
Ihre Meinung zu Preise in Eurozone um 2,7 Prozent gestiegen
Die Lebenshaltungskosten in den 17 Staaten der Eurozone haben im September durchschnittlich um 2,7 Prozent angezogen. Grund dafür sind nach Angaben des europäischen Statistikamts Eurostat die steigenden Energiepreise. Im August lag die Inflationsrate bei 2,6 Prozent.
"Lebenshaltungskosten in den 17 Staaten der Eurozone haben im September durchschnittlich um 2,7 Prozent angezogen. "
Na?, 2,7% pro Monat mach ca. 32,4% im Jahr?, dies passt auch mit der 33% Goldpreiserhöhung pro Jahr gut zu sammen?
Tendenz (Inflation) steigend ? :-)