverstanden, denn Gesellschaften in denen die Ideale unterdrückt wurden, die nicht mit der Allgemeinheit konform gegangen sind, gab es in unserer Geschichte zur Genüge und diese wünscht sich Niemand zurück!

Außerdem darf Deomakratie niemandem seine Meinung verbieten, solange sie nicht aktiv! darauf abzielt die Demokratie zu vernichten. Diese Gefahr sehe ich bei der Kirche nicht.

GeBrau
@ nilnovisubsole

"Und dann wäre da ja noch die Frage nach der Wahrheit !?"

Die Wahrheit ist ganz einfach, auch wenn es manchem so weh tun würde, dass er sich lieber in die Welt der Fantasie flüchtet: Es gibt keine Elfen, es gibt keine Feen, es gibt keine Götter, es gibt keine Trolle.

Gast
@ tombär

"DIESE ERDE IST UNS HEILIG" ist ein schöner Satz, wenn auch einer mit einigem Interpretationspielraum. Wenn ich ihn jetzt erst mal intuitiv verstehe, dass die Erde wertvoll ist und man sorgsam mit ihr umgehen soll, verstehe ich ihre Ablehnung gegenüber dem Papst nicht: Wieso sollte der noch aktuelle Papst diesem Satz widersprechen - oder das nicht wahrhaben wollen? Katholiken sehen unsere Erde als Schöpfung Gottes an - und wenn Sie mal in die Bundestagsrede vom Papst hören: In dieser hat er sich sehr für den Naturschutz ausgesprochen; der Gedanke, dass die Erde an sich einen Wert hat, dass sie wertvoll ist, hat damals einige Euphorie bei den Grünen ausgelöst.

Wenn Sie mit "die Erde ist heilig", allerdings meinen, dass die Weisheit im Pantheismus begründet ist - dann widerspricht dieser Satz natürlich katholischer Lehre, da die Schöpfung zwar wervoll aber prinzipiell von Schöpfer zu trennen ist. Denn dort ist Gott Gärtner und nicht Garten. Was wäre aber an dieser Sicht schlimm?

ladycat
-mr.mad-man-

Das stimmt nicht, was Sie da schreiben.
Es ist nämlich nicht so, dass nur Gutes von Gott kommt. Manchmal werden die Menschen auch bestraft, die guten sowohl wie die schlechten.
-Guardianus-
Das sehe ich genauso.

franjo_polen
ist das noch "Gottes Kirche"

vielleicht etwas arg provokativ, aber die katholische Kirche sollte sich mal wieder auf ihre Wurzeln, die Bibel, besinnen. Heute wird in der kath. Kirche doch öfter ein toter Papst, irgend ein Heiliger oder der Katechismus zitiert wie Worte der Bibel. Und noch was, Jesus war für die Menschen da und nicht für die Kirche. Und so sollte auch die Kirche wieder für die Menschen da sein und nicht die Menschen für die Kirche.

Zwicke
Cool bleiben.

Interessant sind hier wieder die ausgefochtenen Sträuße zwischen den Pro- und Contra-Fraktionen. Dabei ist die Lage eindeutig: Es steht Glaube gegen Wissen. Und nur das Wissen kraft erwiesener menschlicher Intelligenz lehrt uns manches.
.
Zum Beispiel die Erkenntnis, daß die menschliche Psyche einen Rettungsanker benötigt, um die aus der Phantasie entstehenden Ängste vor Unerklärlichem zu bändigen. So entstanden Religionen.
.
Aber auch die Erkenntnis, daß weltliche Herrscher und Religionisten kirchliche Institutionen schufen zum beiderseitigen Selbstnutz. Eine davon ist die "Heilige-Römisch-Katholische Kirche" (HRKK); die weltweit älteste Firma mit Stammsitz im Vatikan und den Rechten eines Staates im Staate. Mit dem Geschäftsmodell, aus Gottesfurcht Geld und Macht zu machen.
.
Nun geht der Vorstandsvors. des Vatikan-Konzerns in Rente - na und?
.
Mir persönlich wäre ein ähnlich mächtiges Physikzentrum lieber, das der Menschheit früher, heute und morgen gewiß mehr nützen würde.

Gast
ja selig sind die, die sehen und noch an einen Schöpfer glauben.

