Kommentare - Internationale Gemeinschaft bekräftigt Unterstützung für Mali
05. Februar 2013 - 21:07 Uhr
Mali kann weiter mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft rechnen. Die Ausbildungsmission der Europäischen Union für die Streitkräfte Malis steht. Deutschland erweitert sein Engagement um 40 Sanitätssoldaten. Ziel der internationalen Bemühungen sind freie Wahlen in dem Krisenstaat.
Warum Mali nicht schon längst viel demokratischer ist, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber Sie müssen sich vor Augen führen, dass auch Tunesien oder Libyen erst kürzlich entmündigende und unmenschliche Diktaturen abgeschüttelt haben (und noch einen steinigen Weg dabei vor sich haben).
Wo Sie die Tuareg verteidigen. Deren Rolle muss man auch differenziert betrachten. Die Tuareg sind nicht nur die edlen Reiter im weißen Wüstengewand. Auch die Tuareg haben in den vergangenen Monaten versucht, andere Völker mit Gewalt zu beherrschen. Auch Tuareg-Söldner (nicht nur aus Mali) haben an den Zerstörungen und der Gewalt in Timbuktu und anderswo mitgewirkt. Dass sich viele von ihnen jetzt verstecken, hat auch verständliche Gründe.
Ja...Man hat FR im Stich gelassen...
Da hat der Mann recht...
Und FR zeigt wie solche Einsätze laufen müssen: RECHTZEITIG REIN und auch schnell wieder raus.
"In den Augen von Badié Hima, der das renommierte Nationale Demokratische Institut (NDI) in Mali leitet, wären Wahlen jetzt das Beste, was dem Land passieren könnte"
Kommentare
Das ist ein kühnes Wort!
“Wir werden unsere Unterstützung fortsetzen, bis nicht nur Mali, sondern die gesamte Sahel-Region ein sicherer Ort wird.”
Allein die Mittel und der wahre Wille – aber auch das bloße Können – werden auf unabsehbare Zeit dazu fehlen...
„Freie und faire Wahlen als Ziel“
http://de.wikipedia.org/wiki/Tuareg#Geschichte
http://de.wikipedia.org/wiki/Marginalisierung_der_Tuareg_in_den_Staaten…
http://tinyurl.com/ag9wdwr
Warum hat es sie noch nicht früher gegeben? Warum war dazu erst dieser Militäreinsatz notwendig nach einem undemokratischen Putsch?
http://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Mali_2012
@jautaealis
Allein die Mittel und der wahre Wille – aber auch das bloße Können – werden auf unabsehbare Zeit dazu fehlen...
Es wird nicht leicht, aber wir werden sehen. Nur eins ist jetzt schon klar: Mit Pessimismus allein werden wir es sicher nicht schaffen.
@Karsten.Laurisch
Warum Mali nicht schon längst viel demokratischer ist, kann ich Ihnen nicht sagen. Aber Sie müssen sich vor Augen führen, dass auch Tunesien oder Libyen erst kürzlich entmündigende und unmenschliche Diktaturen abgeschüttelt haben (und noch einen steinigen Weg dabei vor sich haben).
Wo Sie die Tuareg verteidigen. Deren Rolle muss man auch differenziert betrachten. Die Tuareg sind nicht nur die edlen Reiter im weißen Wüstengewand. Auch die Tuareg haben in den vergangenen Monaten versucht, andere Völker mit Gewalt zu beherrschen. Auch Tuareg-Söldner (nicht nur aus Mali) haben an den Zerstörungen und der Gewalt in Timbuktu und anderswo mitgewirkt. Dass sich viele von ihnen jetzt verstecken, hat auch verständliche Gründe.
Freie Wahlen
sind zu begruessen,wer das nicht will? der muss sich die Frage gefallen lassen,"waere Ihnen eine Diktatur lieber.!!!????
Ja...Man hat FR im Stich
Ja...Man hat FR im Stich gelassen...
Da hat der Mann recht...
Und FR zeigt wie solche Einsätze laufen müssen: RECHTZEITIG REIN und auch schnell wieder raus.
@ OHNEworte
Schöne Kritik. Könnte ich fast unterschreiben. Aber: Haben Sie einen besseren Vorschlag?
"Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen."
Winston Churchill
Zum Weiterlesen
Wer sich über den im Artikel erwähnten Jeffrey Feltman informieren möchte, kann hier beginnen:
http://www.freitag.de/autoren/hans-springstein/
die-rolle-der-uno-im-syrischen-konflikt
Demokraten in Mali
"In den Augen von Badié Hima, der das renommierte Nationale Demokratische Institut (NDI) in Mali leitet, wären Wahlen jetzt das Beste, was dem Land passieren könnte"
zur erst gestern hier
http://www.tagesschau.de/ausland/mali540.html
erwähnten malischen Niederlassung des National Democratic Institute (NDI) kann ich diesen Artikel empfehlen:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otpor!