
Ihre Meinung zu EU zu Fischereipolitik: "Was nützt ein Meer ohne Fische?"
Das EU-Parlament stimmt heute über eine Reform der Fischereipolitik ab. Die Neuregelung soll der Überfischung ein Ende setzen und dafür sorgen, dass sich die Bestände erholen. Zurzeit werfen die Fischer einen Großteil ihrer Fänge zurück ins Wasser - um ihre Quoten nicht zu überschreiten.
Ich finde den Spruch "man würde nicht mehr so viel Fisch essen" schon ziemlich KOMISCH
Man gehe mal in einen durchschnittlichen deutschen Supermarkt und vergleiche mal die Angebots-Menge von Fleisch bzw. Gemüse mit dem von Fisch.
In den meisten Läden bekommt man ehe nur Dosen- oder Frost-Ware...
..nur wenige Märkte führen frischen Fisch
und
dann meisten ein sehr mageres Angebot an Auswahl und Menge
Fisch ist inzwischen ein Luxus-Gut geworden
Warum??
Weil gnadenlos seit Jahrhunderten überfischt wird und nicht erst seit wenigen Jahrzehnten!
Die technische Entwicklung in der Fischerei war wegen der permanenten Überfischung notwendig - hätte man die jeweiligen Methoden über einige Jahrzehnte gleichbehalten - wären die Netze immer leerer geworden.
Nun kann man aber nicht mehr expandieren - man kratzt die letzten Reste aus den Ozeanen.
Wenn es keine Fische mehr gibt die die Quallen fressen - dann übernehmen halt die Quallen die Rolle der im Meer dominierenden Art *ggg*