
Ihre Meinung zu Japan: 175-Milliarden-Konjunkturprogramm - trotz Rekordschulden
Es ist das größte Konjunkturpaket seit der Lehman-Pleite, das die japanische Regierung auf den Weg gebracht hat: Umgerechnet 175 Milliarden Euro sollen aufgewendet werden, um die Wirtschaft Japans zurück auf den Wachstumspfad zu bringen - trotz gigantischer Staatsverschuldung.
Während wir in Europa die Millarden zur direkten Rettung unserer Banken oder zur Finanzierung der Hochfinanz über den Umweg der Krisenstaaten ausgeben, nutzt Japan im Angesicht der globalen Verschuldungskrise die letzten Chancen sich mit billigem Geld zukunftsfit zu machen. Was die Japaner wissen aber nicht laut aussprechen: Eine Konsolidierung ihres Haushaltes und aller Haushalte der großen Industrienationen ist schon der Mathematik halber unmöglich. Der Schuldenschnitt/die Inflation, das dicke Ende wird zwangsläufig kommen. Die Japaner haben sich angesichts dessen entschieden vor diesem globalen Reset noch einmal in die Vollen zu gehen und mit billigem Geld in die Zununft ihres Landes zu investieren, erneuerbare Energien, Infrastuktur...
Man kann sie dazu nur beglückwünschen. Nach der Krise werden wir uns Fragen: Warum haben wir stattdessen uns und unsere südlichen Nachbaren gezwungen unsere Staaten kaputt zu sparen?