Der Schöpfer ist nicht katholisch nicht evangelisch nicht islaumistisch noch jüdisch..Denke so kleingeistig ist der Geist dieses Universums nicht..Die Erde ein winziges Staubkorn im Universum - was bildet sich diese Menschheit eigentlich ein..Wenn die Erde nur ein Staubkorn zur größe des Universums - wie lässt sich da der Mensch erklären?
Noch ein irdischer Spruch von Bischof Lehmann : " Der Weg zur Hölle ist mit Priestern Bischöfen und Päpsten gepflastert..

agora
@ mr_mad_man

Das grenzt ja fast an Diffamierung, was sie da betreiben. Was ist denn ihrer Meinung nach "die Kirche": die Pilger, die heute so zahlreich auf den Peterplatz zusammengeströmt sind? Kinder, die als Katholiken getauft werden?!

Alle Pfarrer?! NEIN. Das verbitte ich mir: "schwarze Schafe" gibt es überall. Für den Skandal mit dem Kindesmissbrauch ist Benedikt nicht verantwortlich: sein Vorgänger hätte ich schon mit dem Thema auseinandersetzen können- der Papst, der zu der Zeit, als diese Greueltaten geschahen, nichts aufgedeckt hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum damaligen Zeitpunkt diese Fehltritte bei den Oberen der katholischen Kirche ganz unbekannt waren..

Gast
"Freiheit"

@TheoChem

"Lasst den Menschen Ihren Glauben! Es ist Ihre Freiheit!"

Einverstanden ! Solange nicht gilt:

"Die Kirche hat den Auftrag den Glauben an Jesus Christus zu verkünden..." und Missionierung zu betreiben, uns also "im Auftrage des Herrn" mit ihrer spirituellen Weltsicht zu beglücken.

Privater Glaube = soviel sie wollen
aber
öffentliche Einflussnahme = ausschliessen.

Und machen wir uns Nichts vor: Kirche ist nur solange für Demokratie, wie sie in dieser Einfluss hat.
Der Kampf gegen "gottlose" Systeme (im Klaertext: Systeme ohne Einfluss der Kirche) bzw. "Säkularisierung des Staates" spricht für sich.
Das hat aber alles Nichts mit dem persönlichen Glauben zu tun sondern ist ausschliesslich eine Machtfrage.

Simplicissimus
Gute Berichterstattung

Ein schöner Bericht: Ohne Kommentar und Polemik einfach nur berichten... So sollte es immer sein. Danke!

Gast
@ GeBrau

"Die Wahrheit ist...keine Trolle."
Aber das ist ( für Sie ) wahr ?!ß!
Damit manifestieren Sie Ihre Wahrheit - und auch Ihren "GOTT", Sie definieren ihn als Negation.
Negative Theologie hat übrigens (selbst im Christentum) eine lange Tradition.

Zwicke
Gleiches Recht für alle.

Der scheidende Vorstandsvorsitzende des Vatikan-Konzern sagte (Zitat): "Gott wird seine Kirche nicht kentern lassen".

Ich meine: >> Mit dem gleichen Recht könnten alle Spekulantenbörsenchefs diese Welt (nötigenfalls auch in lateinischer Sprache) verkünden "Der Gott des Mammon und der Gier werden uns nicht untergehen lassen". Vermutlich wären beide, Börsenchefs und Vatikanchef nahe an der Wahrheit, denn wie schon Einstein vermutete, ist "Die menschliche Dummheit unendlich".

P. Karl
@ GeBrau @ mr_mad_man

Gott mit Elfen zu vergleichen ist einfach nur falsch. Gott ist kein Fantasiewesen wie es eine Elfe ist. Ihr Glaubensbild ist doch etwas sehr naiv. Befassen Sie sich mit dem christlichen Glauben und sie werden es feststellen. Vielfach bedeutete der Glaube in seiner Geschichte eine Entmythisierung. Durch den Glauben an Gott wurde der Glaube an Fantasiewesen, an die Sie zu denken scheinen, geradezu abgeschafft.

Dass Glaube und Vernunft nicht zusammengehen stimmt einfach nicht. Man lese die Regensburger Rede des Papstes, über die zwar alle immer herziehen, die aber wohl niemand gelesen hat. Ihre Meinung ist doch sehr landläufig. Es gibt genug große und vernünftige Denker, die dennoch an Gott geglaubt haben.

