
Ihre Meinung zu Fragen und Antworten: Patientenrechte - was ändert sich?
Weil die Regelungen bisher viel zu kompliziert waren, kennen viele Patienten ihre Rechte nicht. Das macht es schwer, beispielsweise gegen Ärztefehler vorzugehen. Nun hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Patientenrechte stärken soll. tagesschau.de erklärt, was sich für Patienten ändert.
"Das sogenannte Patientenrechtegesetz soll am 1. Januar 2013 in Kraft treten. Darin werden Ärzte verpflichtet, einen Behandlungsvertrag mit dem Patienten abzuschließen. In einem persönlichen und umfassenden Aufklärungsgespräch sollen Patienten nun über Untersuchungen und Therapien sowie die Folgen und Risiken aufgeklärt werden."
Klingt toll - aber das war bisher auch schon so. Dazu gibt es eine langjährige, von allen Medizinern längst umgesetzte Rechtsprec hung des BGH.
Nun ist es eben in ein Gesetz gegossen. Fein.
Hat sich schon mal jemand überlegt, wie ein Patient all´ diese Informationen verarbeiten soll?
Aufnahmevertrag, Gebührenordnung, Datenschutzentbindungsformular, OP-Aufklärung, CT-Aufklärung, Narkoseaufklärung.
Wir reden hier über mind. 30 Seiten Text, einzeilig geschrieben. Und die Unterschriften werden oft SOFORT fällig. Der eng getaktete Klinikalltag läßt keine Bedenkzeit zu.
Ziel sollte sein, den Patienten BESSER und IN RUHE aufzuklären. Das wird nicht erreicht.