
Ihre Meinung zu Verfassungsgericht berät über Gauweiler-Eilantrag
Der CSU-Politiker Gauweiler will mit einem neuen Eilantrag erreichen, dass das Verfassungsgericht die Entscheidung über den ESM verschiebt. Denn er sieht in dem EZB-Beschluss, Staatsanleihen zu kaufen, einen Dammbruch für unbegrenzte Euro-Hilfen, so ARD-Experte Bräutigam. Morgen geben die Richter ihre Entscheidung bekannt.
Die Doppelnatur der Verfassungsgerichtes aus Parteiengeschöpfen und Rechtsverdrehern läßt die nahe Entscheidung über die ESM Teufelei spannender erscheinen als sie vielleicht ist; denn wohl pflegen die Rechtsverdreher einem geglückten Staatsstreich die rechtlichen Weihen und Würden willig zu erteilen, aber diesen selber mit durchzuführen, dies könnte dann doch zuviel verlangt sein; wobei freilich das Ausland, die Banken und die Parteiengecken das liebe Verfassungsgericht damit bedrohen, diesem die Schuld für die wirtschaftlichen Wirren, welche mit dem Zusammenbruch des Spielgeldes Euro auftreten werden, zu geben. Doch da das Ausland höchst selbst den Rubikon mit dem unbegrenzten Aufkauf seiner Staatsanleihen überschritten hat und es nun nur noch um Schadensbegrenzung geht, könnte sich jenes Gericht dazu entschließen dem Spielgeld Euro nun doch den Todesstoß zu geben; auch hat es sich mit seinen früheren Urteilen in hohem Maße gebunden und kann diese nun nicht einfach beiseite schieben.