Gast
@ladycat

Manchmal werden die Menschen auch bestraft, die guten sowohl wie die schlechten.

Womit haben gute Menschen denn Gottes Strafe verdient?

Und wie passt diese Sichtweise mit dem Glauben an einen "gerechten" Gott zusammen? Das hört sich eher nach Ungerechtigkeit und Willkür an.

Juergen
Papst-Abschied

Als normaler "Arbeitnehmer" würde er ins Zeugniss geschrieben bekommen:

Er hat sich wirklich redlich bemüht, sein Amt korrekt auszuüben.

Hoffentlich hat er einen ruhigen Lebensabend ohne weitere böse Überraschungen.

Shantuma
Wäre die Religion ...

doch nur ein Faden im Leben, nach dem man sich richten könnte.
Da aber die Religion mehr sein möchte, flüchtet sie vor ihrer Bestimmung.
Warum muss man den Papst verherrlichen? Sollte es nicht nur einen Gott geben? Warum braucht eine Religion ein weltliches Ebenbild?
Als Atheist verstehe ich den Sinn dahinter nicht.
Für mich sind Religionen Wegweiser, Ratgeber, die Hand die einem gereicht wird.
Dafür braucht man keine weltliche Instanz, wenn man schon an ein übermächtiges Wesen glauben kann, dann hält einen diese weltliche Instanz nur auf.

Gast
@agora

Das grenzt ja fast an Diffamierung, was sie da betreiben.
Wollen Sie die aufgezählten Punkte abstreiten?
Ich würde der Liste noch den Punkt, Verhütung/AIDS hinzufügen.

Was ist denn ihrer Meinung nach "die Kirche": die Pilger, die heute so zahlreich auf den Peterplatz zusammengeströmt sind?
Zumindest scheinen diese Pilger den o.g. Punkten relativ unkritisch gegenüber zu stehen.

Für den Skandal mit dem Kindesmissbrauch ist Benedikt nicht verantwortlich
Nicht für die Taten, aber für die fortdauernde Vertuschung (sonst hätte man sich ja nicht so über "VatiLeaks" geärgert).

Gast
Gottes Kirche?

Es ist nicht Gottes Kirche, sondern die Kirche der Menschen.

Gast
@P. Karl

Also für mich sind Engel und Dämonen Fantasiewesen.
Beide sind elementare Figuren des (katholischen) Glaubens.

ladycat
-mr-mad-man

Es ist ja auch schwer zu verstehn, dass Gott ofmals Menschen bestraft, welche nie was Böses getan haben, denn eigentlich müsste es ja anders sein. Gott hat eben seine eigenen Anschauungen. Ich nehme an, dass diese guten Menschen dann im Jenseits ihre Belohnung erhalten.

Gast
@P. Karl

"Gott ist kein Fantasiewesen wie es eine Elfe ist."

Häää ???? Was sonst ?

"Durch den Glauben an Gott wurde der Glaube an Fantasiewesen, an die Sie zu denken scheinen, geradezu abgeschafft."

Klar. Viele Fantasiewesen zu kontrollieren und zu steuern und damit Macht auszuüben ist schwierig.
Deshalb wurden "die vielen Fantasiewesen" durch ein einziges, alleinherrschendes Fantasiewesen ersetzt, dass macht das Ganze (= die Machtausübung) einfacher !!!

Gast
@ Freiheit

In diesem Punkt muss ich Ihnen voll zustimmen. Missonierung und politische Einflussnahme sind die beiden Punkte die mir pers. ebenfalls am meisten aufstoßen.

Es liegt an unserer Politik die Einflussnahme der Kirche auf Staatsgeschäfte zu unterbinden.

Jedoch frage ich ob/wie man die Missionierung unterbinden soll?
Ein Verbot würde einem Verbot der religiösen Selbstbestimmung gleichkommen.
Wir alle haben erlebt was bei der Beschneidungsdebatte vor sich ging.

