
Ihre Meinung zu Euro-Länder verlieren für Exporteure an Bedeutung
Der deutsche Exporthandel verzeichnet Rekordwerte. 2012 werden 1103 Milliarden Euro Umsatz erwartet. Die Euro-Länder spielen für die Exporteure eine immer geringere Rolle, während der Anteil der großen Schwellenländer am deutschen Ausfuhrgeschäft schnell wächst.
Komisch, warum wundert das niemanden?
2010 schrieben wir hier bereits im Meta-Bereich, dass durch den Euro die Wettbewerbsfähigkeit der anderen Länder kaputt geht. Das Problem der Wettbewerbsfähigkeit unter dem Euro und Reformen zu ihrer Verbesserung werden von der Regierung ja erst seit Kurzem angesprochen.
Dass für Griechenland ein halbes Jahr nach der letzten Aufstockung schon wieder eine Aufstockung der bisherigen Rettungspakete nötig würde, schrieb ich vor einem halben Jahr.
Die SPD fordert ja ganz offen, dass wir die europäischen Schulden ganz vergemeinschaften sollen, wodurch sich dann wieder kein Land ernsthaften Druck antut, zu sparen, denn die Deutschen haften ja für ihre Schulden.
Also nichts Neues an der Euro-"Rettungsfront". Wir haben dank des tollen Euros mehr in die anderen EU-Länder exportiert, als diese sich leisten können und jetzt müssen wir mit den Problemen fertig werden.