
Ihre Meinung zu Japan lässt die Geldzügel locker
Japan will mit einem größeren Geldangebot die lahmende Konjunktur endlich ankurbeln. Die Notenbank kündigte an, zeitlich unbegrenzt Anleihen aufzukaufen - bislang war dies befristet. Die Bank weicht damit von ihrem bisher vorsichtigen Kurs ab - auf Druck der neuen Regierung.
Der Schuldenstand Japans beträgt je nach Quelle derzeit rund 240% des BIP. Dieser wird nun kräftig erhöht. In 15 Jahren hat er sich damit mehr als verdoppelt. Bald sind es 500% und irgendwann 1000%. In einem Geldsystem in dem Geld nur durch Schuldenaufnahme entsteht kann es nicht anders gehen. Denn die Zinsen am Jahresende können nur durch neue Schulden bezahlt werden. Und wenn das Volk keine neuen Schulden macht dann muss es der Staat machen. In Europa werden Konsumzerstörungsprogramme gefahren die eigentlich nicht funktionieren können, weil die entscheidenden Politiker das Geldsystem nicht kapiert haben. Schade