Gast

Alles ist relativ, außer: die Liebe. Rein menschlich betrachtet aber eben auch "nur" relativ und ohne eine gewisse Ordnung und ohne irgendein Gesetz: absolut frei von allem, was als absoluter Egoismus bezeichnet werden kann und eine grenzenlose Dummheit ist, die der Mensch als "Freiheit" bezeichnet. Der Tradition zu dienen, wie es ein Benedikt XVI. tut und dessen Nachfolger sicherlich nicht weniger, das ist eine Sache. Eine andere Sache ist es, ob er der richtigen Tradition gedient hat.

wiesengrund
@mr_mad_man, 14:52 - Untertanenmentalität

Ihren Schluss,dass "Glaube und Vernunft überhaupt nicht zusammengehen", kann ich nachvollziehen. Wichtiger für die Religionskritik ist jedoch, dass Seine Heiligkeit den katholischen Gläubigen unentwegt eine Untertanenmentalität verordnet hat, vermöge derer alle üblen Dinge in der Gesellschaft als gottgewollt hingenommen werden.

Gast
@ladycat

Gott hat eben seine eigenen Anschauungen. Ich nehme an, dass diese guten Menschen dann im Jenseits ihre Belohnung erhalten.

Was ist mit den guten Menschen, die von Gott bestraft werden, sich dann von ihm abwenden und böse werden? Werden die dann trotzdem im Jenseits belohnt, obwohl sie böse waren? Oder müssen die im Fegefeuer schmoren, weil sie die Bestrafung eben nicht als Liebesbeweis verstanden haben?

Komplizierte Angelegenheit...

GeBrau
so sehr?

P. Karl: "Ihr Glaubensbild ist doch etwas sehr naiv."
P. Karl: "Ihre Meinung ist doch sehr landläufig"

Na da schießt aber einer um sich.

Tut die Wahrheit so weh? Ist der Nagel so auf den Kopf getroffen? Ist die zweifelnde Saite so sehr zum Klingen gebracht worden?

Es will Ihnen doch keiner verbieten, zu glauben, was Sie wollen. Und wenn Sie ein Anhänger von Herrn Ratzinger sind, dann freuen Sie sich doch mit ihm über den Ruhestand und delektieren Sie sich an seiner letzten Generalaudienz, womit wir wieder beim Artikel wären.

ladycat
-mr-mad-man-

Eine ganz genaue Antwort wird Ihnen da niemand geben können. Meine Meinung hierzu ist, dass, wenn sich Menschen wegen Enttäuschung von Gott abwenden, ihnen das Himmelreich nicht zuteil wird, es sei denn, sie legen vor ihrem Tod noch Buße ab und bereuen.
Gott lässt sich nämlich von niemandem erpressen.
Ich kenne Gutmenschen, welche in ihrer Familie einen Schicksalsschlag nach dem anderen hinnehmen müssen. Trotzdem glauben sie weiter an Gott und das finde ich bewundernswert.

Gast
Nach BRD Recht ..Seine Heiligkeit ein Straftäter? § 258 StgB

.. unter Androhung von Kirchenstrafen untersagt er Missbrauchsfälle in die Öffentlichkeit zu tragen..Hauptverantwortlicher für Vertuschung von Kindesmissbrauchsfällen.Schreiben v. 18 Mai 2001 lt.Teologie Prof.Dr.Gotthold Hasenhüttel.In der Saarbrücker Zeitung.
§ 258 StgB der BRD besagt: Wer absichtlich oder wissentlich Strafvereitelt..(4) Der Versuch ist strafbar..
Da war er aber noch nicht " heilig "

Gast

Eigenartiger Weise richten sich unsere Blicke nicht "nur" in diesen Tagen "nur" auf Rom: auf die Welt und wie diese reagiert und wer den der nächste Pontifex maximus geworden ist und welchen Kurs er fortfahren, bzw. weiterführen wird. Kein Blick orientiert sich auf Jesus Christus: die Antwort auf alle Fragen und das Ende jeder Diskussion und allen Streites wie auch das Ende jeder Spaltung. Es fehlt wohl am nötigen Glauben: angefangen beim Ersten und beendend beim Letzten: beim sog. Atheisten."Der Lotse geht von Bord". Es ist aber der falsche Hafen, der erreicht ist. Das "Schiff" ist immer noch in jenem Hafen, welcher hätte Ausgangsort sein sollen für eine große 'Überfahrt' zu neuen Ufern und eben nicht zu einer kleinen Hafenrundfahrt durch das röm.-vatikanische Reich.
Das Schiff wird ganz sicher nicht kentern- noch schlimmer: es wird nie dort ankommen wofür es gebaut wurde...dank der Lotsen, die sich "nur" im Hafen gut auskennen und sicher sind. Für das offene Meer völlig ungeeignet.