
Ihre Meinung zu Kommentar: Die EZB macht sich zum Euro-Retter
EZB-Präsident Draghi hat sich durchgesetzt: Die Zentralbank will künftig unbegrenzt Anleihen kriselnder Staaten kaufen, um diese zu stabilisieren. Markus Gürne meint: Die EZB überschreitet ihr Mandat. Ihre Aufgabe sei es, für eine stabile Währung zu sorgen - und nicht durch geschickte Schachzüge Staaten zu finanzieren.
Zitat Markus Gürne: "Die EZB überschreitet ihr Mandat. Ihre Aufgabe sei es, für eine stabile Währung zu sorgen - und nicht durch geschickte Schachzüge Staaten zu finanzieren".
Dieser ehrlichen und richtigen Aussage kann ich nur zustimmen!
Für mich steht unwiderruflich fest:
Die EZB ist nicht der "Euro-Retter", sondern der Totengräber des Euro!!!
Die EZB geht nun den Schritt in die Haftungsunion, was katastrophale Folgen für die reichen EU-Staaten, allen voran für Deutschland, haben wird.
Fakt ist:
Frau Bundeskanzlerin Merkel geht den Weg in die Haftungsunion mit, den Sie doch - zumindest öffentlich - immer verneinte.
Auch hier hat Frau Merkel wieder die X-te "rote Linie" überschritten und ist in meinen Augen durch und durch unglaubwürdig, weil ihre Aussagen keinen Bestand haben und keinerlei Richtigkeit besitzen.
Zudem ist es skandalös und unverschämt, wie Frau Merkel mit Bundesbank-Chef Weidmann, der mehr ökonomisches Wissen als die ganze Bundesregierung besitzt, umgeht!!!